Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Plädoyer für Zuwanderung: Ministerpräsident Michael Kretschmer (3. v. r.) auf dem Podium an der Berufsakademie Sachsen in Glauchau.
Plädoyer für Zuwanderung: Ministerpräsident Michael Kretschmer (3. v. r.) auf dem Podium an der Berufsakademie Sachsen in Glauchau. Bild: Claudia Schmidt
Sachsen
Sachsen will Fachkräfte aus Indien und Vietnam - Kretschmer: "Das ist das Gegenteil von Asylpolitik"

Der Ministerpräsident wirbt bei einem Besuch an der Berufsakademie in Glauchau eindringlich für Zuwanderung in den Arbeitsmarkt. Besonders in zwei asiatischen Ländern sieht er Potenzial. Pläne zur Anwerbung werden konkreter.

Sachsen will verstärkt ausländische Arbeitskräfte anwerben und setzt dabei vor allem auf Indien und Vietnam. "Wir wollen eine Zuwanderung von Fachkräften aus dem Ausland organisieren", sagte Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) auf einem Treffen mit Wirtschaftsvertretern am Dienstag an der Staatlichen Studienakademie Glauchau. Heute...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07.02.2025
2 min.
Freiberger Uniprofessor Drebenstedt erhält Bundesverdienstkreuz
Professor Dr. Carsten Drebenstedt erhielt von Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland.
Professor Dr. Carsten Drebenstedt von der TU Bergakademie Freiberg initiierte das Weltforum der Ressourcenuniversitäten für Nachhaltigkeit mit 100 Mitgliedsuniversitäten aus mehr als 50 Ländern.
Heike Hubricht
17:02 Uhr
1 min.
Großbrand auf Bauernhof im Vogtlandkreis
Auf einem Bauernhof im Vogtland kam es zu einem Großbrand. (Symbolfoto)
Am Vormittag ist ein Brand auf einem Bauernhof ausgebrochen. Das Feuer hat sich vom Wohnhaus auf den Pferdestall und eine Scheune ausgebreitet.
20.06.2025
3 min.
Sachsen vor Getreide-Ernte: Bauern schlagen Alarm – Naturschützer fordern Umbau
Jaqueline Döring, Sächsische Erntekönigin, inspiziert die Gerste auf einem Feld in Nordsachsen. Die Ernte fällt durchschnittlich aus, doch die Getreidepreise sind im Keller.
Trotz geringer Niederschläge stehen die Agrarbetriebe im Freistaat vor einer durchschnittlichen Ernte. Eine andere Entwicklung aber lässt die Bauern verzweifeln. Nun fordern Naturschützer ein Umdenken.
Frank Hommel
17:00 Uhr
2 min.
Wie Reichenbach sein Radwegenetz ausbauen will
Dort soll der neue Radweg Richtung Oberreichenbach entstehen.
Die Radwegverbindung nach Oberreichenbach wird weitergeführt. Welcher Abschnitt als nächstes gebaut wird und wann die Bagger anrücken.
Gunter Niehus
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
10.04.2025
7 min.
„Die Regierung braucht uns“: Sachsens BSW-Chef über die eigene Macht und Kaffeetrinken mit der AfD
Sachsens BSW-Landesvorsitzender Jörg Scheibe in seinem Büro im Landtag - vor Bildern des Chemnitzer Künstlers Steffen Volmer.
Im „Freie Presse“-Interview spricht der BSW-Landesvorsitzende Jörg Scheibe über Fraktionsdisziplin, Dienstwagen mit Fahrer und die Zukunft von Sahra Wagenknecht.
Oliver Hach
Mehr Artikel