Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Rotlicht-Unternehmer Werner Kirschner und seine Lebensgefährtin Ana Maria Badiu hatten in Dresden ein Bürogebäude zum Edel-Bordell umbauen lassen: Allein die erotischen Bronzefiguren vor dem Eingang kosteten 50.000 Euro.
Rotlicht-Unternehmer Werner Kirschner und seine Lebensgefährtin Ana Maria Badiu hatten in Dresden ein Bürogebäude zum Edel-Bordell umbauen lassen: Allein die erotischen Bronzefiguren vor dem Eingang kosteten 50.000 Euro. Bild: Morgenpost Sachsen/Robert Neumann
Sachsen
Einst zum Luxus-Bordell umgebaut: Jetzt bringt Dresden hier Flüchtlinge unter

Rotlicht-König Werner Kirschner hatte vor zwei Jahren in Dresden ein Gebäude zu einem Luxus-Bordell umbauen lassen. Doch letztlich platzten seine Pläne. Jetzt ziehen dort zum Monatsende Flüchtlinge ein.

Rund eine Million Euro hatte Werner Kirschner in ein Freudenhaus in Dresden-Alttorna stecken wollen. Vieles hatte er in dem einstigen Bürogebäude schon umbauen lassen: Schließlich sollte es den Kunden in seinem neuen Luxus-Bordell "Imperial" an nichts fehlen. Allein die zwei erotischen Bronzeskulpturen am Eingang ließ sich der gebürtige...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08.07.2025
2 min.
Polizeigewerkschaft nennt Grenzkontrollen unverhältnismäßig
Die Polizeigewerkschaft beklagt 2,8 Millionen Überstunden bei der Bundespolizei. (Archivbild)
Für die Bundespolizei sind die intensiven Kontrollen an den Grenzen ein Kraftakt. Und das Ergebnis eher übersichtlich. So kann es nicht weitergehen, sagt die Gewerkschaft GdP.
08.07.2025
2 min.
Marco Girnth verlässt ZDF-Krimi "SOKO Leipzig"
Schauspieler Marco Girnth verlässt die "SOKO Leipzig".
Fast sein halbes Leben ist er schon Kriminaloberkommissar Jan Maybach: Vom ersten Fall an war Marco Girnth bei der ZDF-Serie "SOKO Leipzig" dabei. Nach 25 Jahren sucht er jetzt neue Herausforderungen.
30.06.2025
3 min.
Transparenz in Verwaltung und Regierung zu teuer? Sachsen will digitale Plattform für Bürger erst zwei Jahre später einrichten
Will die Einführung der Transparenzplattform von 2026 auf 2028 verschieben: Sachsens Justizministerin Constanze Geiert (CDU).
Anders als beim Landeshaushalt kann die CDU/SPD-Minderheitskoalition für diesen Plan auf das BSW bauen. Doch die Transparenzbeauftragte warnt eindringlich vor der Umsetzung.
Tino Moritz
30.06.2025
2 min.
Dresden droht Finanzierungslücke von rund 240 Millionen Euro
Der Stadt Dresden droht im kommenden Jahr eine erhebliche Finanzierungslücke. (Archivbild)
Die Stadt Dresden hat in den vergangenen Jahren für Investitionen tief in die Reserven gegriffen. Die sind nun fast alle aufgebraucht.
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
07.07.2025
5 min.
Bäcker in Sachsen nimmt kein Bargeld mehr an
In dieser Leipziger Filiale der Großbäckerei Steinecke kann aktuell nur noch bargeldlos gezahlt werden.
Der Großbäcker Steinecke akzeptiert jetzt in einer seiner Filialen in Sachsen überhaupt kein Bargeld mehr. Zuvor hatte schon ein Bäcker im Vogtland erklärt, er wolle keine Ein- und Zwei-Cent-Münzen mehr. Wird das jetzt zum Standard - und wie reagieren die Kunden darauf?
Jürgen Becker
Mehr Artikel