Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Wäschetrockner von Redakteur Andreas Rentsch ist seit Monaten defekt. Eine Reparatur könnte er sich vom Land Sachsen bezuschussen lassen.
Der Wäschetrockner von Redakteur Andreas Rentsch ist seit Monaten defekt. Eine Reparatur könnte er sich vom Land Sachsen bezuschussen lassen. Bild: Jürgen Lösel
Einkaufen
Fünf Hürden auf dem Weg zum sächsischen Reparaturbonus

Seit Anfang November gibt das Land bis zu 200 Euro Zuschuss für die Instandsetzung kaputter Haushaltsgeräte. Was ist dafür zu tun? Ein Selbstversuch.

Er ist um die 20 Jahre alt und war gelegentlich die Rettung im Kampf einer fünfköpfigen Familie gegen Wäscheberge. Unser Trockner lief immer dann, wenn für größere Textilien auf dem Dachboden kein Platz mehr und es draußen im Garten zu nass war. Doch seit einigen Monaten funktioniert der Privileg CD 77 Electronic nicht mehr. Da kommt der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21:46 Uhr
1 min.
Trump geht Zerschlagung von US-Bildungsministerium an
Ministerium soll aufgelöst werden. (Archivbild)
Die Behörde war dem US-Präsidenten schon lange ein Dorn im Auge. Nun hat er einen entscheidenden Schritt unternommen.
22:10 Uhr
2 min.
Nach Imamoglu-Festnahme – Zusammenstöße bei Demos in Türkei
Seit der Festnahme Imamoglus formiert sich der Protest.
Die Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters sorgt in der Türkei bei vielen für Ärger. Für den Abend sind landesweit Demonstrationen angekündigt. Es kommt zu Zusammenstößen.
19.03.2025
3 min.
Nach Messervorfall an Schule im Erzgebirge: Oberbürgermeister fordert harte Konsequenzen
Zu einem Messervorfall ist es am Dienstagvormittag am Haupteingang der Oberschule Aue-Zelle gekommen.
Nach dem Messervorfall an der Oberschule Aue-Zelle hat sich Oberbürgermeister Heinrich Kohl zu Wort gemeldet. Er fordert harte Konsequenzen für den 15-jährigen Tatverdächtigen. Unterdessen gibt es an der Schule eine neue Sicherheitsmaßnahme.
Jürgen Freitag
19.03.2025
4 min.
„Größter Wahlbetrug nach dem Zweiten Weltkrieg“: Was Sachsens parteiloser Abgeordneter Matthias Berger CDU-Chef Merz ankreidet - und Hubert Aiwanger
Der Landtagsabgeordnete und Ex-Spitzenkandidat Matthias Berger (3. v. l.) kritisiert Bayerns Vize-MP und Freie-Wähler-Bundeschef Hubert Aiwanger (rechts) scharf - hier bei einem Wahlkampftermin 2024 mit dem Ex-Abgeordneten Stephan Hösl (links) und Stollbergs Oberbürgermeister Marcel Schmidt.
Nach dem Willen der AfD soll Sachsens Minderheitsregierung am Freitag im Bundesrat Grundgesetzänderungen zum Milliarden-Paket ablehnen. Wie verhält sich der frühere Grimmaer Oberbürgermeister?
Tino Moritz
06.03.2025
3 min.
Sachsen spart sich den Reparaturbonus
Geöffneter Kaffeevollautomat in einer Werkstatt: Dank des Reparaturbonus haben viele Sachsen defekte Elektrogeräte und Elektronik instandsetzen lassen.
Die Förderbank SAB meldet „fast vollständig aufgebrauchte“ Mittel. Geht es nach den Handwerkskammern, wird das Förderprogramm 2025 fortgeführt. Das zuständige Ministerium äußert sich vage.
Andreas Rentsch
06.11.2024
6 min.
Ein Jahr Reparaturbonus in Sachsen: So viel Geld ist noch im Topf
Für die Reparatur geöffneter Kaffee-Vollautomat: Bis zu 200 Euro Zuschuss konnten Privatleute für die Instandsetzung defekter Haushaltsgeräte bekommen.
Wer kaputte Elektrogeräte reparieren lässt, kann die Hälfte der Kosten erstattet bekommen. 21.000 Anträge wurden bereits bewilligt. Doch die Zukunft des Programms ist ungewiss.
Andreas Rentsch
Mehr Artikel