Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
"Für mich ist die Königsmühle, so lang ich lebe, Heimat": Rosemarie Ernst, geborene Pöschl, in der Ruine ihres Elternhauses.
"Für mich ist die Königsmühle, so lang ich lebe, Heimat": Rosemarie Ernst, geborene Pöschl, in der Ruine ihres Elternhauses. Bild: Oliver Hach
Sachsen
Seit Kriegsende lebt dort niemand mehr: Diese Oberwiesenthalerin ist die letzte Frau aus Königsmühle

Die Oberwiesenthalerin Rosemarie Ernst wurde in einem Dorf im böhmischen Erzgebirge geboren, das es seit 1945 nicht mehr gibt. Am kommenden Wochenende erwacht der Ort im einstigen Sudetenland wieder zum Leben.

Von der Anhöhe über dem Schwarzwassertal kann man schon sehen, wie sie unten am Waldrand Wäsche aufhängt. Handtücher, Tischdecken und eine Unterhose flattern im Sommerwind. "Schauen Sie nur, wie schön weiß es leuchtet", ruft Rosemarie Ernst. Wäsche auf der Leine, da denkt man sofort: Hier ist jemand zu Hause. Doch in diesem Dorf wohnen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11.07.2025
4 min.
Von Bier bis Piña Colada: So teuer ist das Schlemmen am Sachsenring
Diese Fans aus Freiberg würden sich wünschen, dass das Bier etwas günstiger wäre. Trotzdem war es für sie – wie für die meisten Besucher – bei den Getränken die erste Wahl.
Beim Moto-GP sind am Wochenende Rennfahrer und Besucher aus der ganzen Welt zu Gast. Wie international ist das kulinarische Angebot? Und was kostet der Spaß?
Cristina Zehrfeld
22:13 Uhr
3 min.
Kleinflugzeug am Southend Airport nahe London abgestürzt
Der Flughafen liegt 60 Kilometer östlich von London bei Southend-on-Sea in der Grafschaft Essex. (Archivbild)
Nahe London stürzt ein Kleinflugzeug auf dem Southend Airport ab. Die Polizei spricht von einem ernsten Vorfall. Mehrere Krankenwagen und Spezialfahrzeuge sind vor Ort.
10.06.2025
10 min.
Die Dreckschänke kehrt zurück: Ein Tscheche rettet das berühmteste Gasthaus im böhmischen Erzgebirge
Marek Plachý und seine Tochter Zuzana im Festsaal der Dreckschänke. Hier wurde vergangenes Jahr schon Hochzeit gefeiert.
Skiliftbetreiber Marek Plachý hat eine Lebensaufgabe: die Sanierung einer legendären Kneipe. Was er und ein neues Buch über das Lokal verraten, das Anton Günther unsterblich machte.
Oliver Hach
12.07.2025
2 min.
„Ein bisschen Frieden“ in Bad Elster: So emotional war das Konzert von Sängerin Nicole im Naturtheater
Die bekannte Künstlerin sang am Freitagabend über Frieden, Liebe und andere tiefgreifende Themen. Dabei gab es manch unerwartete Überraschung.
Christian Schubert
01.06.2025
10 min.
Die Wanderer von Postelberg: Wie junge Tschechen an ein Massaker an Sudetendeutschen nahe dem Erzgebirge erinnern
Anežka Platlová (l.) und Hedvika Hoření vom Gymnasium Kadaň auf dem Gedenkmarsch von Postelberg nach Saaz. Links Geschichtslehrer Petr Zemánek aus Prag.
Vor 80 Jahren brachten tschechische Soldaten in der Kleinstadt Postoloprty mindestens 763 Deutsche um. Lange wurde geschwiegen. Doch die Erinnerungskultur in Tschechien verändert sich.
Oliver Hach
22:26 Uhr
3 min.
Finale der Club-WM im Zeichen der Show und von Trump
US-Präsident Donald Trump (r) und First Lady Melania Trump beim Finale.
Ein sportliches Großereignis in den USA ohne spezielle Show-Effekte? Undenkbar. Das Finale der Club-WM bietet einen Vorgeschmack für 2026.
Mehr Artikel