Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Katrin Hoffmann (Industrieverein), Ralf Schulze (C3-Veranstaltungszentren), Stefan Schmidtke (Kulturhauptstadt GmbH), Marcel Eschborn (C3), und Lars Fassmann (Kreatives Sachsen) organisieren die "Makers United".
Katrin Hoffmann (Industrieverein), Ralf Schulze (C3-Veranstaltungszentren), Stefan Schmidtke (Kulturhauptstadt GmbH), Marcel Eschborn (C3), und Lars Fassmann (Kreatives Sachsen) organisieren die "Makers United". Bild: A. Seidel
Sachsen
Maker-Sommer in der Kulturregion

Mit fünf Festivals macht der Chemnitzer Maker e. V. die kommenden Wochen zum Maker-Sommer. Den Auftakt gab es bereits am vergangenen Wochenende, als 500 Besucherinnen und Besucher ins Umspannwerk Etzdorf strömten. Bereits am morgigen Samstag geht es in der Feuerwache Plauen und am Lutherpark weiter: Unzählige Mitmachangebote verlocken dazu, neue Techniken und altes Handwerk auszuprobieren und so die eigenen Tüftlerqualitäten auszuprobieren. Am 10. Juni lassen sich die kreativ-technischen Möglichkeiten im Kulturgut Linda (bei Frohburg) ausloten. Am 17. Juni geht es dann im Buntspeicher Zwönitz mit dem Makerfestival Erzgebirge weiter.

All dies läuft auf das große Chemnitzer Maker-Festival "makers united" am 1. und 2. Juli zu: Dann wird wie in den vergangenen Jahren zum großen Experimentier-, Staun- und Mitmachfestival in die Stadthalle und den angrenzenden Park eingeladen. Mehr als 50 Ausstellende aus der Region, aus ganz Deutschland, aber auch aus Großbritannien, Tschechien oder Slowenien sind hier vor Ort - darunter auch wieder das beliebte FabMobil, das von VR-Brillen über 3D-Drucker bis zu Laserschneidern die neuesten technischen Errungenschaften für Macherinnen und Macher an Bord hat. Ein Höhepunkt steht gleich zum Festivalbeginn an.

Am Samstag, 1. Juli, 10 Uhr wird die Kinder-Uni-Vorlesung mit Eric "Stuntman des Wissens" Mayer nachgeholt, die im vergangenen Jahr ausfallen musste. Der aus dem Fernsehen bekannte Moderator erforscht gemeinsam mit den Kinder-Studenten und ihren Familien das Weltall. Der Ticketvorverkauf hat bereits begonnen.

Einen Überblick, was rund um die "makers united" entsteht, findet sich auf der Internetseite des Festivals. Hier wird über Macher berichtet, die erstaunliche Geschichten erzählen können. www.makers-united.de vtz

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18:55 Uhr
4 min.
Proteste in Türkei: Erdogan wütet über Opposition als „Terrorbewegung“
Ein Mann mit einer Türkei-Flagge steht während einer Demonstration in Istanbul vor einer Polizeikette.
Der türkische Präsident greift die Anhänger seines inhaftierten Rivalen Imamoglu an. Die Opposition will Erdogan überraschen.
Susanne Güsten
24.03.2025
3 min.
„Das ist eine Sauerei“: Illegale Mülldeponie an Bundesstraße 101 im Erzgebirge wächst und wächst
Die illegale Mülldeponie an der „Blauen Taube“ erstreckt sich über mehrere Quadratmeter.
Von Kompletträdern über Waschbecken bis hin zu Dachpappe ist alles zu finden. Der Kreis kennt das Problem. Etwas ändern wird sich dort aber kaum.
Thomas Wittig
18:52 Uhr
3 min.
Zielsicher zum Titel: Nachwuchsschützen aus dem Erzgebirge trumpfen auf
Anne Schlesiger (h. l.), Luka Zaharanski, Lilly Lange (v. l.) und Lana Lippold gehören zur erfolgreichen Nachwuchsriege des SV Pöhla.
Der SV Pöhla betreut eine etwa zehnköpfige Jugendabteilung. Sie macht am Schießstand auf Landes- und Bundesebene von sich reden. Einige kürten sich jetzt mehrfach zum Meister.
Anna Neef
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
01.01.2025
6 min.
Weltmeisterschaft, Filmfestival, Roland Kaiser: Darauf freut sich das Erzgebirge 2025
Vom 20. bis 29. Juni 2025 findet die Annaberger Kät statt. Das größte Volksfest in Sachsen beginnt stets am zweiten Freitag nach Pfingsten.
Das Erzgebirge im Festfieber: Von historischen Jubiläen bis zu internationalen Events. 2025 wird ein Jahr der Highlights. Welche Veranstaltungen sollten sich die Erzgebirger nicht entgehen lassen?
unseren Redakteuren
28.10.2024
4 min.
Chemnitz 2025: Zehn Tipps für Familien im Kulturhauptstadt-Programm
Bei Makers United 2024 konnten Diana Reichel mit Nico am Stand von Isabella Anne Kelley (rechts) Namen prägen.
Dass das Hutfestival Jung und Alt ein Lächeln ins Gesicht zaubert, wissen die Chemnitzer. Doch was bietet das fette 2025-Programm noch für Familien? Eine Auswahl.
Jana Peters
Mehr Artikel