Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Sektflaschen laufen in der Rotkäppchen Sektkellerei in Freyburg über ein Band.
Sektflaschen laufen in der Rotkäppchen Sektkellerei in Freyburg über ein Band. Bild: Hendrik Schmidt/dpa
Wirtschaft
Wir der Sekt teurer? Rotkäppchen-Mumm muss an der Preisschraube drehen

Der Sekthersteller hat ein schwieriges Jahr hinter sich - und rechnet mit weiter steigenden Kosten. Kunden müssen bald wohl mehr für Sekt & Co. auf den Tisch legen.

Energiekosten, höhere Preise für Glasflaschen, Kartons und Europaletten: Die allseits sichtbaren Preissteigerungen machen auch um Deutschlands führenden Sekthersteller Rotkäppchen-Mumm keinen Bogen. Im vorigen Jahr seien die Verkaufspreise für den klassischen Rotkäppchen-Sekt mit der roten Banderole im Einzelhandel von im Schnitt 3,99 auf...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
19:19 Uhr
2 min.
Bilder des Tages vom 22.03.2025
Polizei ist aufmarschiert, nachdem Demonstranten gegen die Verhaftung von Ekrem Imamoglu protestieren.
27.11.2024
3 min.
Rotkäppchen-Mumm bringt neues Mixgetränk in die Läden
Eine Frau rüttelt zum Test Sektflaschen in der Erlebniswelt des Sektherstellers Rotkäppchen-Mumm in Freyburg (Unstrut).
Deutschlands führender Sekthersteller stellt mit Secconade eine neue Produktlinie vor, die ein junges Publikum ansprechen soll. Es sei jetzt an der Zeit für ein neues Produkt, heißt es.
Jan-Dirk Franke
01.12.2023
2 min.
Rotkäppchen: Kunden bleiben dem Sekt trotz höherer Preise treu
Sektflaschen auf einem Band bei Rotkäppchen-Mumm in Freyburg.
Deutschlands Sektmarktführer rechnet mit stabilem Absatz in diesem Jahr. Ob 2024 die Preise erneut angehoben werden müssen, ist noch offen. Der Firmenchef spricht von einem herausfordernden Jahr.
Jan-Dirk Franke
10:24 Uhr
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
19:04 Uhr
2 min.
Er war "Der Alte": TV-Star Rolf Schimpf ist tot
Rolf Schimpf - bekannt als "Der Alte" - ist tot.
Rund 20 Jahre lang war er "Der Alte". Nun ist Rolf Schimpf gestorben. Er wurde 100 Jahre alt.
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
Mehr Artikel