Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Anita Donderer, Vertriebene aus dem böhmischen Erzgebirge, führt durch das Neudeker Heimatmuseum in Augsburg.
Anita Donderer, Vertriebene aus dem böhmischen Erzgebirge, führt durch das Neudeker Heimatmuseum in Augsburg. Bild: Oliver Hach
Sachsen
Bei Anton Günther in Augsburg: Wie die letzten Vertriebenen aus dem böhmischen Erzgebirge das Erbe ihrer Heimat bewahren

Nach dem Zweiten Weltkrieg kamen viele Sudetendeutsche nach Bayern. In Heimatstuben erinnerten sie an ihre untergegangene Welt. Die Kinder von damals haben sich mit den Tschechen versöhnt.

Das Exil der Erzgebirger liegt in einem Schulgebäude in Augsburg. Vis-à-vis der Pfarrkirche St. Georg und Michael zieht Anita Donderer einen Schlüssel aus der Tasche und schließt die Tür zum Souterrain auf. Mit 85 Jahren hat sie sich spontan für zwei Besucher aus Sachsen auf den Weg gemacht, um sie mitzunehmen auf eine Reise in ihre frühe...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
22:01 Uhr
3 min.
Bayern-Basketballer erkämpfen fünftes Finalspiel gegen Ulm
Ulms Karim Jallow (l.) im Duell mit Bayerns Vladimir Lucic.
Die Münchner schlagen im Duell um die deutsche Basketball-Meisterschaft eindrucksvoll zurück und gewinnen Spiel vier in Ulm. Besonders Shabazz Napier dreht auf. Die Entscheidung fällt am Donnerstag.
01.06.2025
10 min.
Die Wanderer von Postelberg: Wie junge Tschechen an ein Massaker an Sudetendeutschen nahe dem Erzgebirge erinnern
Anežka Platlová (l.) und Hedvika Hoření vom Gymnasium Kadaň auf dem Gedenkmarsch von Postelberg nach Saaz. Links Geschichtslehrer Petr Zemánek aus Prag.
Vor 80 Jahren brachten tschechische Soldaten in der Kleinstadt Postoloprty mindestens 763 Deutsche um. Lange wurde geschwiegen. Doch die Erinnerungskultur in Tschechien verändert sich.
Oliver Hach
24.06.2025
3 min.
„Es herrschte Untergangsstimmung“ - Erzgebirger filmt Sturzflut, die durch die Stadt rauscht
Das spektakuläre Unwettervideo von Sven Strischik aus Lößnitz haben hunderttausende Menschen gesehen.
Vor einer Woche entlud sich ein heftiges Unwetter über dem Erzgebirge. In Lößnitz war es besonders schlimm. Als sich Wassermassen durch seine Straße wälzten, griff Sven Strischik zum Handy. Nun geht sein Video viral.
Mario Ulbrich
23.06.2025
4 min.
Nach Traumabitur wollen zwei Abiturienten aus Augustusburg ins Medizinstudium starten
Josephine Hunger und Neo Weidauer haben ihre Abiturzeugnisse auf Schloss Augustusburg überreicht bekommen.
Alle Schüler des diesjährigen Abiturjahrgangs des Augustusburger Regenbogen-Gymnasiums haben in diesem Jahr ihr Abitur bestanden. Die zwei Jahrgangsbesten wollen jetzt Medizin studieren.
Claudia Dohle
10.06.2025
10 min.
Die Dreckschänke kehrt zurück: Ein Tscheche rettet das berühmteste Gasthaus im böhmischen Erzgebirge
Marek Plachý und seine Tochter Zuzana im Festsaal der Dreckschänke. Hier wurde vergangenes Jahr schon Hochzeit gefeiert.
Skiliftbetreiber Marek Plachý hat eine Lebensaufgabe: die Sanierung einer legendären Kneipe. Was er und ein neues Buch über das Lokal verraten, das Anton Günther unsterblich machte.
Oliver Hach
21:50 Uhr
3 min.
Skigebiet am Fichtelberg vor Millioneninvestitionen
Beliebtes Ausflugsziel auch im Sommer: Die historische Schwebebahn am Fichtelberg.
Das Skigebiet am Fichtelberg samt historischer Schwebebahn kommt in private Hand. So hat es der Stadtrat von Oberwiesenthal beschlossen. Was das für das Skigebiet bedeutet.
Mehr Artikel