Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen

              <p class="artikelinhalt">Der Fundort des Opfers und somit der mutmaßliche Tatort. </p>

Der Fundort des Opfers und somit der mutmaßliche Tatort.

Bild: Kripo
Zwickau
Prozess: Nach dem Viertelfinale kam der Tod

Auftakt zu Verfahren wegen Raubmordes - Gauner-Trio soll Zechkumpan zu Tode geschlagen und getreten haben

Zwickau. Zum Vorwurf des gemeinschaftlichen Raubmordes müssen sich ab Freitag nächster Woche die Zwickauer David W., Sylvia H. und der Reinsdorfer Daniel P. am Landgericht verantworten. Das Trio steht im Verdacht, in der Nacht zum 20. Juni 2008 auf dem Marienthaler Fußweg an der Gartenanlage "Grünes Dreieck" den Arbeitslosen Henry T....
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
12.02.2025
7 min.
Mit 20 gegen 2: Wer ist die rechtsextremistische Gruppe „Chemnitz Revolte“?
Die „Chemnitz Revolte“ schloss sich am 18. Januar der Demonstration der „Freien Sachsen“ gegen die Eröffnung des Kulturhauptstadtjahres an.
„Wir kriegen Euch alle“, skandiert eine Gruppe Rechtsextremisten unterm Banner „Chemnitz Revolte“. Sie protestieren gegen das Gedenken für einen vor 25 Jahren totgeschlagenen Punk. Messer mögen sie nicht. Doch greifen sie Opfer schon mal in zahlenmäßiger Übermacht an.
Jens Eumann
16:05 Uhr
3 min.
Bombenfund in Chemnitz: Warum die Entschärfung so lange dauerte
Live
Einsatzleiter Daniel Großer-Scholz mit der Bombe. Mit einem Wasserstrahl musste sein Team den Heckzünder entfernen.
Schon am Dienstag war offenbar klar, dass die Entschärfung aus der Ferne durchgeführt werden muss. Wie es jetzt mit der Bombe weitergeht, wie eine Spaziergängerin die Entschärfung verzögerte und wie der Tag verlief, lesen Sie im Ticker.
Susanne Kiwitter, Denise Märkisch, Christian Mathea, Thomas Kaufmann
03.11.2024
12 min.
Half ein Zwickauer V-Mann dem NSU beim Morden?
Zwischen 1999 und 2007 fielen der rechtsextremen Terrorgruppe „NSU“ insgesamt zehn Menschen zum Opfer.
Heute vor 13 Jahren flog die Terrorgruppe „Nationalsozialistischer Untergrund“ auf. Viel zu viele Fragen sind offen, beklagt Mandy Boulgarides. Über 19 Jahre nach dem Mord an ihrem Vater kam sie in die Stadt der Täter. In Zwickau hängen besonders wichtige Fragen an Neonazi Ralf Marschner, dessen Enttarnung als V-Mann einst ein „Freie Presse“-Artikel angeschoben hatte.
Jens Eumann
18:00 Uhr
4 min.
Hier gibt es Makronen mit echtem Goldstaub: Restaurant Waldquelle in Bad Elster feiert Zehnjähriges
Waldquelle-Betreiber Horst-Jürgen Engel und seine Restaurantleiterin Martina Rill stoßen auf zehn Jahre Restaurantbetrieb an.
Horst-Jürgen Engel und sein Team stehen für gehobene Gastronomie im sächsischen Staatsbad. Jetzt feiern sie ein Jubiläum. Für Freitag laden sie deshalb ihre Gäste zu Musik und Gratiskuchen ein.
Christian Schubert
18:00 Uhr
4 min.
„Es liegt nicht in meiner Hand“: Woraus eine Erzgebirgerin im Kampf gegen Krebs Kraft schöpft
Petra Neumann stammt aus Thalheim, ist nie fortgezogen. Ihr einziger Urlaub veränderte ihr Leben. Heute lebt die 64-Jährige mit ihrem Mann im Thalheimer Hochhaus. Das hat seinen Grund.
Petra Neumanns Gesicht kennen in Thalheim viele. Sie arbeitete im Handel, ihrer Familie gehörten eine Fleischerei und eine Gaststätte. Trotz einer Schockdiagnose bewahrt sie ihre Lebenslust. Heute wohnt die Erzgebirgerin unter besonderen Bedingungen.
Michael Urbach
25.03.2025
5 min.
Fieser Farbanschlag im Erzgebirge: Ein Dorf sucht den Kapuzenmann mit dem weißen Eimer
Das ist der Täter von Auerbach. Er trägt einen Kapuzenpulli und den Farbeimer, sozusagen die Tatwaffe.
Als René Klaus aus Auerbach eines Morgens aufsteht, hat jemand nachts in seinem Hof an Haussockel, Wände, Türen und Fenster wahllos Fassadenfarbe gekippt. Doch es gibt Hoffnung, den Täter zu fassen.
Jan Oechsner
Mehr Artikel