Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Mit Verkehrsblockaden wie im Dezember 2022 am Berliner Hauptbahnhof ist die Letzte Generation bundesweit bekannt geworden – und umstritten. Will sie nun wirklich ins Europaparlament einziehen?
Mit Verkehrsblockaden wie im Dezember 2022 am Berliner Hauptbahnhof ist die Letzte Generation bundesweit bekannt geworden – und umstritten. Will sie nun wirklich ins Europaparlament einziehen? Bild: Frank Hommel/Archiv
Deutschland
Von der Straße ins Parlament? Letzte Generation erwägt angeblich Antritt zur Europawahl

Die abwertend „Klimakleber“ genannte Bewegung hatte zuletzt neue Strategien angekündigt. Nun will sie in Europa-Wahlkampf eingreifen. Ist das rechtlich überhaupt möglich?

„Ja, Sie haben richtig gehört.“ Mit diesen Worten beginnt eine aktuelle Mitteilung der Letzten Generation. Die als „Klimakleber“ mit zumeist illegalen Protestaktionen bekannt gewordene Bewegung erwägt, bei den Europawahlen im Juni anzutreten. „Die Letzte Generation mischt die Wahlen des EU-Parlaments auf“, heißt es in der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14.03.2025
4 min.
Schubsen und Drängeln bei Schnäppchen-Schlacht in Zwickau: „Wir hätten sonst doppelt so viel gezahlt“
Damian Czaban hat in großem Stil Akku-Laubbläser eingekauft.
Wenn Menschen mit Einkaufswagen stundenlang bis auf den Gehweg anstehen, ist es wieder so weit: Lidl im Planitz-Center bläst zum Sonderverkauf. Kekse für 80 Cent, Mehl für 1 Euro oder 40 Laubbläser für 600 Euro: Für all das und mehr reißen sich Kunden die Wagen aus den Händen.
Elsa Middeke
14.03.2025
2 min.
Böhmische Knödel, Lebersoße und Co.: Tschechisches Bistro eröffnet im Erzgebirge
In Niederwürschnitz gibt es ab Freitag wieder eine warme Mahlzeit und dazu etwa ein Bier aus Tschechien.
Ab sofort gibt es in Niederwürschnitz traditionelle tschechische Küche. In einem ehemaligen Bistro, in dem einmal Burger und Gyros angeboten wurden, wird etwa Kozel-Bier ausgeschenkt.
Katrin Hofmann
18.02.2025
3 min.
Farbattacke auf Deutsche Bank in Chemnitz: Prozess gegen zwei Aktivisten der „Letzten Generation“ beginnt
Die Aktion wurde damals von mehreren Seiten scharf kritisiert.
Mehr als eineinhalb Jahre nachdem Simi Veit und Juliane Schmidt die Bankfiliale in Chemnitz mit Farbe besprüht haben, stehen sie vor Gericht. Die Anklage lautet auf „gemeinschädliche Sachbeschädigung“.
Denise Märkisch
11:30 Uhr
3 min.
Auf einen Kaffee und ein Gespräch in Auerbach: Was sich hinter dem Taube-Verein verbirgt
Richard und Rose Schutty vom Taube-Verein mit Gast Stefan Brombach (rechts)
Das Logo einer Taube steht für Frieden und den Heiligen Geist, sagen Rose und Richard Schutty. Mit Geflügel oder schwerhörigen Menschen hat das Angebot des Ehepaars schon mal nix zu tun.
Cornelia Henze
06.03.2025
2 min.
Chemnitzer Band Blond kündigt neues Album für Ende Mai an - und spielt zum Frauentag gratis in Zwickau!
Nicht mehr blond: Blond.
„Ich träum doch nur von Liebe“ wird die neue Platte des Trios um die Kummer-Schwestern heißen. Eine Tournee durch stattliche Hallen ist für November am Start, der Vorverkauf läuft.
Tim Hofmann
11:25 Uhr
4 min.
Ringen um Verteilung der Milliarden und Reformen beginnt
Nach der Finanzeinigung mit den Grünen beginnt für die Koalitionsverhandler das Ringen um die Details: SPD-Fraktionschef Klingbeil und Unionsfraktionschef Merz.
Geschafft: Union, SPD und Grüne sind sich über die Schuldenaufnahme einig. Nun geht es an die Details - und von überall her werden Wünsche an die schwarz-roten Koalitionsverhandler herangetragen.
Mehr Artikel