Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Aus und vorbei.
Aus und vorbei. Bild: Zanine/adobe-stock
Panorama

Automatendämmerung

Warum es immer weniger Geldausspuckmaschinen gibt

Die Wählscheibe hat es zuerst erwischt. Seit geraumer Zeit gibt es nahezu nur Telefone mit Tasten - außer auf dem Retromarkt. Dann ging es den Autoatlanten an den Kragen. Keiner blättert mehr, alle haben ein Navi an Bord. Am Lustnauer Tor, wo die Tübinger Sparkasse ihren Hauptsitz hat, scheint die Vergangenheit noch lebendig zu sein. Hier...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11.01.2025
4 min.
Bei Abschiebung von älterem Ehepaar aus Flöha dabei: „Der Frau geht es in Venezuela sehr schlecht“
Julio Dennis Rojas Persaud kommt aus Venezuela und unterstützt Landsleute, die in Flöha leben.
Sie wurden nachts von der Polizei abgeholt, obwohl beide offenbar gesundheitliche Probleme hatten: Ein Paar aus Flöha ist unfreiwillig wieder in seinem Heimatland. Wie geht es den beiden jetzt?
Eva-Maria Hommel
02.10.2024
2 min.
Sparkasse Zwickau leidet unter Geldtransport-Streik
Verdi fordert für die 10.000 Beschäftigten unter anderem Überstundenzuschläge und mehr Lohn.
Weil derzeit bei den Geld- und Transportunternehmen gestreikt wird, ist das Bargeld in den Filialen knapp geworden. Sechs Standorte werden bevorzugt mit Bargeld versorgt. Aber man habe jetzt doch noch einmal alle Automaten befüllen können.
Michael Stellner
25.12.2024
4 min.
Erste Bilanz für 2024: Weniger gesprengte Geldautomaten
Wenn Geldautomaten von Kriminellen gesprengt werden, dann entsteht mitunter hoher Schaden. (Archivbild)
Die Wucht ist gewaltig und die Gefahr für Leib und Leben auch, wenn Geldautomaten gesprengt werden. Nun gibt es Zahlen für dieses Jahr.
20:38 Uhr
3 min.
Schweden beteiligt sich mit drei Schiffen an Nato-Einsatz
Der schwedische Regierungschef Kristersson will vorsätzliche Beschädigungen an Unterseekabeln in der Ostsee nicht dulden. (Archivbild)
Nach den mysteriösen Schäden an Leitungen in der Ostsee sollen Nato-Kriegsschiffe die Region stärker überwachen. Unterdessen gibt es neue Spuren, die auf Sabotage hinweisen könnten.
20:33 Uhr
4 min.
Querfeldein-Titelkämpfe in Chemnitz: Der alte ist auch der neue Deutsche Meister
Marcel Meisen hat in Chemnitz seinen Deutschen Meistertitel im Cyclocross verteidigt.
Marcel Meisen trotzte den Strapazen am besten. Für den Aachener stellt die Goldmedaille einen ganz besonderen Erfolg dar.
Knut Berger
13:40 Uhr
1 min.
Nach Schneeverwehungen bis 1,50 Meter: Straßen im Raum Freiberg und Flöha wieder frei
Update
Fahrbahn teilweise nicht erkennbar: Blick aus dem Auto auf die Talstraße zwischen Langhennersdorf und Wegefahrt bei Oberschöna am Samstag.
Die Polizei hatte am Sonntagmorgen vor zahlreichen Gefahrenstellen gewarnt.
Eva-Maria Hommel
Mehr Artikel