Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Sachsens Innenminister Armin Schuster (CDU) bei einer Krisenmanagementübung im Innenministerium in Dresden.
Sachsens Innenminister Armin Schuster (CDU) bei einer Krisenmanagementübung im Innenministerium in Dresden. Bild: Robert Michael/dpa/Archiv
Sachsen
Sachsens Innenminister Armin Schuster: Hasskriminalität im Netz nimmt weiter zu

Schuster stellt in Dresden den Jahresbericht zum Konzept gegen Rechtsextremismus vor. Er sieht erste Erfolge der Strategie – und vergleicht die AfD indirekt mit den Republikanern.

Sachsens Innenminister Armin Schuster (CDU) hat am Dienstag in Dresden den Jahresbericht zum Konzept gegen Rechtsextremismus vorgestellt. Eine besondere Zunahme verzeichne man 2023 bei der Hasskriminalität im Internet. „Die zentrale Meldestelle für Hass im Internet übertrifft unsere Erwartungen deutlich“, so Schuster. Vor deren Einführung...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
24.03.2025
5 min.
Achtsamkeit im Landtag, Lob für Berlin: Das andere Gesicht von Michael Kretschmer
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (rechts) bei der Debatte der „Freien Presse“ mit Chefredakteur Torsten Kleditzsch am Montagabend in Zwickau.
Bei der „Freie Presse“-Debatte verzichtet Sachsens Ministerpräsident auf politische Attacken. Dafür sind die Probleme viel zu dringend. Sie fangen bei VW an – aber hören dort lange nicht auf.
Frank Hommel
28.02.2025
4 min.
„Es liegt alleine an der AfD, sich von Personen und Inhalten zu trennen“: Wie Sachsens CDU auf einen „offenen Brief“ reagiert
Vor einem halben Jahr noch Spitzenkandidaten, jetzt immer noch Ministerpräsident und Oppositionsführer: Sachsens CDU-Chef Michael Kretschmer (links) und sein AfD-Amtskollege Jörg Urban.
Aus Sicht der AfD wurde die CDU zur Bundestagswahl auch wegen ihrer Ablehnung von Schwarzblau nach der Landtagswahl abgestraft. Auf ihren „offenen Brief“ reagierte die Unionsspitze zumindest intern.
Tino Moritz
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
20.03.2025
4 min.
Landtag lehnt AfD-Antrag zu Finanzpaket ab
Die AfD-Fraktion hatte ein Sonderplenum des Landtags zum Finanzpaket von Union, SPD und Grünen im Bund beantragt. (Archivbild)
Die AfD wollte mit ihrem Antrag die Staatsregierung zur Ablehnung des Finanzpakets im Bundesrat auffordern. Eine Mehrheit gab es dafür nicht.
14:03 Uhr
3 min.
Mit 66 Jahren: Berlinerin bekommt ihr zehntes Kind
Alexandra Hildebrandt ist zum zehnten Mal Mutter geworden. (Archivbild)
Alexandra Hildebrandt will eine große Familie haben. Jetzt hat die 66-Jährige ihr zehntes Kind bekommen. Der Sohn kam per Kaiserschnitt. Für die Chefin des Mauermuseums bereits der Achte.
14:01 Uhr
2 min.
Aston Martin Vanquish kommt auch wieder als offener Volante
Coupé mit 835 PS: Aston Martin macht den Vanquish Volante zum aktuell stärksten Frontmotor-Sportwagen der Welt.
Aston Martin schürt Frühlingsgefühle und zeigt den Vanquish jetzt auch als Cabrio. Zwar stürmt der Volante mit bis zu 346 km/h nach vorn, lässt sich bis zur Markteinführung aber Zeit.
Mehr Artikel