Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
In Sachsen ist die Anzahl der Waffenscheine im vergangenen Jahr auf rund 90.000 gestiegen.
In Sachsen ist die Anzahl der Waffenscheine im vergangenen Jahr auf rund 90.000 gestiegen. Bild: Oliver Killig/dpa
Sachsen
Sachsen: Behörden haben 26 Rechtsextremisten entwaffnet - auch DJ Happy Vibes

Bei der Entwaffnung von Rechtsextremisten geriet auch ein prominenter Ex-MDR-Moderator in den Fokus. Die Zahl der Waffenscheine im Freistaat wächst. Zu Schießübungen von Neonazis schweigt der Verfassungsschutz.

Sachsens Behörden haben im vergangenen Jahr von 26 Rechtsextremisten im Freistaat die Waffenscheine widerrufen und die Waffen eingezogen. Gegen zwei von ihnen wurde zudem ein vorbeugendes Waffenbesitzverbot verhängt. Dies geht aus einer Antwort von Innenminister Armin Schuster (CDU) auf eine Anfrage der Linken-Abgeordneten Kerstin Köditz...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
19.03.2025
3 min.
Nach Messervorfall an Schule im Erzgebirge: Oberbürgermeister fordert harte Konsequenzen
Zu einem Messervorfall ist es am Dienstagvormittag am Haupteingang der Oberschule Aue-Zelle gekommen.
Nach dem Messervorfall an der Oberschule Aue-Zelle hat sich Oberbürgermeister Heinrich Kohl zu Wort gemeldet. Er fordert harte Konsequenzen für den 15-jährigen Tatverdächtigen. Unterdessen gibt es an der Schule eine neue Sicherheitsmaßnahme.
Jürgen Freitag
09:33 Uhr
2 min.
Und plötzlich war das Paketfahrzeug weg: Kurioser Diebstahl in Limbach-Oberfrohna
Am Mittwoch war die Polizei in Limbach-Oberfrohna im Einsatz. Involviert war auch ein Fahrzeug eines Amazon-Fahrers.
Ein Tatverdächtiger wurde ermittelt. Was zu dem Fall um ein Amazon-Paketfahrzeug in Limbach-Oberfrohna bekannt ist.
Denise Märkisch
11.02.2025
3 min.
16 Rechtsextremisten und Reichsbürgern wurde im Vorjahr in Sachsen die Schusswaffenerlaubnis entzogen
Beschlagnahmte Schusswaffen in einer gesicherten Asservatenkammer in Bayern, wo die Anzahl registrierter privater Schusswaffen die Millionengrenze sprengt. In Sachsen liegt die Zahl registrierter scharfer Schusswaffen bei knapp 155.000.
Die Linke im Landtag kritisiert die „große Informationslücke“ und den schleppenden Vollzug von Entwaffnung der rechtsextremen Szene.
Jens Eumann
09:39 Uhr
2 min.
Sotheby's versteigert originales "E.T."-Modell
Der Außerirdische "E.T." kommt in New York unter den Hammer.
Ein Original-Modell der Hollywood-Legende "E.T." kommt unter den Hammer. Die ikonische Filmrequisite könnte einen beträchtlichen Betrag einspielen.
08:10 Uhr
3 min.
Hoppla: Kirchberger Bürgermeisterin fällt bei Wirtschaftsbrunch im Zwickauer Johannisbad ins Wasser
Bademantel statt Kostüm: Dorothee Obst nach ihrem Fall ins Wasser beim Wirtschaftsbrunch im Johannisbad.
Alle 250 Gäste folgen der Veranstaltung im Kleid oder im feinen Zwirn, nur Bürgermeisterin Dorothee Obst trägt Bademantel. Vor der Talkrunde im Jugendstilbad war sie ins Becken gestürzt.
Jan-Dirk Franke
24.02.2025
2 min.
AfD-Sachsen hofft auf ein Ende der Brandmauer
Die sächsische AfD-Spitze wirbt nach dem Wahlsieg in Sachsen weiter für ein Ende der Brandmauer.
Das Thema Abriss spielt in Dresden derzeit eine große Rolle. Die Bürger wünschen sich einen raschen Abriss der kaputten Carola-Brücke. Die AfD denkt beim Thema Abriss an etwas anderes.
Mehr Artikel