Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Sabine Zimmermann hat ihren Austritt aus der Linkspartei angekündigt.
Sabine Zimmermann hat ihren Austritt aus der Linkspartei angekündigt. Bild: Ellen Liebner
Sachsen

Mit Sabine Zimmermann als Organisatorin: Das hat die Wagenknecht-Partei in Sachsen vor

Neben 10 der zuletzt noch 38 Fraktionsmitglieder der Linken im Bundestag hat auch die Ex-Abgeordnete Sabine Zimmermann aus Werdau am Montag ihren Austritt erklärt.

Die langjährige Bundestagsabgeordnete Sabine Zimmermann hat am Montag ihren Austritt aus der Linken erklärt. "Die politischen Räume für uns in der Partei wurden so klein, dass wir mit geradem Rücken nicht mehr reinpassen", heißt es in einer von zehn aktuellen Linke-Bundestagsabgeordneten, aber auch von der Werdauerin unterzeichneten...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
05.01.2025
6 min.
BSW wählt sächsische Bundestagskandidaten: Der Kampf um die besten Plätze
Landesparteitag des BSW in Leipzig. Parteimitglieder haben am Sonntag über die Bundestagskandidaten abgestimmt.
Das Bündnis Sahra Wagenknecht will das nächste Level schaffen. Es will in den neuen Bundestag einziehen. Aber wer könnte Politiker werden? Wie die junge Partei in Leipzig ihre sächsischen Kandidaten wählt.
Manuela Müller
12.01.2025
5 min.
Wagenknecht kämpft mit "Friedens-Partei" um Parlamentseinzug
Sahra Wagenknecht stimmt ihre Partei auf den Wahlkampf ein und wird bejubelt.
Sahra Wagenknecht ist "Kanzlerkandidatin" und wird beim Parteitag in Bonn gefeiert. Aber für das BSW geht es bei der Bundestagswahl um etwas anderes: die Fünf-Prozent-Hürde ist bedrohlich hoch.
Verena Schmitt-Roschmann, dpa
21.01.2025
2 min.
Neuer Blitzer im Erzgebirge wird aufgebaut
Der Aufbau der neuen Messanlage auf der B 95 in Annaberg-Buchholz wurde am Dienstag fortgesetzt.
Am Dienstag wurden die Arbeiten an der neuen Messanlage auf der B 95 in Annaberg-Buchholz fortgesetzt. Wann der Blitzer in Betrieb gehen soll.
Patrick Herrl
22.01.2025
6 min.
Diese Restaurants mussten 2024 im Erzgebirge schließen
Die Gaststätte Frohnauer Hammer im Annaberg-Buchholzer Ortsteil Frohnau hat seit Jahresbeginn dauerhaft geschlossen. Die Stadt sucht einen neuen Pächter.
„Morgensonne“ in Jahnsdorf, „Drei Linden“ in Olbernhau, „Waldesruh“ in Bärenstein: Im Erzgebirge haben zuletzt gleich mehrere Gasthäuser ihre Türen geschlossen. Mancherorts gibt es inzwischen aber gute Neuigkeiten.
unseren Redakteuren
12:11 Uhr
2 min.
Fahrkartenautomat der Straßenbahn am Bahnhof Mitte in Plauen gesprengt
Die Straßenbahnhaltestelle am Bahnhof Mitte muss vorübergehend ohne Fahrkartenautomat auskommen.
Ein lauter Knall hat in der Nacht zu Mittwoch Anwohner der Reichenbacher Straße in Plauen geweckt. Ein Ticketautomat war Ziel von Kriminellen. Mal wieder. Entwickelt sich eine Serie?
Sabine Schott
12:09 Uhr
1 min.
Kretschmer schwört Sachsen auf schwierige Zeiten ein
Ministerpräsident Michael Kretschmer schwört Sachsen auf schwierige Zeiten ein.
Sachsen galt bisher als finanzpolitischer Musterknabe - mit einer soliden Haushaltsführung und wenig Schulden. Doch inzwischen sind die Reserven weitgehend aufgebraucht. Nun geht es ans Eingemachte.
Mehr Artikel