Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Beamte der Bundespolizei stehen am deutsch-polnischen Grenzübergang Stadtbrücke in Frankfurt (Oder).
Beamte der Bundespolizei stehen am deutsch-polnischen Grenzübergang Stadtbrücke in Frankfurt (Oder). Bild: Patrick Pleul/dpa
Sachsen

Grenzkontrollen nach Polen und Tschechien: Die wichtigsten Fragen und Antworten

Verwirrung um Grenzkontrollen: Seit Monaten fordert die CDU in Sachsen, an den Grenzen nach Tschechien und Polen Grenzkontrollen vorerst wieder aufzunehmen. Nach wochenlangem Druck hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) entsprechende Kontrollen in dieser Woche angekündigt, später aber einen Rückzieher gemacht. Was heißt das nun? Die "Freie Presse" beantwortet die wichtigsten Fragen - soweit die sich bislang beantworten lassen.

Die Anzahl der Migranten steigt, viele Kommunen sehen sich vor immer schwierigere Aufgaben gestellt. Entspannung erhofft sich die CDU in Sachsen von der Wiedereinführung von stationären Kontrollen an den Grenzen zu Tschechien und Polen. Vorbild: Kontrollen an der bayerisch-österreichischen Grenze. Bislang verhallte die Forderung aus Sachsen, in...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.09.2024
3 min.
Grenze zu Tschechien: Im Erzgebirge wird nur an zwei Stellen rund um die Uhr kontrolliert
Grenzkontrolle an der B 174 in Reitzenhain - einer von zwei Punkten, an denen die Bundespolizei im Erzgebirge dauerhaft bei der Einreise kontrolliert.
Schon seit Oktober 2023 gibt es wieder Grenzkontrollen zu Tschechien und Polen. An den sächsischen Grenzübergängen hat sich die Anzahl der aufgegriffenen Personen seither halbiert.
Oliver Hach
06:00 Uhr
2 min.
Verdi pocht auf deutlich mehr Geld für 170.000 Postler
Eine Fahne der Deutschen Post weht im Wind. Die Deutsche Post gehört zum Logistikkonzern DHL.
Zum Jahresbeginn ist das Briefporto kräftig gestiegen. Das bringt mehr Geld in die Kassen der Post - ein Grund mehr für eine bessere Bezahlung der Post-Beschäftigten in Deutschland?
10.09.2024
3 min.
Wie es jetzt mit Migration und Grenzkontrollen weitergehen soll
Ein Beamter der Bundespolizei stoppt den Fahrer eines Kleintransporters bei der Einreise am deutsch-polnischen Grenzübergang Stadtbrücke in Frankfurt an der Oder.
Der Migrationsgipfel von Ampel-Koalition, Union und den Ländern kommt zu keiner Einigung. Dennoch will die Bundesregierung einige Veränderungen gegen die illegale Migration auf den Weg bringen
Rebekka Wiese
22.01.2025
2 min.
Gesamte Schule im Erzgebirge macht einen Tag frei – für Spaß im Schnee
Wintersport-Spaß am Rodelhang in Tellerhäuser hat es für die Schüler der Goethe-Oberschule in Breitenbrunn am Mittwoch gegeben.
Für Schüler aus dem Erzgebirge hieß es am Mittwoch: Raus aus der Schule, rein in den Schnee! Was hinter der Aktion steckt.
Niko Mutschmann
06:02 Uhr
2 min.
Bayern haken Platz acht ab - "Werden die Playoffs annehmen"
Joshua Kimmich nach der heftigen Niederlage in Rotterdam.
Theoretisch ist die direkte Qualifikation für das Achtelfinale noch möglich. Doch die Bayern glauben selbst nicht mehr dran - und stehen vor zwei heiklen Spielen.
22.01.2025
1 min.
Nach Stromausfall in Teilen von Chemnitz: Defekt ist behoben
In Teilen von Chemnitz fiel am Mittwochabend der Strom aus.
Etwa eine Stunde lang war der Strom in etlichen Haushalten im Chemnitzer Zentrum weg. Auch ein Hotel war betroffen.
Denise Märkisch
Mehr Artikel