- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Lecker essen, tolle Sachen kaufen und dabei auch noch helfen - das war Donnerstagnachmittag in der Kita "St. Nepomuk" angesagt. Das Angebot lockte viele an und wurde ein voller Erfolg.
In Fraureuth entsteht momentan offenbar nicht nur ein gewöhnliches Altenheim. Der künftige Betreiber spricht von einem Pflegekompetenzzentrum. Was ist der Unterschied?
Als Andreas Zacharias und seine Frau Annegret im Fernsehen die Bilder vom Krieg sahen, stand für sie sofort fest, dass sie helfen werden. Inzwischen haben zwei junge Frauen bei ihnen ein vorübergehendes Zuhause gefunden.
"Die Tochter" von Kim Hye-Jin erweist sich als literarische Entdeckung
45 Prozent der Pflegenden im vollstationären Bereich erfüllen die ab 16. März geltenden Anforderungen nicht
Andreas Rölle hat 30 Jahre lang die Geschäfte des Caritasverbandes geführt. Doch nicht nur im Verband sorgte der 65-jährige Zwickauer für Schlag- zeilen.
Angele Löchel, Chefin der Städtischen Altenheim Glauchau gGmbH über die Mitarbeiter-Impfpflicht
Sch(m)erzhaft: Was die Region die Woche bewegte
Die Pandemie hat den Alltag der Soldaten in der Erzgebirgskaserne verändert. Und worüber im zivilen Bereich heftig diskutiert wird, ist bei der Bundeswehr eingeführt - mit positiven Folgen.
Im "Haus am Wasserturm" in Limbach-Oberfrohna hat Chefin Isabel Klein in den vergangenen Monaten Abläufe umgekrempelt und Routinen hinterfragt. Die Bedürfnisse älterer Menschen und ihrer Familien standen für sie dabei im Mittelpunkt.
Wegen Corona gab es bei einem gemeinnützigen Verein kaum Veranstaltungen. Zum Ferienbeginn ändert sich das. Ist nun wieder alles möglich?
Teilnahme am Deutschen Chorfest Ende Mai geplant
Ein Interessent mit hohem Gebot will das ausgeschriebene Areal Turnhalle Alte Reichenbacher Straße erwerben, aber die Stadt stellt den Verkauf in Frage. Was steckt dahinter?
Die Gesellschaft lebt vom Mitmachen. Ohne Freiwillige wäre vieles in Kultur, Naturschutz, Bildung und im Sozialen nicht möglich. Bei manchen ist die Tätigkeit der Grundstein für die berufliche Zukunft - so wie bei Jessy Lichtenfeld.
Der Bundespräsident versucht, mit Bürgern über eine Impfpflicht zu reden. Eine Impfskeptikerin dominiert die Debatte.
Ab Freitag gilt vielerorts 2G plus. Wahrscheinlich werden sich mehr Menschen testen lassen. Auch an ungewöhnlichen Orten.