- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Rahel Dörfel macht Wohnen schön. Sie tapeziert, dekoriert, polstert und näht. Wie eine 23-jährige Klingenthalerin in ihrem Handwerk ganz nach vorn kam.
Das Internationale Projekt war erfolgreich - innerhalb von 24 Stunden haben die Schülerinnen und Schüler der Fachschule für Instrumentenbau Hallstatt in Oberösterreich und der Berufs- und...
Die Ohren gespitzt: Hier geht es um Sachsens besten Hörakustik-Azubi. Es ist eine Rodewischerin. Warum die strebsame, junge Frau aber bald das Vogtland verlässt.
Ob veganes Leder, modernste Soundsysteme oder Neonlack: Das Wörthersee-Projekt von Volkswagen steht für Autos, wie sie vielleicht morgen die Straßen erobern. Gestaltet von Azubis. Doch 2023 gibt es keinen Prototypen.
Bis Dezember konnten Besucher an jedem ersten Freitag des Monats ins Museum gehen, ohne Eintritt zu zahlen. Das Rathaus hatte dieses Angebot zu Jahresbeginn auslaufen lassen. Nun wollen es fünf Stadtratsfraktionen wieder aufleben lassen.
Fünf Fraktionen stellen Antrag für Haushalt - Geld für weitere Projekte
306 Betriebe in der Region öffnen in der derzeit laufenden Woche der offenen Unternehmen ihre Türen, um Berufsnachwuchs zu werben. Mit dabei ist auch die Drechsler Haustechnik GmbH in...
Zur Woche der offenen Unternehmen können Jugendliche Betriebe besichtigen. Zum offiziellen Auftakt im Vogtland besuchten Schüler auch die Firma Hydrauflex im Gewerbegebiet Plauen-Neuensalz.
Zur Woche der offenen Unternehmen können Jugendliche Betriebe besichtigen. Zum offiziellen Auftakt im Vogtland besuchten Schüler auch eine Firma im Gewerbegebiet Plauen-Neuensalz.
Innerhalb der Berufsorientierungsaktion "Schau rein!" erfahren Siebt- bis Neuntklässler aus der Region, was ein Landwirt alles können muss. Und dass der Beruf viel mehr ist, als auf den Feldern Trecker zu fahren.
Im Rahmen der Woche der offenen Unternehmen lud der Automobilzulieferer Snop Atomotive Zwickau Acht- und Neuntklässler aus Schulen der Region zu einem Betriebsrundgang ein. Manche können sich hier eine Lehre vorstellen.
Vermehrt versuchen Pflegeanbieter und Rettungsdienste, junge Menschen für ihr Berufsfeld zu gewinnen. Das spürt man auch auf der Arbeitsmarktmesse in Oberlungwitz. Aber verfängt das bei den Jugendlichen?
Die Industrie- und Handelskammern (IHK) in Sachsen beteiligen sich an einer bundesweiten Kampagne zur dualen Ausbildung. Die am Donnerstag begonnene Aktion soll Jugendliche begeistern, einen Beruf zu...
Zur 4. Berufs- und Ausbildungsmesse in der Auerbacher Schloss-Arena haben sich am Donnerstag knapp 100 Anbieter mit mehreren hundert Acht- und Neuntklässlern ausgetauscht. Wie kam das an? "Freie Presse" hat auf beiden Seiten die Resonanz erfragt.
Die Auszubildenden der Volksbank Chemnitz übernehmen für zwei Wochen die Filiale in Grüna. Für viele junge Menschen der Albtraum: Im "spießigem" Anzug ins Büro und den ganzen Tag mit Zahlen zu tun haben. Zwei Auszubildende erklären, warum es ihr Traumjob ist.
Die Sozialbetriebe Mittleres Erzgebirge veranstalten am kommenden Sonnabend eine Azubi-Messe. Diese findet in der Zeit von 10 bis 14 Uhr in der Seniorenresidenz "Am Markt" in Marienberg statt. Die...
Gut 630 Mädchen und Jungen aus 55 Schulen im Erzgebirgskreis haben sich am 40. Planspiel Börse der Sparkassen beteiligt. Die besten Teams wurden jetzt in Schwarzenberg gewürdigt - und gingen bowlen.
Rahel Dörfel macht Wohnen schön. Sie tapeziert, dekoriert, polstert und näht. Wie eine 23-jährige Klingenthalerin Deutschlands beste Raumausstatterin wurde.
Rahel Dörfel macht das Wohnen schön. Die 23-jährige Klingenthalerin tapeziert, dekoriert, polstert und näht. Welche Rolle bei dem Wettbewerb zwei stilisierte Hirsche spielten.
Matthias Ziegler und sein Team wissen, wie es geht: 2015 hat sich ihr damaliger Azubi den Weltmeistertitel geholt. Nun wollen sich zwei künftige Anlagenmechaniker zunächst für den Kampf um den europäischen Titel qualifizieren - einer von ihnen kommt aus Gornsdorf.
Matthias Ziegler und sein Team in Ehrenfriedersdorf wissen, wie es geht: 2015 hat sich ihr damaliger Azubi den Weltmeistertitel geholt. Nun wollen sich zwei künftige Anlagenmechaniker zunächst für den Kampf um den europäischen Titel qualifizieren.