Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Sachsen steht vielerorts vor einem Sanierungsstau bei Schulgebäuden.
Sachsen steht vielerorts vor einem Sanierungsstau bei Schulgebäuden. Bild: Hendrik Schmidt/dpa
Sachsen
Sachsen: Regierung fördert nur ein Sechstel der nötigen Schulbauten

Für 2024 hat das Kultusministerium 50 Millionen Euro für Neubau und Sanierung eingeplant. Gebraucht werden aber mehr als 300 Millionen und langfristig noch viel mehr, warnen Kommunalverbände.

Sachsen hat immer größere Probleme beim Neubau oder der Sanierung von Schulen. Zwar liegen für 2024 aus den sächsischen Landkreisen 125 Anträge zur Förderung von Bauvorhaben im Wert von rund 320 Millionen Euro vor. Im Staatshaushalt sind jedoch nur knapp 50 Millionen Euro dafür vorgesehen.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
24.04.2025
2 min.
Erinnerungen an Tassilo Thierbach
Tassilo Thierbach.
Im Alter von 68 Jahren ist Tassilo Thierbach, 1982 mit Sabine Baeß Paarlauf-Weltmeister im Eiskunstlauf, verstorben. Eine Bildergalerie.
Thomas Scholze
25.04.2025
3 min.
Großrückerswalde steckt eine halbe Million Euro in neue Spielplätze
Der Spielplatz an der Kita „Kunterbuntes Spatzennest“ in Großrückerswalde ist zu klein.
Sowohl an der Großrückerswalder Kindertagesstätte als auch an der Grundschule soll gebaut werden. Worauf sich die Familien freuen dürfen.
Georg Müller
03.04.2025
4 min.
Warum Sachsens Kommunen erstmals auf Distanz zum geplanten Finanzausgleich mit dem Freistaat gehen
Hält den geplanten Finanzausgleich für ungenügend: Sachsens Städte- und Gemeindetagspräsident Bert Wendsche (parteilos).
Der Städte- und Gemeindetag verweist bei seiner Kritik an der Kretschmer-Regierung auf nicht eingelöste Versprechen - und fordert ein „Großteil“ des Sondervermögens vom Bund ein.
Tino Moritz
21.04.2025
2 min.
Panter sieht ungenutztes Innovationspotenzial in Sachsen
Wirtschaftsminister Dirk Panter (SPD) will Wissens- und Technologietransfer in Wirtschaft forcieren. (Archivbild)
Eine Studie bescheinigt Sachsen großes Potenzial für zukünftige Innovationen durch den Transfer aus Wissenschaft und Forschung. Sie zeigt, wo Handlungsbedarf besteht und welche Chancen es gibt.
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
25.04.2025
3 min.
Die Familienkolumne: Der erste Urlaub zu fünft
Roxana Hofmann mit Mann und Kindern Foto: Roxana Hofmann
Das Baby schimpft, weil die Windel voll ist. Kind 2 hat Hunger, Kind 1 mault, Mann ist genervt, ich kann nichts dafür. So beginnt unser Urlaub.
Roxana Hofmann
Mehr Artikel