Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bild: Collage/fp
Sachsen
"Unglaublich erschreckend" - Wie Menschen aus Sachsen auf den Krieg in der Ukraine reagieren
Die Nachricht vom Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine geht auch vielen Sachsen nahe. Und das nicht nur geografisch - lediglich knapp 800 Kilometer liegen zwischen dem Kampfgebiet und der deutschen Grenze. Die "Freie Presse" hat einige Stimmen eingesammelt.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20:42 Uhr
3 min.
Traum-Halbfinale in Wimbledon: Sinner trifft auf Djokovic
Novak Djokovic stürmt auch mit 38 noch akrobatisch ins Halbfinale.
Novak Djokovic hofft auf seinen achten Wimbledon-Titel, Jannik Sinner auf den Premierencoup. Am Freitag spielen die beiden Superstars um den Finaleinzug. Vorher erlebt Djokovic einen Schreckmoment.
25.02.2025
8 min.
Waffenlieferungen Ja oder Nein? Ein Ukrainer und ein Zwickauer BSW-Politiker im Streitgespräch
BSW-Landtagsabgeordneter Bernd Rudolph (links) und Maksym Kotelnikov, in Zwickau lebender Ukrainer, vertreten mit Blick auf den russischen Angriffskrieg grundverschiedene Positionen.
Soll Deutschland weiter Waffen liefern? Wie soll der Frieden in der Ukraine aussehen? Die „Freie Presse“ hat zwei Menschen mit völlig gegensätzlichen Vorstellungen an einen Tisch gebracht.
Michael Stellner und Jan-Dirk Franke
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
20:40 Uhr
2 min.
Tschechien verbietet KI-Chatbot Deepseek in Behörden
Das Logo des chinesischen KI-Chatbot Deepseek ist auf einem Smartphone zu sehen.
Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung in Tschechien müssen auf die Hilfe des KI-basierten Chatbots Deepseek verzichten. Die Regierung in Prag sieht die App aus China als Sicherheitsrisiko.
09.03.2025
11 min.
Debatten in Chemnitz und Zwickau über Krieg und Frieden - Ein Experte sagt: Wir sollten nicht darauf vertrauen, dass uns andere beschützen
Waldimir Putin und Donald Trump auf dem G-20-Gipfel 2017 in Hamburg.
Deutschland rüstet auf. Selbst von Atomwaffen ist die Rede. Wo führt das hin? Die Münchner Sicherheitskonferenz will darüber diskutieren - unter anderem in Chemnitz und Zwickau. Mit dabei ist Nico Lange, bis 2022 Leiter des Planungsstabes der Bundeswehr. Mit Blick auf die USA sagt er: Da stimmt doch etwas nicht.
Torsten Kleditzsch
Mehr Artikel