Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ein Mitarbeiter von Volkswagen bei der Endabnahme eines Fahrzeugs der neuen Generation des ID.3 in Zwickau. Bis 2030 erreicht fast jeder fünfte Beschäftigte im Freistaat das Rentenalter. Die Lücke lässt sich nicht durch Schulabgänger füllen.
Ein Mitarbeiter von Volkswagen bei der Endabnahme eines Fahrzeugs der neuen Generation des ID.3 in Zwickau. Bis 2030 erreicht fast jeder fünfte Beschäftigte im Freistaat das Rentenalter. Die Lücke lässt sich nicht durch Schulabgänger füllen. Bild: Hendrik Schmidt/dpa/Archiv
Sachsen
Jeder fünfte Erwerbstätige in Sachsen geht bis 2030 in Rente

Im Vogtland, im Erzgebirge und in Mittelsachsen schlägt der demografische Wandel besonders stark zu. Was Experten nun für ratsam halten.

Die Unternehmen in Sachsen müssen sich bereits in naher Zukunft auf größere Personallücken einstellen als heute. Laut Statistischem Landesamt Kamenz erreichen bis 2030, also innerhalb der nächsten sechs Jahre, rund 317.000 Erwerbstätige im Freistaat das Rentenalter. Das sind 19,2 Prozent, also fast jeder fünfte der aktuell mehr als 1,6...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
13:46 Uhr
2 min.
Vogtlandpokalturnier in Rodewisch: Talentierte Judoka überzeugen mit Top-Platzierungen
Beim Vogtlandpokalturnier: Die Rodewischer Sportler mit Trainer Eric Luderer (links) und Vize-Olympiasiegerin Kerstin Teichert (rechts).
Ehrung und Stolz: Michael Degenkolb verlieh dem JV Ippon das DOSB-Zertifikat „Sport pro Gesundheit“. Eine Vize-Olympiasiegerin sorgte für leuchtende Kinderaugen.
Maxi Blei
08.03.2025
3 min.
Das Gasthofsterben geht in Sachsen weiter
Auch die bekannte Ausflugsgaststätte „Dänkritzer Schmiede“ zwischen Zwickau und Crimmitschau ist jetzt zu. Inhaber Torsten Schaufel nennt als Gründe dafür vor allem die Rückkehr zu 18 Prozent Mehrwertsteuer, Kostensteigerungen und die Bürokratie.
Es vergeht kaum eine Woche, in der nicht eine Traditionsgaststätte in Sachsen für immer schließt. Das hat viel mit der Mehrwertsteuer zu tun - und mit dem Döner.
Jürgen Becker
13:48 Uhr
3 min.
EU-Plan: Keine medizinischen Pflicht-Tests beim Führerschein
Die Regeln für die Führerscheinvergabe in der EU werden weiter aufeinander abgestimmt. (Archivbild)
Freie Fahrt: EU-Parlament und Mitgliedstaaten haben bei neuen Führerscheinregeln gegen verpflichtende Gesundheitstests entschieden. Doch nationale Sonderregeln bleiben möglich.
Stella Venohr, dpa
24.03.2025
5 min.
Achtsamkeit im Landtag, Lob für Berlin: Das andere Gesicht von Michael Kretschmer
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (rechts) bei der Debatte der „Freien Presse“ mit Chefredakteur Torsten Kleditzsch am Montagabend in Zwickau.
Bei der „Freie Presse“-Debatte verzichtet Sachsens Ministerpräsident auf politische Attacken. Dafür sind die Probleme viel zu dringend. Sie fangen bei VW an – aber hören dort lange nicht auf.
Frank Hommel
03.02.2025
4 min.
Bundestagswahl: Freie Wähler stellen mehr Direktkandidaten in Südwestsachsen auf als 2021
Die Kandidaten der Freien Wähler in Südwestsachsen, von links oben nach rechts unten: Philipp Kirmse (Wahlkreis 163), Anselm Meyer (WK 164), Mark Sontowski (WK 160), Sven Galambos (WK 161), Jürgen Petzold (WK 165).
In den Wahlkreisen Mittelsachsen, Chemnitz, Erzgebirgskreis I, Zwickau und Vogtland haben die Freien Wähler Bewerber aufgestellt, die per Erststimme gewählt werden können. Wer sind die Kandidaten?
Ken Merten
Mehr Artikel