Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bild:
chemnitzer
Schokolade, Eierlikör und Musik

Der "chemnitzer" für April ist da

Der "chemnitzer" für April 2014 ist da und zeigt die Stadt von ihrer schönsten Seite. Neben Starbesuch von Adel Tawil geht es unter anderem um das Osterfest und alles was dazu gehört. Außerdem zeigen die Innenstadt-Händler zu den "Fashion-Days", was im Frühling so angesagt ist.

Blättern Sie unter folgendem Link einfach durch den "chemnitzer" und erfahren Sie, was es in der "Stadt der Moderne" Neues, Interessantes und Unbekanntes gibt:
 

Hier können Sie den "chemnitzer"- Das Freizeitmagazin der "Freien Presse" online lesen.

Themen der April-Ausgabe 2014

Mit etwas Nervösität am Start

Musiker Adel Tawil kommt am 8. April in die Chemnitz-Arena

Adel Tawil hat so einiges erlebt in der Welt der Popmusik. Er war Mitglied einer Boyband und mit "Ich + Ich" ganz weit oben. Adel Tawil hat ein Leben, das eigentlich für zwei reicht und er ist bereit, davon zu erzählen: Mit seinem Debütalbum "Lieder" kommt er am 8. April in die Chemnitzer Messehalle.

...

[im Blätterkalog weiterlesen]

 

Adel Tawil
Adel Tawil Bild: Olaf Heine

Schokolade für die Körbchen-Kampagne

Zu Ostern planen Händler, Studenten und Unternehmer eine besondere Osterüberraschung

Chemnitzer planen eine Osterüberraschung. Los geht es am 31. März. "Die Kampagne läuft insgesamt 22 Tage. An jedem Tag werden drei gefüllte Osternester in Chemnitz versteckt", erklärt Mitorganisator Daniel Schäfer. "Wir wollen drei Wochen lang die Geschichte von Chemnitz grob umreißen - in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft."

In der ersten Woche verstecken die Macher - Daniel Schäfer hat sich Chemnitzer Händler ins Boot geholt und nutzt die Aktion, um für sein Marketingstudium mit Schwerpunkt "Mittelständdische Wirtschaft" an der BA Glauchau zu forschen - die Nester an historischen Orten und in deren Umgebung.

...

[im Blätterkalog weiterlesen]

 

Das Überraschungs-Trio
Das Überraschungs-Trio Bild: Fritzsche

Kleider, Kosmetik und Kreativität

Innenstadt-Händler zeigen zu den "Fashion-Days" am 11. und 12. April, was im Frühling so angesagt ist

Am 11. und 12. April bitten Chemnitzer Händler zu einer neu ins Leben gerufenen Schaffe: Die "Fashion Days" sollen das Gegenstück zu den bereits etablierten, herbstlichen Modenächten sein. Die Idee dazu hatte Innenstadt-Koordinator Sven Hertwig.

Er brauchte nicht viel Überzeugungskraft, um viele City-Händler ins Boot zu bekommen. Marco Weidlich, den Inhaber des Geschäftes Quartier 29 hatte er beispielsweise gleich begeistert. "Klar doch. So ein Event bietet uns auch im Frühling die Gelegenheit, die neuesten Trends und Modelle zu zeigen", sagt er "Am Freitag laden wir zum exklusiven Nachteinkauf bis 22 Uhr ein. Am Samstag starten wir mit einem Sektfrühstück ins Vergnügen."

...

[im Blätterkalog weiterlesen]

 

Schmuck von Heike Lau
Schmuck von Heike Lau Bild: Andreas Seidel

Ei, ein leckeres Likörchen!

Wie oft Deutsche zum Hühnerprodukt greifen und was sich Leckeres draus zaubern lässt

Osterzeit ist Eierzeit. Knapp zwei Drittel aller Deutschen wollen auf den Genuss von Eiern zu Ostern nicht verzichten, wie eine aktuelle Studie im Auftrag der Informationsgemeinschaft Deutsches Ei ergeben hat.

