Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bild: dpa
Wirtschaft regional
Volkswagen baut im März den vorerst letzten Phaeton

Nach dem Abgas-Skandal von VW sind die Pläne für das Luxusmodell über den Haufen geworfen worden. Die Gläserne Manufaktur soll aber nicht geschlossen werden.

Dresden. Hiobsbotschaft für die 500 Beschäftigten der Gläsernen Manufaktur von Volkswagen Sachsen in Dresden: Die Produktion der Luxuslimousine Phaeton wird bereits Ende März 2016 eingestellt. Auch die Montage des Bentley Flying Spur endet. Derzeit werden noch zwei Bentleys und acht Phaetons pro Tag in Dresden gefertigt. Im vergangenen Jahr...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21.02.2025
7 min.
„Wenn VW Schnupfen hat, bekommen die Zulieferer Grippe“: Das sagt Sachsens Wirtschaftsminister zur Volkswagen-Krise
Sieht Sachsen durch die VW-Abbaupläne überproportional belastet: Sachsens Wirtschaftsminister Dirk Panter.
Die Krise bei Volkswagen und die Abbaupläne des Autokonzerns an den Standorten im Freistaat treffen das Autoland Sachsen mitten in der Transformation. Was Sachsens Wirtschaftsminister Dirk Panter tun will, um die starke Stellung der Automobilindustrie weiter zu entwickeln, erklärt der SPD-Politiker im Interview mit der „Freien Presse“.
Christoph Ulrich, Jan-Dirk Franke
18.02.2025
7 min.
„Wir müssen eine Schippe drauflegen“: Das sagt der VW-Sachsen-Chef zu den Sparplänen im Zwickauer Werk
VW-Sachsen-Chef Danny Auerswald in der Montage: „Wir müssen die Produktivität um 25 Prozent verbessern.“
Das Fahrzeugwerk steht vor großen Herausforderungen. Ein Verkauf ist aber keine Option. Was getan werden muss und was das für die Belegschaft bedeutet , erklärt VW-Sachsen-Chef Danny Auerswald im Interview.
Jan-Dirk Franke, Christoph Ulrich
26.03.2025
4 min.
Bäckereien spüren Wegfall der Nachtschicht im VW-Werk in Zwickau: Der Tag beginnt oft ohne Warteschlangen
Sindy Zwicker von der gleichnamigen Bäckerei in Glauchau hat morgens zwischen 6.15 und 6.45 Uhr weniger Kunden als noch vor einem Jahr im Laden.
Die Auto-Krise wirkt sich auf viele Branchen aus - auch auf kleine Bäckereien. Sie verzeichneten zwischen 6 und 7 Uhr lange die umsatzstärkste Zeit des Tages. Was sich verschiebt und was wegfällt.
Holger Frenzel
26.03.2025
3 min.
„Das ist wie ein Märchen“: Firma investiert im Erzgebirge mehr als zwei Millionen Euro in Neubau
Jeannette Scholz, Mitarbeiterin bei der Firma Gantner in Zwönitz, hat den Moment des Spatenstichs festgehalten.
Der Zwönitzer Solartechnik-Spezialist Gantner wächst. Im Gewerbegebiet investiert er jetzt eine Millionensumme in einen Neubau. Angesichts der aktuellen Wirtschaftslage sei das kaum zu glauben, sagt der Bürgermeister.
Ralf Wendland
14:02 Uhr
2 min.
Frühjahrsputz und Athletiktest: Flöhaer Kanuten bereiten neue Saison vor
Mehr als 80 junge Kanuten aus sechs Vereinen sind bei den Winter Athletics in Lauenhain dabei gewesen.
Bei den Winterathletics in Lauenhain haben sich die Wassersportler des KSV erstmals mit den Kindern der anderen Vereine gemessen. In den vergangenen Wochen passierte auch auf dem Vereinsgelände viel.
Knut Berger
14:00 Uhr
1 min.
Letzter Heimspieltag für Milkauer Volleyballer
Die Volleyballer des SV Union Milkau bestreiten am Samstag ihren letzten Heimspieltag der Saison in der Sachsenklasse. Für ein Milkauer Frauenteam geht es am Sonntag um den Aufstieg.
Robin Seidler
Mehr Artikel