Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Opernsänger Alexander Doghmani ist am Samstag von den RTL-Zuschauern zum „Supertalent" 2024 gekürt worden. Pop-Titan Dieter Bohlen überreichte den Pokal.
Opernsänger Alexander Doghmani ist am Samstag von den RTL-Zuschauern zum „Supertalent" 2024 gekürt worden. Pop-Titan Dieter Bohlen überreichte den Pokal. Bild: RTL/Stefan Gregorowius
Panorama
Erzgebirger Alexander Doghmani gewinnt das Supertalent

Alexander Doghmani ist das neue „Supertalent 2024“ und darf sich über das Preisgeld in Höhe von 50.000 Euro freuen. Seine Eltern führen zwei Hotels im Erzgebirge.

Nun ist es amtlich: Alexander Doghmani hat sich mit seiner einzigartigen Stimme gegen seine Kontrahentinnen und Kontrahenten durchgesetzt. Die RTL-Zuschauer im Studio krönten ihn am Samstag in der RTL-Show zum "Supertalent" 2024. Im Finale ließ er die Tanzgruppe "Black Widow" (2. Platz) und die "Ramadhani Brothers" (3. Platz) hinter sich.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20.02.2025
5 min.
Das „Supertalent“ aus dem Erzgebirge will beim Eurovision Song Contest singen - aber nicht für Deutschland
„Supertalent“ Alexander Doghmani aus dem Erzgebirge hat große Pläne - nicht nur den Eurovision Song Contest. Dafür reiste er vergangene Woche in den Süden Europas.
Alexander Doghmani aus Oberbärenburg, bekannt als Deutschlands „Supertalent“ 2024, bereitet sich auf den ESC vor. Er tritt für ein kleines Land im Süden Europas an. Warum nicht für sein Heimatland?
Astrid Ring
03.03.2025
1 min.
„Supertalent“ aus dem Erzgebirge verpasst Einzug ins Finale
Das „Supertalent“ Alexander Doghmani aus dem Erzgebirge.
Trotz außergewöhnlicher Stimme und eigenem Song wird Alexander Doghmani im Mai nicht in Basel auf der Bühne stehen. Was war sein Ziel?
Astrid Ring
21.03.2025
1 min.
Und "Tschüss": Scholz blickt auf seine EU-Zeit zurück
Bundeskanzler Scholz berichtet, dass er viel gelernt habe in seiner EU-Zeit.
Ein kurzer Abschied, eine nüchterne Bilanz: Bundeskanzler Olaf Scholz‘ wohl letzter regulärer EU-Gipfel geht zu Ende.
18:00 Uhr
4 min.
23-Jähriger nach Bade-Unfall im Erzgebirge querschnittsgelähmt: Freunde starten Spendenaufruf
Max Schäfer ist bei einem Bade-Unfall im Freizeitbad Greifensteine bei Geyer schwer verletzt worden. Ein Spaß im Wasser misslang. Nun wird er in einer Spezialklinik behandelt. Für ihn gibt es eine Spendenkampagne.
Ein missglückter Rückwärts-Salto im Freizeitbad Greifensteine bei Geyer hat das Leben von Max Schäfer gravierend verändert. Nun wurde er erneut operiert. Doch es kommen noch andere Sorgen hinzu.
Annett Honscha
21.03.2025
2 min.
Zwei unbeteiligte Frauen sterben bei mutmaßlichem Autorennen
Zwei Frauen sterben am Donnerstagabend durch einen verheerenden Unfall.
Zwei Autos fahren mit mutmaßlich überhöhter Geschwindigkeit Richtung Autobahn. Als ein weiteres Auto von einer Tankstelle fährt, kommt es zu einem tödlichen Crash.
20.03.2025
4 min.
Aus nach über 35 Jahren: Mietvertrag der erzgebirgischen Töpferei Heyde-Keramik nicht verlängert
Der Inhaber der Heyde-Keramik Jens Böttger im Laden an der Chemnitzer Straße in Jahnsdorf.
Die Heyde-Keramik aus Jahnsdorf mit ihren natürlichen Farbtönen und der typischen blau-braunen Bemalung ist eine über die Region hinaus bekannte Traditionsmarke. In Jahnsdorf geht die Ära nun zu Ende. Ein Neuanfang steht bevor.
Katrin Hofmann
Mehr Artikel