Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen

Vogelzählung: Haussperling, Star und Kohlmeise sind Top 3

Schon gehört?
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Artikel anhören:

Überall in Deutschland wurden im Mai in den Gärten, Parks und auf den Balkonen die Vögel gezählt. Der Naturschutzbund teilte nun die Ergebnisse der Aktion mit.

Dresden.

Haussperling, Star und Kohlmeise sind bei der Mitmachaktion "Stunde der Gartenvögel" Anfang Mai in Sachsen am häufigsten gesehen worden. Über 3300 Vogelfreunde haben sich an dieser Vogelzählung beteiligt, wie der Naturschutzbund Nabu am Freitag mitteilte. Knapp 70.000 Vögel wurden vom 9. bis 12. Mai bei rund 2100 Beobachtungen im Bundesland gezählt.

Deutschlandweit wurden laut Nabu an den vier Tagen über 1,2 Millionen Vögel gemeldet, die in Gärten, Parks und auf dem Balkon von mehr als 58.000 Menschen gezählt wurden. Auf Platz eins der am häufigsten gesichteten Vögel landete - wie fast immer - der Haussperling, gefolgt von Amsel, Kohlmeise und Star.

Das überdurchschnittlich warme Frühjahr hat sich laut Nabu offenbar in der Vogelwelt bemerkbar gemacht. Einige Arten seien früher zurückgekehrt oder hätten früher mit der Brut gestartet. So wurde etwa der Zilpzalp in Deutschland um 14 Prozent häufiger gesichtet als im Vorjahr. Ein weiterer Profiteur könnte der Zaunkönig sein, der bundesweit um acht Prozent häufiger gemeldet worden sei. Die Art sei anfällig für lange Kälteperioden.

Mehlschwalbe (minus 13 Prozent) und Rauchschwalbe (minus 18 Prozent) hingegen seien nahezu "abgestürzt", was mit dem winterlichen Intermezzo während der Zugrückkehr im April zu tun haben könnte, hieß es weiter. Die nächste Vogelzählung ("Stunde der Wintervögel") sei vom 10. bis 12. Januar 2025 geplant. Daran beteiligen kann sich jeder. (dpa)

Icon zum AppStore
Sie lesen gerade auf die zweitbeste Art!
  • Mehr Lesekomfort auch für unterwegs
  • E-Paper und News in einer App
  • Push-Nachrichten über den Tag hinweg
  • Sie brauchen Hilfe? Hier klicken
Nein Danke. Weiter in dieser Ansicht.

Das könnte Sie auch interessieren