Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Für die meisten Männer eher unangenehm: Die Vorsorgeuntersuchung gegen Prostatakrebs. Dabei kann diese lebensrettend sein.
Für die meisten Männer eher unangenehm: Die Vorsorgeuntersuchung gegen Prostatakrebs. Dabei kann diese lebensrettend sein. Bild: Clara Meinhold
Gesundheit
"Die Diagnose hat mich kalt erwischt" - Bei Prostatakrebs ist die Früherkennung lebensrettend

Die meisten Männer lassen nicht regelmäßig ihre Prostata checken. Bei Wolfgang Bialas wäre das fast schief gegangen. Denn jährlich fordert Prostatakrebs 15.000 Tote.

Alles war Zufall. Wolfgang Bialas blickt auf das große Computertomografiebild seiner Prostata, in deren Mitte etwas rosarot leuchtet. "Das war Ihr Tumor", sagt Prof. Christian Thomas, Leiter des Prostatakarzinomzentrums der Uniklinik Dresden. Der Krebs ist seit Ende März raus. Entdeckt wurde er Ende Januar. "Ich war eigentlich wegen einer...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
29.01.2025
4 min.
Kostenpflichtige Früherkennung von Harn- und Nierenkrebs als überflüssig bewertet
Ultraschall einer Niere: Die Krankenkasse zahlt die Untersuchung nur bei einem Verdacht auf eine Erkrankung.
Ärzte bieten verschiedene Leistungen auch gegen Geld an. Wissenschaftler überprüfen regelmäßig den Nutzen für Patienten. Nun liegen Ergebnisse für drei weitere Angebote vor.
Kornelia Noack
12:39 Uhr
8 min.
Tiefe Trauer um Papst Franziskus: "Mann des Friedens"
Papst Franziskus ist tot.
Er kam vom anderen "Ende der Welt". Und wollte vieles anders machen in der katholischen Kirche. Aber mit großen Reformen tat er sich schwer. Nun ist Papst Franziskus mit 88 Jahren gestorben.
12:59 Uhr
2 min.
Bilder des Tages vom 21.04.2025
Trauer um Papst Franziskus in der St. Johannes Basilika
19.04.2025
9 min.
Rechtsmedizinerin aus dem „Erzgebirgskrimi“: „Das Erzgebirge hat mich umgehauen“
Bei der Arbeit im „Erzgebirgskrimi“: Dr. Elena Kulikova (Masha Tokareva) und Robert Winkler (Kai Scheve) im Obduktionssaal.
Im „Erzgebirgskrimi: Die letzte Note“, der in der Kulturhauptstadt spielt und ab 19. April in der ZDF-Mediathek zu sehen ist, rückt Masha Tokareva als Rechtsmedizinerin Elena Kulikova in den Fokus. Wie sie zum Erzgebirge kam, wie sie in Russland aufwuchs und wie sie über den Krieg Russlands gegen die Ukraine denkt, hat sie der „Freien Presse“ im Interview erzählt.
Katharina Leuoth
20.04.2025
4 min.
Nach Messerangriff in Rochlitz: Staatsschutz prüft Telegram-Post
Viele Autos stehen am Samstag auf dem Parkplatz am Aldi in Rochlitz.
Wo am Donnerstag zwei Menschen verletzt wurden, erledigten am Samstag Kunden ihre Ostereinkäufe - doch das Geschehen bewegt viele. Unterdessen äußert sich die Polizei zum Hintergrund des Tatverdächtigen.
Franziska Bernhardt-Muth
03.02.2025
4 min.
Zeisigwaldklinik Chemnitz gehört zu den besten Kliniken bei Prostatakrebs
Querschnittsbild einer Prostata: Ein Tumor an der Geschlechtsdrüse gehört zu den häufigsten Krebsarten bei Männern in Sachsen.
Der AOK-Gesundheitsnavigator bietet neue Daten zur Qualität für den planbaren Eingriff. Drei Krankenhäuser in Sachsen schneiden dabei im bundesweiten Vergleich überdurchschnittlich ab.
Kornelia Noack
Mehr Artikel