Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bei der Deutschen Bahn wird noch mit Windows 3.11 gearbeitet. (Symbolbild)
Bei der Deutschen Bahn wird noch mit Windows 3.11 gearbeitet. (Symbolbild) Bild: Helmut Fricke/dpa
Panorama
Kurios: Deutsche Bahn sucht Admin für 30 Jahre altes Betriebssystem

Eine Stellenanzeige der Deutschen Bahn sorgt derzeit für Schmunzeln. Darin suchte sie einen Administrator für das nicht mehr ganz taufrische Windows 3.11.

Im Jahr 1994 sorgte der Disney-Hit „Der König der Löwen“ für klingelnde Kassen, Lucilectric erschuf mit „Mädchen“ einen Ohrwurm – und Microsoft veröffentlichte Windows 3.11. Fast 30 Jahre ist das Betriebssystem bereits alt, doch die Deutsche Bahn (DB) suchte nun einen Administrator dafür.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15.04.2025
4 min.
Ausbau der Bahnlinie Chemnitz–Leipzig: Sparpläne des Landes bringen geplanten Zugverkehr in Gefahr
Die Bahnstrecke von Chemnitz nach Leipzig ist derzeit weitgehend eingleisig. Das soll sich mit dem Ausbau eigentlich ändern.
Sachsens Landesregierung streicht Millionen Euro für den Streckenausbau. Um dennoch voranzukommen, wird ein längerer eingleisiger Abschnitt in Erwägung gezogen. Das sorgt für Entsetzen bei Bahnexperten.
Jan-Dirk Franke
28.04.2025
4 min.
Streit mit dem Handwerker: Betagtes Ehepaar aus dem Erzgebirge verklagt
Harald Schneider aus Meinersdorf auf seiner Terrasse. Statt dem erhofften neuen Bodenbelag gibt es nun einen Streit vor Gericht.
Der Traum vom renovierten Balkon ist für Harald und Gerda Schneider aus Meinersdorf - er 89, sie 86 - zum Albtraum geworden. Für das Projekt, das an ein paar Millimetern scheiterte, sollen sie Tausende Euro zahlen. Doch die Firma sieht sich im Recht.
Michael Urbach
06:00 Uhr
3 min.
"No Secret": Schau zu Bergbaugeschichte an historischem Ort
Blick in die Ausstellung "No Secret" im Maschinenhaus von Schacht 371 des ehemaligen Uranbergbauunternehmens Wismut.
Im Kalten Krieg lieferte die DDR große Mengen Uran für das Atomprogramm der Sowjetunion. Eine Ausstellung an authentischem Ort gibt Einblicke in dieses Kapitel deutscher Bergbaugeschichte.
24.03.2025
3 min.
Skype steht vor dem Aus: Das müssen Nutzer jetzt wissen
Das Logo der Skype-App ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen.
Der Dienst Skype war jahrelang quasi ein Synonym für Videotelefonie. Doch sein Ende ist nahe. Im Mai ist Schluss. Wie Nutzer jetzt ihre Daten speichern können.
Patrick Hyslop
29.04.2025
3 min.
Traditionsweberei im Erzgebirge schließt: Das sind die Reaktionen auf das Aus bei Curt Bauer
Bei Curt Bauer in Aue werden luxuriöse Tisch- und Bettwäschesortimente, Bekleidungsdamaste für den afrikanischen Markt sowie anspruchsvolle Textilien für den Einsatz im Automobilbereich, im Kälteschutz, produziert.
Die Hiobsbotschaft zum Aus beim Textilunternehmen Curt Bauer in Aue hat zu Wochenbeginn für Schlagzeilen gesorgt. Das Bedauern von Aues Oberbürgermeister Heinrich Kohl gilt vor allem der Familie Bauer. Die IHK spricht von einer bitteren Nachricht.
Heike Mann
06:04 Uhr
2 min.
Hommage an eine Sportlerikone: Boxclub Erzgebirge gedenkt Markus Beyer
Die Eltern von Markus Beyer (1971-2018), Bärbel und Siegfried Beyer, verfolgten im Jahr 2023 die Premiere des Gedächtnisturniers für ihren Sohn gerührt.
Seit 2023 gibt es im Heimatort der Boxlegende, die 2018 in Berlin einem Krebsleiden erlag, ein Turnier für den Nachwuchs. Aus diesem Anlass steigen Talente diesen Sonnabend wieder in den Ring.
Anna Neef
Mehr Artikel