Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Eine Frau zieht eine Dosis des Impfstoffes von Biontech für eine Corona-Impfung auf.
Eine Frau zieht eine Dosis des Impfstoffes von Biontech für eine Corona-Impfung auf. Bild: dpa
Sachsen
Angepasste Corona-Impfstoffe: So schnell bekommen Sachsen einen Termin

Das Deutsche Rote Kreuz plant mit drei Wochen Vorlauf. Die Nachfrage steigt durch angepasste Vakzine - aber wohl auch aus anderen Gründen.

Im Rahmen der Impfkampagne gegen die Krankheit Covid-19 machen Sachsens Impfzentren und beteiligte Hausarztpraxen eine gestiegene Nachfrage nach Impfterminen gegenüber den vorangegangenen Monaten aus. In den letzten Septemberwochen habe sich die Nachfrage verdoppelt, teilte das Deutsche Rote Kreuz (DRK) mit, das die Terminvergabe für Sachsens 13...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14:15 Uhr
2 min.
Kosmos 2025 in Chemnitz: Programm wird immer konkreter
70.000 Menschen feierten 2024 auf dem Kosmos. In diesem Jahr geht das Festival über drei Tage.
Dass die Band Juli kommt, ist schon bekannt. Nun haben die Macher weitere Programmpunkte veröffentlicht. Und Punk ist auch wieder dabei.
Denise Märkisch
16.04.2025
2 min.
Prozess: Behinderte Frau in Oberlungwitz beim Sonnenbaden von Auto überrollt
Am 6. August 2024 wurden Rettungskräfte und Polizei wegen des Unfalls zur Wohnstätte der Lebenshilfe in Oberlungwitz gerufen.
Die Unfallfahrerin musste sich am Mittwoch vor dem Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal verantworten.
Bernd Appel
14:00 Uhr
3 min.
Getränkebecher und Einweggeschirr bleiben ohne Steuern: Zwickauer Stadtrat lehnt eine Abgabe ab
Getränkebecher können auch weiterhin ohne Steuern im Müll entsorgt werden.
Die Mehrheit der Räte sieht keinen Nutzen in einer derartigen Abgabe. Vielmehr würden Gastronomen zusätzlich belastet. Auch das Müllproblem in der Stadt lasse sich so nicht lösen.
Frank Dörfelt
06.03.2025
4 min.
„Viele Maßnahmen im Freien waren nicht nötig“: Streeck und Stöhr beziehen Stellung im Corona-Ausschuss
Auch darüber reden, was gut gelaufen ist: Virologe Hendrik Streeck (CDU) im Plenarsaal des Sächsischen Landtags.
Mit scharfer Kritik an einzelnen Maßnahmen haben die Virologen die Aufarbeitung der Pandemie im Sächsischen Landtag gestartet. Obwohl sie von der AfD vorgeschlagen worden waren, widersprachen beide in einigen Punkten der Haltung der Partei vehement.
Frank Hommel und Josua Gerner
14.04.2025
3 min.
Zeuge in Sachsens Untersuchungsausschuss: Was Corona-Erklärer Kekulé bei der Aufarbeitung der Pandemie-Maßnahmen fehlt
Bevor Corona-Erklärer Alexander Kekulé am Montag vom Untersuchungsausschuss des Landtags angehört wurde, diskutierte er am 10. April 2025 in der ZDF-Talksendung "Lanz" unter anderem mit Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) über die Tauglichkeit der Pandemie-Maßnahmen.
Bei seinem Auftritt als Zeuge im Dresdner Landtag sparte der mittlerweile 66 Jahre alte Ruheständler nicht mit Kritik an der eigenen Zunft.
Tino Moritz
17.04.2025
1 min.
Transportflugzeug der Bundeswehr überfliegt Erzgebirge in geringer Höhe: Das war der Grund
Ein Airbus A400M umflog am Donnerstag den Truppenübungsplatz bei Gelobtland.
Ein Airbus A400M der Luftwaffe umflog gegen 14 Uhr den Truppenübungsplatz bei Gelobtland. Die Flughöhe betrug weniger als 200 Meter.
Joseph Wenzel
Mehr Artikel