- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Die Bürgerschaftsbank Sachsen blickt auf ein starkes Geschäftsjahr zurück. Auch die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen zieht eine ermutigende Bilanz für 2022.
Mit Druck wollten die Siegermächte des Ersten Weltkrieges die Weimarer Republik an den Versailler Vertrag erinnern: Vor 100 Jahren besetzten Frankreich und Belgien das Ruhrgebiet.
Der Tscheche Jaroslav Hašek war einer der bemerkenswertesten Satieriker seiner Zeit - und lebte ein rundum abenteuerliches Leben
Geht es nach den Entscheidern im Zweckverband, soll sich an den Kosten für die Kunden nichts ändern. Doch hundertprozentig sicher sein können sie sich nicht.
Geht es nach den Entscheidern im Zweckverband, soll sich an den Kosten für die Kunden in Glauchau, Hohenstein und Stollberg nichts ändern. Doch hundertprozentig sicher sein können sie sich nicht.
Damit das kommunale Unternehmen ab 2024 überhaupt Gas beschaffen kann, geht die Stadt ein enormes finanzielles Risiko ein.
Abwasserentsorger will teures Darlehen umschulden und die Laufzeit verlängern
Der Bundeskanzler weist alle Vorwürfe zurück, Einfluss auf die steuerliche Behandlung der in den Cum-ex-Skandal verwickelte Warburg-Bank genommen zu haben. Nun drängen sich neue Fragen auf.
Mit allen Mitteln will die Bundesregierung verhindern, dass ein systemrelevanter Gasversorger zusammenbricht
Corona ist am Senioren- und Pflegezentrum auf dem Auer Eichert nicht spurlos vorübergegangen. Nun ist alles wieder im Lot. Und ein Millionenprojekt wartet auf seine Umsetzung.
Am Pulvermühlenweg soll eine mehr als 300 Jahre alte Tradition fortgesetzt werden. Eine kleine Firma altgedienter Weco-Leute wagt den Neustart.
IHK-Geschäftsführerin Sina Krieger über Folgen der EU-Sanktionen, fehlende Sicherheit und Staatshilfen für die einheimische Wirtschaft
Ob die Stadt Glauchau die 1,1 Millionen Euro an die Insolvenzverwalterin bezahlen muss, steht noch nicht fest. Das Urteil ist noch immer nicht rechtskräftig. Doch die Stadt muss vorsorgen und jetzt eine Sicherheit bringen.
Im März 2020 ging der Freistaat coronabedingt erstmals in den Lockdown. Zwei Jahre später scheiden sich an dem Begriff immer noch die Geister. Was haben Schließungen und Ausgangssperren wirklich gebracht und gekostet?
Auch Präsident Putin und sein Außenminister Lawrow stehen jetzt auf der Sanktionsliste - Ausschluss vom Zahlungssystem Swift umstritten
Die Einsprüche der Großen Kreisstadt zu vier Beschlüssen sind einkassiert worden. Und jetzt wird die Frage nach Vertrauen gestellt.