Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen

              <p class="artikelinhalt">Der Oberlungwitzer Bürgermeister ist seinen Rathausschlüssel nicht an den Karnevalsverein losgeworden: Die Narren wollen nämlich den Berg an Arbeit, der in Form von Akten auf Steffen Schuberts Schreibtisch liegt, nicht haben.</p>

Der Oberlungwitzer Bürgermeister ist seinen Rathausschlüssel nicht an den Karnevalsverein losgeworden: Die Narren wollen nämlich den Berg an Arbeit, der in Form von Akten auf Steffen Schuberts Schreibtisch liegt, nicht haben.

Bild: Andreas Kretschel
Hohenstein-Ernstthal
Narren nehmen Zepter in die Hand

Nicht jeder Faschingsverein hat ein Motto - In Kuhschnappel gibt's keine Prinzessin

Am Dienstag, dem 11.11., haben Faschingsvereine der Region mit dem Rathausschlüssel auch die Macht für die Dauer der fünften Jahreszeit in ihren Orten übernommen. "Freie Presse" hat die Karnevalsvereine einmal gefragt, mit welchem Motto sie in die Saison starten und was die Närrinnen und Narren erwartet. Hohenstein-Ernstthal: Das Motto des...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.03.2025
2 min.
Warum es die Hermsdorfer Narren und ihre Gäste immer so spät krachen lassen
Die übervolle Hermsdorfer Turnhalle war einst Grund für ungewöhnliche Faschingstermine.
Fasching zehn Tage nach Aschermittwoch ist im Bernsdorfer Ortsteil Hermsdorf nichts Ungewöhnliches. Der Grund liegt Jahrzehnte zurück.
Markus Pfeifer
18:05 Uhr
4 min.
Der Solidaritätszuschlag bleibt,
Ohne die Einnahmen aus dem Solidaritätszuschlag würden allein im Haushalt für das laufende Jahr rund 12 Milliarden Euro fehlen.
Der Solidaritätszuschlag verstößt nicht gegen das Grundgesetz, sagt das Bundesverfassungsgericht. Damit erspart es Union und SPD bei den laufenden Koalitionsverhandlungen zusätzlichen Ärger. Doch schon jetzt ist eine Einigung beim Thema Geld schwierig.
Tobias Peter, Tobias Heimbach
18:06 Uhr
4 min.
„Könnten Sie 72 Stunden überleben?“
Vorräte für den Katastrophenfall: Die EU will die Bürger zur Vorsorge für den Ernstfall motivieren.
Die EU will ihre Bürger besser auf den Kriegs- und Krisenfall vorbereiten. Dafür stellt sie jetzt Strategiemaßnahmen vor.
Katrin Pribyl
16:05 Uhr
3 min.
Bombenfund in Chemnitz: Warum die Entschärfung so lange dauerte
Live
Einsatzleiter Daniel Großer-Scholz mit der Bombe. Mit einem Wasserstrahl musste sein Team den Heckzünder entfernen.
Schon am Dienstag war offenbar klar, dass die Entschärfung aus der Ferne durchgeführt werden muss. Wie es jetzt mit der Bombe weitergeht, wie eine Spaziergängerin die Entschärfung verzögerte und wie der Tag verlief, lesen Sie im Ticker.
Susanne Kiwitter, Denise Märkisch, Christian Mathea, Thomas Kaufmann
27.02.2025
4 min.
Gersdorfer Faschingsklub: Warum die Narren vom FKK zum GFK wechseln mussten
Vor 40 Jahren wurde der Gersdorfer Faschingsklub gegründet. Die Tänzerinnen der Garde (hier bei einem Auftritt 2010) gehören fest zum Programm.
Mit insgesamt fünf Veranstaltungen feiern die Jecken des Gersdorfer Faschingsklubs ihr 40-jähriges Vereinsjubiläum. Doch darf der GFK das eigentlich?
Cristina Zehrfeld
25.03.2025
5 min.
Fieser Farbanschlag im Erzgebirge: Ein Dorf sucht den Kapuzenmann mit dem weißen Eimer
Das ist der Täter von Auerbach. Er trägt einen Kapuzenpulli und den Farbeimer, sozusagen die Tatwaffe.
Als René Klaus aus Auerbach eines Morgens aufsteht, hat jemand nachts in seinem Hof an Haussockel, Wände, Türen und Fenster wahllos Fassadenfarbe gekippt. Doch es gibt Hoffnung, den Täter zu fassen.
Jan Oechsner
Mehr Artikel