Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Wie geht es mit dem Busverkehr im Vogtland weiter? Linienbus- und Schulbus-Verkehr stehen auf der Kippe. Zum wiederholten Male.
Wie geht es mit dem Busverkehr im Vogtland weiter? Linienbus- und Schulbus-Verkehr stehen auf der Kippe. Zum wiederholten Male. Bild: Ellen Liebner/Archiv
Sachsen

Busse im Vogtland fahren nicht: Doch wie ist die Lage sonst in der Region?

Könnte es auch in anderen Landkreisen in Südwestsachsen zu Ausfällen kommen? Wir erklären, wie der ÖPNV in der Region organisiert ist und welche Sonderrolle der Vogtlandkreis spielt.

Busse, die von einem auf den anderen Tag nicht mehr fahren - im Vogtland herrschte am Freitag Ausnahmezustand. Das zuständige private Busunternehmen hatte den Verkehrsvertrag mit dem Zweckverband des Landkreises tags zuvor fristlos gekündigt. Sofort kommt die Frage auf: Könnte so etwas auch in anderen Regionen passieren? Wie groß ist die...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
13.01.2025
2 min.
Gouverneur: Sechs bis neun Monate für Räumung in Los Angeles
Reste großer Elektrobatterien machen die Räumen laut Gouverneur Newsom schwieriger.
Ganze Straßenzüge in Los Angeles liegen in Schutt und Asche. Die Trümmer sollen nun fotografiert werden, damit die Bewohner schnell ihre Versicherungen kontaktieren können.
29.11.2024
4 min.
Preisaufschläge von bis zu 14,8 Prozent: Verkehrsverbund Mittelsachsen erhöht ab April die Fahrpreise
Ein Zug der City-Bahn am Chemnitzer Hauptbahnhof. Ab April steigen die Fahrpreise.
Fast alle Ticketangebote werden teurer. Der Verbund verweist auf gestiegene Kosten für Personal, Instandhaltung und Material. Der VMS steht mit dem Schritt nicht allein da.
Jan-Dirk Franke
15.10.2024
5 min.
Auf diesen Bahnstrecken bei Freiberg und Reichenbach könnten wieder Züge fahren
Früher hielt er an jeder Milchkanne: In Brand-Erbisdorf, wo zum Bergstadtfest Sonderzüge nach Freiberg fahren, soll es nach Ansicht von Experten wieder regelmäßigen Personenverkehr auf der Schiene geben.
Der Verkehrsverband VDV hat neue Vorschläge zur Reaktivierung von Eisenbahnlinien vorgelegt. Wo Sachsen Potenzial hat und wie es um bereits gestartete Projekte steht.
Oliver Hach
11.01.2025
3 min.
Fachgeschäft „Barrique“ in Zwickau schließt nach Tod des Inhabers
Ein Foto mit Rose und Kerze erinnert im Schaufenster an Jörg Heimbold, den verstorbenen Inhaber des „Barrique“.
Wein, Spirituosen und Feinkost sind nicht mehr lange im „Barrique“ am Hauptmarkt zu haben. Der Inhaber war im November verstorben. Kunden schwärmen von der besonders guten Beratung im Laden.
Elsa Middeke
15:25 Uhr
5 min.
Biker aus dem Erzgebirge vermissen das alte Flair des Augustusburger Wintertreffens
Obwohl er das alte Flair vermisste, kam Chris Loske (3. von rechts) auch diesmal wieder mit vielen Bikern ins Gespräch.
Das Kult-Event auf dem Schloss hat am Samstag rund 600 Motorradfahrer und 2800 Besucher angelockt. Im Gegensatz zum Veranstalter schauten viele Gäste weniger zufrieden drein.
Andreas Bauer
13.01.2025
8 min.
Die Stadt als Bilderbuch: Philadelphia und seine "Murals"
Wer sich durch Philadelphia bewegt, entdeckt eine Fülle an großflächigen Wandgemälden im Stadtbild. Über 4.500 solcher "Murals" gibt es in der Metropole an der Ostküste. So auch "How to Turn Anything into Something Else" des Kollektivs Miss Rockaway Armada.
Das Kunstmuseum ist monumental. Doch die vielleicht eindringlichsten Werke schmücken in Philly Hauswände. Sie illustrieren die Geschichte der Stadt und senden soziale Botschaften.
Heike Schmidt-Windhoff, dpa
Mehr Artikel