Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ein Kampfschwimmer der Kommando Spezialkräfte der Marine (KSM), feuert bei einer Einsatzübung auf einem Truppenübungsplatz in der Nähe von Eckernförde mit dem Maschinengewehr MG5.
Ein Kampfschwimmer der Kommando Spezialkräfte der Marine (KSM), feuert bei einer Einsatzübung auf einem Truppenübungsplatz in der Nähe von Eckernförde mit dem Maschinengewehr MG5. Bild: Carsten Rehder
Sachsen
Was will Sachsens Polizei mit Maschinengewehren?

Die Kriegswaffen können mehrere Hundert Schuss pro Minute abgeben. Nicht jeder Streifenwagen soll eine bekommen. Aber deren Besatzungen werden mit mehr Sturmgewehren aus dem Militärsektor ausgestattet als ursprünglich geplant.

Dresden Die sächsische Polizei rüstet auf und kauft dabei auch Kriegswaffen wie Maschinengewehre. Dies teilt der Sprecher des Innenministeriums Richard Baldeweg auf Anfrage der „Freien Presse“ mit. Die Polizei habe inzwischen zwei Maschinengewehre erworben. Die Waffen sind für den Einsatz in Spezialeinheiten vorgesehen. „Sie werden für...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
19.03.2025
1 min.
5 Ziele, die sich für einen Stopover lohnen
Flieger im Landeanflug: Am Zwischenziel angekommen, bietet sich vor allem an den großen Drehkreuzen der Airlines ein längerer Stop-over an - den man allerdings gut planen sollte.
Mitten rein, statt nur anbei: Die Drehkreuze von Airlines sind oft selbst reizvolle Reiseziele. Warum die Zwischenlandung dort nicht für einen City-Trip nutzen?
19.03.2025
1 min.
Zweijähriger nach Suchaktion unverletzt im Wald gefunden
Bei der Suche nach dem Zweijährigen kam auch ein Hubschrauber zum Einsatz. (Symbolfoto)
Ein kleiner Junge spielt auf dem Anwesen seiner Familie - dann verschwindet er in Richtung Wald. Polizei und Feuerwehr suchen stundenlang nach ihm. Der entscheidende Hinweis kommt von einem Jäger.
20.02.2025
4 min.
Luftüberwachung: Sachsens Polizei hat Drohnenflotte verdoppelt
Die Drohne Matrice 300 des chinesischen Herstellers DJI ist eine der am meisten genutzten unbemannten Fluggeräte der Polizei und kam etwa zur Fußball-EM zum Einsatz.
Drohnen kamen 2024 unter anderem bei Festnahmen mutmaßlicher Rechtsterroristen durch Spezialkräfte, aber auch Fußballspielen zum Einsatz. In fünf Fällen registrierte die Polizei mutmaßliche Spionagedrohnen im Zusammenhang mit militärischen Einrichtungen.
Tobias Wolf
07.01.2025
4 min.
Tod nach Jagd auf Autodiebe: Polizist aus Sachsen will Täter in Brandenburg stoppen und wird angefahren
Der Dresdner Polizist starb im Südwesten der brandenburgischen Stadt Lauchhammer beim Versuch, die Täter zu stoppen, neben seinem Zivil-Streifenwagen, einem VW Arteon Kombi.
Der Beamte starb beim Versuch, in Lauchhammer einen gestohlenen Skoda zu stoppen. Drei Verdächtige hat die Polizei inzwischen festgenommen. Aber was macht ein sächsischer Polizist in Brandenburg? Das hat mit Strategien der Autodiebe zu tun.
Tobias Wolf
16:59 Uhr
2 min.
Es stinkt gewaltig: Skipiste am Keilberg aus Gesundheits- und Sicherheitsgründen gesperrt
Im Skigebiet am Keilberg hat sich ein kurioser Zwischenfall ereignet.
Die Betreiber des Skiareals Klínovec haben eine Abfahrt schließen müssen. Aus kuriosem Grund, wie es am Dienstag heißt. Der Schaden könnte sich auf Hunderttausende Kronen belaufen.
Patrick Herrl
16.03.2025
2 min.
Betrunken am Steuer: Rentnerin aus dem Erzgebirge verursacht mehr als 10.000 Euro Schaden
Ein Atemalkoholtest bei einer Polizeikontrolle: Die Beamten haben im Erzgebirge jetzt gleich mehrere betrunkene Menschen am Steuer erwischt.
Eine betagte Dame ist am Wochenende betrunken mit ihrem Auto in einen Maschendrahtzaun gerast. Für die Polizei nicht der einzige Fall von Alkohol am Steuer im Erzgebirge.
Jan Oechsner
Mehr Artikel