Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
In Sachsen sind bislang mehr als 420.000 Einsprüche gegen die Neuberechnung der Grundsteuer bei den Finanzämtern eingelegt worden.
In Sachsen sind bislang mehr als 420.000 Einsprüche gegen die Neuberechnung der Grundsteuer bei den Finanzämtern eingelegt worden. Bild: Bernd Weißbrod/dpa
Sachsen
Kippt jetzt die Grundsteuer? Zehntausende Sachsen hoffen

Fast jeder fünfte Betroffene hat in Sachsen Widerspruch gegen die Neuberechnung seiner Grundsteuer eingelegt. Zwei Urteile aus Rheinland-Pfalz bestärken sie nun.

Die Grundsteuer-Reform ärgert viele Immobilienbesitzer in Sachsen: Sie fürchten, bei Eigennutzung künftig selbst deutlich mehr zahlen zu müssen. Vermieter warnen zugleich, auf die Mieter könnten noch höhere Nebenkosten zukommen, weil die Grundsteuer an sie weitergereicht werden darf. Zehntausende Sachsen zweifeln aber auch grundsätzlich an...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
27.04.2025
3 min.
Weimar live in Markneukirchen: Demokratie wirkt?
Weimar in der Musikhalle Markneukirchen. Foto: Tim Hofmann
Deutschrock 2.0 ist leicht mit Red Hot Chili Pepper gewürzt: Die Band aus Weimar musiziert längst für die Mitte der rockaffinen Bevölkerung.
Tim Hofmann
27.04.2025
5 min.
„Ein Schnellschuss kann nach hinten losgehen“: Im Mai fällt die Entscheidung über Sachsens neues Lehrerpaket
Sachsens Kultusminister Conrad Clemens (CDU) zeigt sich bereit zu Zugeständnissen bei seinem Maßnahmenpaket für das nächste Schuljahr.
Nach lautstarkem Protest mehren sich die Anzeichen, dass CDU-Politiker Conrad Clemens nicht an allen Vorschlägen gegen Unterrichtsausfall festhält. Aber bleibt es beim Zeitplan?
Tino Moritz
10:25 Uhr
2 min.
Sächsische CDU-Abgeordnete wird Staatsministerin für Sport
Christiane Schenderlein (CDU) sitzt seit 2021 im Bundestag. (Archivbild)
Bei den Koalitionsverhandlungen leitete Christiane Schenderlein die Arbeitsgruppe Kultur und Medien. In der neuen Regierung bekommt sie einen neuen Posten.
10:20 Uhr
4 min.
Strengere Vorgaben für Biotonnen im Erzgebirge: Wer nicht strikt trennt, dem drohen jetzt harsche Konsequenzen
Dass der Inhalt der Kunststoffbeutel zu einer Biotonne gehört, erschließt sich bei diesem Beispiel erst auf den zweiten Blick.
Ab dem 1. Mai tritt eine Verschärfung der Bioabfallverordnung in Kraft. Was nach einem trockenen Gesetzestext klingt, hat auf die Nutzer von Biotonnen im Erzgebirge konkrete Auswirkungen.
Katrin Hofmann
25.04.2025
6 min.
Grundsteuerreform: Was das jetzt für Mieter heißt
Auch für Mieter wird sich die Grundsteuer ändern.
Vermieter und Eigentümer wissen schon, ob ihre Grundsteuer nach der Reform steigt oder sinkt. Aber was ist mit den Mietern? Mit welchen Auswirkungen sie rechnen müssen, erklärt Florian Bau vom Landesverband des Deutschen Mieterbundes Sachsen im Gespräch mit der „Freien Presse“.
Susanne Plecher
11.04.2025
3 min.
„Also was Sie hier veranstalten“: So beharken sich AfD und Staatsregierung vor Sachsens Verfassungsrichtern
„Alle einmal durchatmen“: Der Verfassungsgerichtshof in Leipzig vor der mündlichen Verhandlung über die Verfassungsklage der AfD zu Corona-Verordnungen.
Um die Rechtmäßigkeit zweier Corona-Verordnungen von 2021 ging es am Freitag an Sachsens Verfassungsgerichtshof in Leipzig. Bis zum Urteil dauert es nicht mehr allzu lange.
Frank Hommel
Mehr Artikel