Sachsen
Hunderttausende im Freistaat haben kein gesundes Verhältnis zum Alkohol. Der neue Suchtbericht zeigt noch andere Abhängigkeiten.
Alkohol, Cannabis, Glücksspiel: Die Anzahl der Süchtigen in Sachsen ist weiterhin hoch. Knapp 45.000 Menschen haben im vergangenen Jahr Unterstützung einer Suchtberatungsstelle in Anspruch genommen. Das waren nahezu genauso viele wie 2021. Rund 23.500 Süchtige wurden ambulant betreut, 19.000 konnten stationär untergebracht werden. Zudem...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
Die Diskussion wurde geschlossen.
Bautzemann einen grünen von mir.
Ich musste lachen, als Herr Lauterbach die Legalisierung von 3 Canabispflanzen zusagte.
Wir wissen alle, dass Alkohol schädlich ist, aber es kommt auf die Dosis an. Jeder hat es in der Hand, wieviel er sich davon gönnt und wenn es als Krankheit diagnostiziert wird, dann ist der Weg bis dahin schon sehr lang gewesen.
Im Leben gibt es für alles eine Sucht!
Melde mich nach wochenlanger Pause zurück. Jeder 10. Sachse hat ein Alkoholproblem! Kinder und Greise in der Statistik inbegriffen? Ist Alkohol eine Droge? In einer Zeit wo Cannabis von Regierungsseite salonfähig gemacht werden soll und auf den Schulhöfen Deutschlands Rauschgift gedealt wird, stellt man fest, Sachsen hat ein Alkoholproblem. Schon sehr eigenartig diese einseitige Fokussierung auf ein Bundesland. Drogen haben wohl etwas mit Gesundheit zu tun. Die Abhängigkeit jeder Droge gefährdet die Gesundheit. In diesem nicht funktionierenden Gesundheitssystem sicher kein Schwerpunkt bei Facharzt Wartezeiten von einem Vierteljahr und länger. Aus dem Artikel entnehme ich das Mängel in der Gesellschaft festgestellt werden, getan wird dagegen allerdings so gut wie nichts. Mal schauen wie die Cannabisgärten gedeihen werden? Ob die Destillen deshalb weniger werden?