Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bild: Imago
Sachsen
Moderner Mundraub

Sie sind keine Bauern. Und ernten trotzdem - an Straßenrändern, zwischen Häuserfluchten. Sie sind keine Landwirte. Aber sie pflegen und hegen das Land, das Grün in Städten wie Leipzig oder Chemnitz. Immer mehr Menschen holen sich ihr Obst und Gemüse nicht aus dem Laden. Und wünschen sich mehr Orte, an denen es heißt: Pflücken erlaubt!

Äpfel, Birnen, Quitten, Sanddorn und Schlehen, Vogelbeeren, Kornelkirschen und Holunder, Haselnüsse, Wallnüsse - der Tisch der Natur ist derzeit reich gedeckt. Doch zum Ernten müssen der Baum oder Strauch nicht im eigenen Garten stehen: Mundraub ist angesagt wie nie zuvor.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21.04.2025
3 min.
Polizei: Totes Kind "sehr wahrscheinlich" Junge aus Weilburg
Wochenlang hatten zahlreiche Einsatzkräfte in Weilburg und Umgebung nach dem vermissten sechsjährigen Jungen gesucht. (Archivbild)
Wochenlang fehlte jede Spur von dem Kind, das im mittelhessischen Weilburg vermisst wurde. Nun wurde eine Kinderleiche gefunden.
20.04.2025
3 min.
Neben der offiziellen Kulturhauptstadt: Neil Young rockt im Sporthochhaus
Jiang Bian-Harbort zeigt Skulpturen aus Holz.
Für drei Monate zeigt der Verein „Kunst für Chemnitz“ in dem als Sporthochhaus bekannten Gebäude an der Theaterstraße Werke von zehn Künstlerinnen und Künstlern. Der Auftakt macht Lust auf mehr.
Jens Kassner
09.04.2024
4 min.
Neue Sachsen-Prognose: So stark wird die Bevölkerung in Chemnitz und im Erzgebirge schrumpfen
Alle zehn Landkreise und auch die Stadt Chemnitz werden schrumpfen, und das um bis zu fast ein Fünftel der Bevölkerung.
Die Bertelsmann-Stiftung sieht 2040 ein noch größeres Stadt-Land-Gefälle: Leipzig boomt wie kein anderer Ort in Deutschland, in den sächsischen Landkreisen fehlen immer mehr Menschen. Was bedeutet das?
Oliver Hach
21.04.2025
2 min.
Selenskyj: Russland verletzt Oster-Waffenruhe fast 3.000 Mal
Selenskyj zeigt sich enttäuscht über russische Verletzungen der Oster-Waffenruhe.
Die von Moskau angeordnete Feuerpause über Ostern ist zu Ende gegangen. Der ukrainische Präsident zieht Bilanz und erhebt schwere Vorwürfe gegen Russland.
05.08.2021
5 min.
Die Ernte der Anderen
Thomas Seidel in dem Garten, in dem er Gemüse - unter anderem diese Zucchini-Art - anbaut, das er auch im Internet zum Tausch anbietet.
Es wächst und gedeiht derzeit in den Gärten der Stadt - doch wohin mit der Überfülle? Der Chemnitzer Thomas Seidel setzt aufs Teilen - nicht nur von Obst und Gemüse.
Sarah Hofmann
17:30 Uhr
4 min.
Nach Messerangriff in Rochlitz: Staatsschutz prüft Telegram-Post
Viele Autos stehen am Samstag auf dem Parkplatz am Aldi in Rochlitz.
Wo am Donnerstag zwei Menschen verletzt wurden, erledigten am Samstag Kunden ihre Ostereinkäufe - doch das Geschehen bewegt viele. Unterdessen äußert sich die Polizei zum Hintergrund des Tatverdächtigen.
Franziska Bernhardt-Muth
Mehr Artikel