Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Serviert das Kalbsschnitzel mit Pommes, Gurkensalat, Marmelade und einer Scheibe Zitrone: Zwickauer Brauhaus-Gastwirt Sebastian Scherk.
Serviert das Kalbsschnitzel mit Pommes, Gurkensalat, Marmelade und einer Scheibe Zitrone: Zwickauer Brauhaus-Gastwirt Sebastian Scherk. Bild: Uwe Mann
Sachsen
Preisexplosion auf der Speisekarte: Kostet das Schnitzel bald 30 Euro?

Das Schnitzel war einmal das Volksessen der deutschen Gastronomie: beliebt, solide, erschwinglich. Machen 19 Prozent Mehrwertsteuer das Schnitzel zum Luxus?

Gastwirt Sebastian Scherk zieht die Preise in winzigen Schritten an. Was sind schon 20 Cent? Weniger als der Wert einer einzelnen Pfandflasche, weniger als ein Lolli. Scherk macht häufig kleine Schritte. Vieles, was auf der Speisekarte steht, erhöhte er im Januar, im März, Mai, Juli. Scherk druckt aller zwei Monate Karten mit neuen Preisen....
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
12.06.2025
5 min.
„Lasst die in Berlin über Brandmauern und Unvereinbarkeitsbeschlüsse reden“: Wie Kretschmer vor Sachsens Bürgermeistern auftrat
Sachsens Ministerpräsident seit Dezember 2017: Michael Kretschmer (CDU).
Die finanzielle Lage vieler Kommunen ist angespannt – und auch der Landeshaushalt für 2025/26 ist noch nicht beschlossen. Welchen Stand hatte der Ministerpräsident als Gast beim Städte- und Gemeindetag?
Tino Moritz
28.04.2025
4 min.
Zwickauer Brauhaus vor Neueröffnung: Schnitzel nicht teurer als 20 Euro
Das Stammpersonal des Brauhauses Esch steht bereits fest. Anja Escher (Bild Mitte) nennt ihr Team „Familienbande“.
Die Zwickauer Unternehmerin Anja Escher übernimmt das seit einem Jahr geschlossene Brauhaus. Der „Freien Presse“ hat sie ihre Vorstellungen für die Speisekarte verraten.
Frank Dörfelt
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
15:27 Uhr
5 min.
Wie ein Wunder: Passagier überlebt Flugzeugabsturz in Indien
Das vom indischen Innenministerium herausgegebene Foto zeigt Innenminister Amit Shah bei einem Treffen mit dem Überlebenden des britischen Flugzeugabsturzes, Vishwash Kumar Ramesh, in einem Krankenhaus in Ahmedabad.
Bei dem Flugzeugunglück in Indien sterben 241 Menschen an Bord der Maschine. Ein Passagier überlebt der Airline zufolge. Die Suche nach der Ursache für den Absturz läuft weiter.
Dirk Godder, dpa
15:37 Uhr
3 min.
Immer wieder Probleme mit dem RE 6 nach Leipzig: Verkehrsverbund setzt der Mitteldeutschen Regiobahn ein Ultimatum
Seit Ende vorigen Jahres auf der Strecke Chemnitz–Leipzig im Einsatz: Doppelstockzug der MRB.
Auf der Strecke Chemnitz–Leipzig klemmt es seit Monaten. Die Züge sind nicht nur proppenvoll, es kommt auch oft zu Ausfällen. Der VMS verlangt von der MRB schnelle Maßnahmen – bereits ab Mittwoch.
Jan-Dirk Franke
12.05.2025
4 min.
„Für mich läuft jeder Tag gleich schlecht“ – Wird die niedrigere Mehrwertsteuer bei Restaurant-Besuchern im Vogtland ankommen?
Die Hotellerie und Zimmervermietung ist das Pfund von Plauens Parkhotel-Chef Udo Gnüchtel. Das À la carte-Geschäft läuft dagegen schlecht.
Die Steuer auf Speisen in Lokalen soll ab 2026 von 19 auf 7 Prozent sinken. Doch profitieren davon auch die Gäste? Die „Freie Presse“ hat sich bei Wirten im Vogtland umgehört.
Cornelia Henze
Mehr Artikel