Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Auf dem Weg zum Einsatzort per App nachschlagen: Die Software unterstützt seit 2015 die meisten sächsischen Feuerwehren.
Auf dem Weg zum Einsatzort per App nachschlagen: Die Software unterstützt seit 2015 die meisten sächsischen Feuerwehren. Bild: TU Bergakademie/Archiv
Sachsen
Verbesserte Feuerwehr-App macht Retter noch schneller

Sachsens Brandbekämpfer arbeiten seit 2015 mit einer App. Zur Eröffnung der Feuerwehrmesse "Florian" in Dresden wurde am Donnerstag eine neue Funktion freigeschaltet. Wehrleute finden sie überaus interessant fürs Tagesgeschäft.

Dresden/Freiberg. Bei einem Notfall kann jede Sekunde über Leben und Tod entscheiden. Seit vergangenem Jahr hilft Sachsens Feuerwehr eine App, also ein kleines Programm, die Zeit vom Eingang der Brandmeldung bis zum Löschen weiter zu verringern. Softwarespezialisten der TU Bergakademie Freiberg haben die Feuerwehr-App "FwA 16/1" entwickelt. "Sie...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
22:43 Uhr
2 min.
Tuchel mit England auf WM-Kurs: Sieg gegen Lettland
England feierte den zweiten Sieg in der WM-Qualifikation
Thomas Tuchel holt mit England im zweiten Spiel den zweiten Sieg. Der Erfolg gegen Lettland bringt die Three Lions der WM im nächsten Jahr näher.
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
09.09.2020
2 min.
Feuerwehr-App wird an TU Freiberg weiterentwickelt
Seit 2015 ist die Technik bei Feuerwehren im Einsatz. Mithilfe eines Tablets können die Einsatzleiter dank der App beispielsweise schneller Hydranten lokalisieren und auf Datenbanken für Gefahrgutstoffe zurückgreifen.
23.03.2025
4 min.
Von Karl-Marx-Stadt über Umwege nach Chemnitz: Rückkehr eines verlorenen Sohnes
Nach 40 Jahren zurück in Chemnitz - und vielleicht will der Künstler Michael Hitschold sogar für immer bleiben.
1985 verließ Michael Hitschold seine Heimatstadt Karl-Marx-Stadt. Jetzt ist er als Künstler in die Kulturhauptstadt Chemnitz zurückgekehrt und kann sich sogar vorstellen, länger zu bleiben.
Matthias Zwarg
23:36 Uhr
3 min.
Berichte: Macher von "No Other Land" von Siedlern verletzt
Der palästinensische Filmemacher Hamdan Ballal wurde im besetzten Westjordanland von jüdischen Siedlern angegriffen und vom israelischen Militär festgenommen. (Archivbild)
Der verzweifelte Kampf der Palästinenser um das Westjordanland ist das Thema von "No Other Land". Einer seiner Macher erfährt Augenzeugenberichten zufolge die Gewalt von Besatzern am eigenen Leib.
Mehr Artikel