Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Messe "Mach was!" bietet hochfliegende Ideen für die Zukunft. Gleichzeitig ist sie auch ein Trend-Teff der jungen Generation.
Die Messe "Mach was!" bietet hochfliegende Ideen für die Zukunft. Gleichzeitig ist sie auch ein Trend-Teff der jungen Generation. Bild: Uwe Mann
Sachsen
Mach was! Hier warten die Zukunftschancen

Die Ausbildungsmesse von "Freie Presse" wird immer beliebter. Was die künftigen Fachkräfte erwartet und wo es vorab Lesestoff gibt, steht hier.

Dieser Treffpunkt wird immer beliebter: Mach was! So lautet der Aufruf und der Name der von "Freie Presse" organisierten Ausbilungsmesse. Jedes Jahr kamen mehr interessierte Menschen zu der Nachwuchsschau. Beim vergangenen Mal waren es über 10.000 Besucherinnen und Besucher.

Mehr als 200 Aussteller sind dabei. Zum sechsten Mal öffnet die Ausbildungs- und Studienmesse "mach was!" ihre Türen. In der Messehalle Chemnitz werden am 9. und 10. September 2023 wieder zahlreiche Präsentationen Unternehmen und Zukunftschancen vorstellen. Nicht nur die Chemnitzer, sondern auch alle Interessierten aus dem Umland sind zur "mach was!" eingeladen. Zu finden sind hier nicht nur interessante Ausbildungsplätze, sondern auch spannende Bachelor-Studiengänge sowie Master-Studiengänge an renommierten Universitäten oder Hochschulen. In Workshops hat man die Chance, noch mehr Infos rund um das Thema Bewerbung, Zukunft und Co. einzuholen und Fragen direkt zu stellen. Vielleicht haben sich viele Schülerinnen und Schüler schon einmal gefragt, was es mit ECTS-Punkten auf sich hat, wie sie mit ihrer Körpersprache beim Vorstellungsgespräch für eine Ausbildung punkten können oder was eigentlich hinter dem Begriff "International Management" steckt. Nicht nur in den Workshops, sondern auch bei spannenden Vorträgen, die in der Mitte der Messehalle Chemnitz auf einer Bühne gehalten werden, haben die Besucher die Möglichkeit, ihre Fragen zu klären und zu diskutieren. Es wird zudem angeboten, direkt vor Ort Bewerbungsfotos zu schießen. Wer gerade eine kleine Pause nötig hat, kann sich Getränke oder Speisen in der Streetfood-Area holen - dort ist für jeden Geschmack was Leckeres dabei.

Richtig viel rundherum zu den Zukunftschancen gibt es auf der Plattform www.mach-was-sachsen.de. Hier gibt es nicht nur Rückblicke auf die vergangenen Messen, sondern auch ein Magazin, in dem alles Wissenswerte rund um die Ausbildung steht. Zum Beispiel zum richtigen Outfit beim Bewerbungsgespräch. Denn eines steht fest: Kleider machen Leute, geben ihnen eine Form, machen sie einschätzbar für andere. Vor allem bei Vorstellungsgesprächen spielen sie deshalb eine wichtige Rolle - schließlich handelt es sich dabei um ein erstes Zusammentreffen zwischen potenziellem Azubi und den künftigen Arbeitgebenden. Der erste Eindruck zählt - und der muss gut werden. Doch was heißt gut - und welchen Aspekt eurer Person gilt es überhaupt zu zeigen?

Dass E-Mail und Onlinekommunikation präsenter denn je sind, ist auch beim letzten "Analogi" inzwischen angekommen. Doch wie ist das beim Bewerbungsprozess? Logisch, geht auch alles online. Was man beachtet und wie man ein Onlineformular ausfüllt oder einer E-Mail beginnt, auch das verrät die Plattform zur Messe.

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15:40 Uhr
2 min.
Ermittlungen gegen Neonazi-Gruppe - Gelände durchsucht
"Sächsische Separatisten": Polizisten suchen nach Waffen einer rechten Terrorgruppe
Die "Sächsischen Separatisten" sollen einen gewaltsamen Umsturz geplant haben. Jetzt durchkämmt die Polizei ein Gelände im Landkreis Leipzig.
15.03.2025
4 min.
Auch für Unmusikalische: Dieses Paar will alle Chemnitzer zum Singen bringen
Matt Robinson und Marleen Kiesel bringen das Konzept von Community Music, also Musik für alle, nach Chemnitz.
Das Konzept von Community Music ist weltweit seit Jahrzehnten etabliert. Eine Musikpädagogin und ein Klarinettist bringen es jetzt in die Kulturhauptstadt. „Freie Presse“ zeigt, wo man mitmachen kann.
Jana Peters
05.03.2025
3 min.
Next Level Media: Wie Unternehmen der Region Chemnitz ihre Chancen crossmedial nutzen können
Mehr als 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen zum Event „Next Level Media“ in „Die Fabrik“ in Chemnitz.
Die Digitalisierung und neue Trends in den Sozialen Netzwerken verändern die Kommunikation mit Kunden und Geschäftspartnern. Welche Chancen das in Südwestsachsen bietet, zeigt eine neue Veranstaltungsreihe der „Freie Presse Mediengruppe“.
Christoph Ulrich
19.03.2025
4 min.
„Größter Wahlbetrug nach dem Zweiten Weltkrieg“: Was Sachsens parteiloser Abgeordneter Matthias Berger CDU-Chef Merz ankreidet - und Hubert Aiwanger
Der Landtagsabgeordnete und Ex-Spitzenkandidat Matthias Berger (3. v. l.) kritisiert Bayerns Vize-MP und Freie-Wähler-Bundeschef Hubert Aiwanger (rechts) scharf - hier bei einem Wahlkampftermin 2024 mit dem Ex-Abgeordneten Stephan Hösl (links) und Stollbergs Oberbürgermeister Marcel Schmidt.
Nach dem Willen der AfD soll Sachsens Minderheitsregierung am Freitag im Bundesrat Grundgesetzänderungen zum Milliarden-Paket ablehnen. Wie verhält sich der frühere Grimmaer Oberbürgermeister?
Tino Moritz
15:40 Uhr
4 min.
Shoppingtag und Tangonacht: Was in Chemnitz am Wochenende los ist
Ob Einkaufen oder Tanzen, das Chemnitzer Wochenende bietet für jeden etwas.
Schon eine Idee, was man am Wochenende in Chemnitz unternehmen kann? „Freie Presse“ hat sieben Tipps zusammengestellt.
Lena Schöne
19.03.2025
3 min.
Nach Messervorfall an Schule im Erzgebirge: Oberbürgermeister fordert harte Konsequenzen
Zu einem Messervorfall ist es am Dienstagvormittag am Haupteingang der Oberschule Aue-Zelle gekommen.
Nach dem Messervorfall an der Oberschule Aue-Zelle hat sich Oberbürgermeister Heinrich Kohl zu Wort gemeldet. Er fordert harte Konsequenzen für den 15-jährigen Tatverdächtigen. Unterdessen gibt es an der Schule eine neue Sicherheitsmaßnahme.
Jürgen Freitag
Mehr Artikel