"Eier dürfen beim Osterbrunch/-frühstück nicht fehlen". Dieses klare Plädoyer fürs Hühnerei am Ostertisch sprechen 63 Prozent aller Befragten aus. Und über die Hälfte geben an, zu Ostern mehr Eier als zu anderen Jahreszeiten zu essen (54 Prozent). Nicht allein als kulinarische Köstlichkeit steht das Ei zu Ostern im Blickpunkt, auch das Färben, Verstecken und Suchen von Ostereiern am Ostersonntag ist in vielen Familien noch heute liebevoll gepflegter Brauch.

...

[im Blätterkalog weiterlesen]

 

Selbstgemachter Eierlikör
Selbstgemachter Eierlikör Bild: qulpu/Fotolia
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20.12.2013
5 min.
Ruhig ins neue Jahr
Der "chemnitzer" für Januar 2014 ist da und startet mit vielen Highlights in das neue Jahr. Passend zur Chemnitzer Hochzeitmesse geht es um ein Paar, das auf ein kostenloses Brautkleid hofft. Außerdem gastiert Komiker Markus Maria Profitlich in der Stadthalle und ein Tatort-Analytiker kommt ins Wasscherschloss Klaffenbach.
17:17 Uhr
5 min.
Schuld und Sühne nach dem Amoklauf: Premiere für die Oper „Innocence“ in der Semperoper
Szene aus „Innocence“ mit Venla Ilona Blom als Mahnerin aus dem Totenreich Markéta.
Die Semperoper holt Kaija Saariahos letzte Oper „Innocence“ nach Dresden und landet mit der künstlerischen Aufarbeitung eines Amoklaufs ihren ungeahnten Saisonhöhepunkt.
Christian Schmidt
17:30 Uhr
2 min.
Europäischer Bauernmarkt in Plauen: So lief das erste Wochenende
Auf dem Freigelände des Bauernmarkts drängten sich die Menschen an den gastronomischen Angeboten. Cheforganisator Michael Bretschneider war zufrieden.
Besucher aus nah und fern nutzten das Wochenende für einen Besuch des Europäischen Bauermarkts bei Möbel-Biller. Wer vor allem dorthin strömte - und wer nicht.
Gunter Niehus
05.02.2014
5 min.
Stars, Fasching und Frühlingsgefühle
Der "chemnitzer" für Februar 2014 ist da und zeigt die Stadt von ihrer schönsten Seite. Neben Starbesuchen von Sido oder Andrea Berg geht es unter anderem um die närrische Jahreszeit und ihre Leckereien. Außerdem wird als Ausblick auf den März schon mal Frühlingsluft geschnuppert.
14.03.2025
3 min.
Sie durfte in ihrem Traumberuf arbeiten: Chemnitzer Eiskunstlaufszene trauert um ehemalige Trainerin Ruth Clausner
Die ehemalige Eiskunstlauftrainerin Ruth Clausner ist vor einem Monat verstorben. Am vergangenen Donnerstag wurde sie beigesetzt.
An der Seite von Jutta Müller hatte die Chemnitzerin den Eiskunstlaufsport in der ehemaligen DDR maßgeblich nach vorn gebracht. Im Alter von 95 Jahren ist sie nun verstorben.
Peggy Schellenberger
14.03.2025
3 min.
Allein ins Restaurant: So reagieren Sachsens Gastronomen auf den Trend
Heiko Schmidt und rechts Mitarbeiterin Vladimira Mala freuen sich über Gäste an ihrem Mischtisch in der Köhlerhütte im Erzgebirge.
Die Vereinsamung der Gesellschaft zeigt sich auch beim Essengehen. Sachsens Gaststättenverband hat deshalb einen besonderen Tisch ins Leben gerufen. Im Erzgebirge können Gäste schon daran speisen.
Sylvia Miskowiec
Mehr Artikel