Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Mann kann mit dem Ball umgehen - und fürs Foto sogar mit mehreren. Der US-Amerikaner Marquis Moore verstärkt seit einigen Wochen die zweite Mannschaft der Niners Chemnitz und hat dort einen extrem starken Punkteschnitt.
Der Mann kann mit dem Ball umgehen - und fürs Foto sogar mit mehreren. Der US-Amerikaner Marquis Moore verstärkt seit einigen Wochen die zweite Mannschaft der Niners Chemnitz und hat dort einen extrem starken Punkteschnitt. Bild: Alexander Trienitz
Chemnitz

Neuer US-Amerikaner trumpft bei den Niners Chemnitz auf - und kaum einer kennt ihn

Wenn die Bundesligabasketballer an diesem Samstag gegen den Deutschen Meister aus Ulm antreten, wird Marquis Moore nicht im Kader stehen. Und das, obwohl er eine Topleistung nach der anderen zeigt. Doch der Neuzugang hat andere Aufgaben. Und um die wird sich beim Heimspiel einiges drehen.

Knapp vier Jahre nach dem Aufstieg in die 1. Bundesliga sorgen die Niners Chemnitz für Furore in der höchsten Basketball-Spielklasse des Landes. Wochenlang haben sie die Tabelle angeführt, auch nach den zwei Niederlagen gegen Bayern München und dem "Abrutschen" auf Platz 2 sind sie klar auf Playoff-Kurs. Ein wichtiger Prüfstein auf diesem Weg...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18.01.2025
3 min.
Neues Frühstücks-Restaurant öffnet im Erzgebirge: Was steckt hinter dem ungewöhnlichen Namen?
Nancy Seedler und Denny Helmer im neuen „Gästehaus 1979“. Sie wollen ein wenig vom Feeling großer Metropolen nach Schneeberg bringen.
In der Innenstadt von Schneeberg ist jetzt das „Gästehaus 1979“ eröffnet worden - ein Frühstücksrestaurant. Um dessen ungewöhnlichen Namen macht der Betreiber ein kleines Geheimnis.
Ralf Wendland
09.12.2024
4 min.
Die Fans haben das Wort: Wo die Niners Chemnitz am Saisonende landen und ob sie einen neuen Spielmacher brauchen
Die aktuelle Saison in der Bundesliga wird für die Basketballer der Niners Chemnitz nicht schon nach der Hauptrunde enden. Die Fans sind sich sicher, dass ihre Mannschaft über den Einzug in die Playoffs jubeln wird.
Die „Freie Presse“ hat die Anhänger der Basketballer nach ihrer Meinung gefragt. Die Auswertung zeigt: Die Fans haben einen großen Wunsch und stehen fest zu ihrer Mannschaft.
Thomas Reibetanz
14.01.2025
5 min.
Warum das Aus in der Champions League den Niners Chemnitz helfen kann
Gesprächsbedarf nach dem Aus in der Champions League: Kapitän Jonas Richter (links) und der verletzte Routinier DeAndre Lansdowne.
Nach zwei Niederlagen in den Play-in-Spielen gegen Manisa können sich die Chemnitzer Basketballer nun ganz auf die Bundesliga konzentrieren. Und das kann noch wichtig werden.
Thomas Reibetanz
18.01.2025
5 min.
Vergurkte Eröffnungsshow der Kulturhauptstadt: Warum gab es keine Version zum Mithören?
Ja, auf die eingeblendeten Künstlernamen war man angewiesen: Verstehen konnte man die Darbietungen nämlich nicht.
Beim fulminant geplanten Höhepunkt der Kulturhauptstadt-Eröffnung vor dem Karl-Marx-Kopf war der Wurm drin: Eine unverständliche Beschallung machte fast alle starken Live-Momente zunichte.
Tim Hofmann
17:30 Uhr
2 min.
Leichtathletik: Staffeln des SV Vorwärts Zwickau zeigen bei Landesmeisterschaft eine Galavorstellung
Strahlen über den Titel in der Staffel über dreimal 800 Meter: Teo Heymann, Adrien Gleixner und Paul Morgner (von links) vom SV Vorwärts Zwickau.
Einen Start-Ziel-Sieg feierte ein Jungstrio des Vereins bei den Titelkämpfen in Chemnitz. Wer ansonsten noch aus der Sicht des Vereins auf sich aufmerksam machte.
Dietmar Hallbauer
17:30 Uhr
4 min.
Ein Leben fürs Theater: Warum der Räuber Hotzenplotz aus dem Erzgebirge aufs Rentnerdasein pfeift
So kennen und lieben ihn vor allem die Kinder: als Räuber Hotzenplotz. Leander de Marel spielt ihn bereits im zwölften Jahr auf der Freilichtbühne an den Greifensteinen. Und die Kinder wollen ihn immer wieder sehen.
Sänger und Schauspieler Leander de Marel ist auch nach 45 Jahren auf der Bühne des Annaberger Theaters der Liebling des Publikums. Dabei hätte ihn wildes Wasser fast zu Olympia gespült.
Antje Flath
Mehr Artikel