Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Pro Hektar erhalten Sachsens Agrarbetriebe etwa 240 Euro von der EU.
Pro Hektar erhalten Sachsens Agrarbetriebe etwa 240 Euro von der EU. Bild: Matthias Bein/dpa/Archiv
Wirtschaft regional
Minister Günther: Landwirte bekommen Hilfspauschale wegen verspäteter Auszahlung von EU-Agrargeld

Weil sich die Auszahlung der Gelder wegen Softwareproblemen bis Ende Februar verzögert, übernimmt der Freistaat die Finanzierungskosten für Überbrückungskredite. Der Streit um die Hilfen hatte die Kenia-Koalition an den Rand einer Regierungskrise gebracht.

Wegen der verspäteten Auszahlung von EU-Agrargeldern zahlt Sachsen seinen Landwirten eine Hilfspauschale. Demnach können einmalig pauschal rund ein Prozent der ausstehenden EU-Direktzahlungen beantragt werden, sagte Landwirtschaftsminister Wolfram Günther (Grüne) am Dienstag in Dresden. Damit können etwa Zinsen für Überbrückungskredite,...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
06.03.2025
4 min.
Sondierungen im Bund: Was 500 Millionen Euro Finanzspritze pro Jahr für Sachsen bedeuten
500 Milliarden über zehn Jahre im Bund bringen Sachsen jährlich 500 Millionen für Investitionen
Kommt das Sondervermögen, fließt frühestens 2026 Geld in den Freistaat. Regierungschef Kretschmer sieht darin einen Weg aus der Krise, mahnt aber an, Wachstumsbremsen zu lösen.
Tobias Wolf
13:35 Uhr
2 min.
Kretschmer verteidigt Schuldenpaket und kritisiert Europäer
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer steht zum Milliarden-Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur. (Archivbild)
Sachsens Ministerpräsident Kretschmer hält das Sondervermögen für richtig. Er will aber auch weitere Wachstumsbremsen lösen. Im Ukraine-Krieg hat er eine klare Botschaft an die Europäer.
21:46 Uhr
1 min.
Trump geht Zerschlagung von US-Bildungsministerium an
Ministerium soll aufgelöst werden. (Archivbild)
Die Behörde war dem US-Präsidenten schon lange ein Dorn im Auge. Nun hat er einen entscheidenden Schritt unternommen.
22:10 Uhr
2 min.
Nach Imamoglu-Festnahme – Zusammenstöße bei Demos in Türkei
Seit der Festnahme Imamoglus formiert sich der Protest.
Die Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters sorgt in der Türkei bei vielen für Ärger. Für den Abend sind landesweit Demonstrationen angekündigt. Es kommt zu Zusammenstößen.
19.03.2025
3 min.
Nach Messervorfall an Schule im Erzgebirge: Oberbürgermeister fordert harte Konsequenzen
Zu einem Messervorfall ist es am Dienstagvormittag am Haupteingang der Oberschule Aue-Zelle gekommen.
Nach dem Messervorfall an der Oberschule Aue-Zelle hat sich Oberbürgermeister Heinrich Kohl zu Wort gemeldet. Er fordert harte Konsequenzen für den 15-jährigen Tatverdächtigen. Unterdessen gibt es an der Schule eine neue Sicherheitsmaßnahme.
Jürgen Freitag
19.03.2025
4 min.
„Größter Wahlbetrug nach dem Zweiten Weltkrieg“: Was Sachsens parteiloser Abgeordneter Matthias Berger CDU-Chef Merz ankreidet - und Hubert Aiwanger
Der Landtagsabgeordnete und Ex-Spitzenkandidat Matthias Berger (3. v. l.) kritisiert Bayerns Vize-MP und Freie-Wähler-Bundeschef Hubert Aiwanger (rechts) scharf - hier bei einem Wahlkampftermin 2024 mit dem Ex-Abgeordneten Stephan Hösl (links) und Stollbergs Oberbürgermeister Marcel Schmidt.
Nach dem Willen der AfD soll Sachsens Minderheitsregierung am Freitag im Bundesrat Grundgesetzänderungen zum Milliarden-Paket ablehnen. Wie verhält sich der frühere Grimmaer Oberbürgermeister?
Tino Moritz
Mehr Artikel