Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
In Rheinland-Pfalz war im Frühjahr sogar für die Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre demonstriert worden - mit einer Deutschlandkarte, auf der pink für kein Wahlrecht, dunkelgrün für Kommunalwahlrecht und hellgrün für Kommunal- und Landeswahlrecht stand.
In Rheinland-Pfalz war im Frühjahr sogar für die Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre demonstriert worden - mit einer Deutschlandkarte, auf der pink für kein Wahlrecht, dunkelgrün für Kommunalwahlrecht und hellgrün für Kommunal- und Landeswahlrecht stand. Bild: Sebastian Gollnow/dpa
Sachsen
Wahlalter wird in Sachsen nicht abgesenkt

Die Linksfraktion ist mit ihrem Vorstoß im sächsischen Landtag gescheitert: Die 16- und 17-Jährigen bleiben deshalb weiter bei zwei wichtigen Wahlen in diesem Jahr außen vor.

In diesem Jahr stehen im Freistaat einige Wahlen an: am 9. Juni für Europa und in den Kommunen, am 1. September für den Landtag. Die 16- bis 17-Jährigen dürfen ihre Stimme aber nur bei der Europawahl abgeben, bei den anderen Wahlen nicht. Einen Entwurf der Linksfraktion, das Wahlalter in Sachsen generell auf 16 Jahre abzusenken, ist am...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
22.04.2025
4 min.
Nahverkehr absurd: Kaum genutzte Haltestelle in Chemnitz soll für Zehntausende Euro ausgebaut werden
Investition in einen attraktiveren Nahverkehr oder Verschwendung von Steuergeld? An einer Haltestelle in Chemnitz sollen nach einer Unterschriftensammlung jetzt Wartehäuschen aufgestellt werden. Laut CVAG halten die Busse dort allerdings so gut wie nie.
Obwohl „An der Luthereiche“ in Stelzendorf laut Chemnitzer Verkehrs-AG nur selten jemand ein- oder aussteigt, hat der Stadtrat dort den außerplanmäßigen Bau zweier Wartehäuschen beschlossen. Dabei gibt es anderswo weit größeren Bedarf.
Michael Müller
10:19 Uhr
2 min.
Linke: CDU muss Widerstand gegen Neuverschuldung aufgeben
Nach Ansicht von Gebhardt könnte Sachsen je nach Auslegung des Grundsatzes Kredite im Umfang zwischen 566 Millionen und 770 Millionen Euro aufnehmen. (Archivbild)
Die Linken im Sächsischen Landtag wollen genau wie die Grünen und das Bündnis Sahra Wagenknecht dringend benötigte Investitionen über Kredite finanzieren. Die CDU ist bisher strikt dagegen.
22.04.2025
12 min.
Purple Disco Machine: Wegen seiner Frau zieht er die „Paradies“-Show auch in der Kulturhauptstadt Chemnitz ab
Tino Piontek ist Purple Disco Machine.
Tino Piontek spricht im Interview über die deutsche Missachtung des DJ-Jobs, Einsteiger-Tipps, seine Verbindung zur Musik der 80er und das Chemnitz-Open-Air im August.
Tim Hofmann
24.03.2025
4 min.
Warum Sachsens Minderheitsregierung beim Landeshaushalt erst einmal auf mehrere Hundert Millionen Euro verzichtet
Nächstes Zwischenziel für Sachsens 50-Milliarden-Haushalt erreicht: Finanzminister Christian Piwarz (CDU) am Montag kurz vor der Vorstellung des Regierungsentwurfs für den Doppeletat 2025/2026.
Drei Monate bleiben dem Landtag, um sich mit dem am Montag übersandten Regierungsentwurf zum Etat 2025/26 zu befassen. Darin ist weder das Sondervermögen vom Bund noch eine eigene Neuverschuldung eingeplant.
Tino Moritz
11:00 Uhr
2 min.
Am Glauchauer Stausee entsteht ein neuer Bolzplatz
Auf dieser Fläche am Naundorfer Wiesenweg ist ein Bolzplatz geplant.
Volleyball, Basketball oder auch Badminton: Im Sommer sollen die Arbeiten für einen neuen Kleinfeld-Sportplatz über die Bühne gehen.
Stefan Stolp
11:06 Uhr
2 min.
Ford möchte Teile seines Kölner Werks verkaufen
Da stehen sie, die neuen Elektroautos von Ford. Doch die Nachfrage nach ihnen ist schwach.
Bei Ford Deutschland läuft es nicht rund: Zwei neue Elektromodelle sind alles andere als ein Verkaufsschlager und beim Personal soll gespart werden. Der Kölner Standort könnte künftig kleiner werden.
Mehr Artikel