- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Ein Reichenbacher Verein und die Diakonie Auerbach wollen den Jugendtreff Rodewisch betreiben. Geht die Kreisbehörde bei der Vergabe neutral vor?
Die Landesregierung reagiert damit auf steigende Coronazahlen. Auch Kita-Erzieher sollen sich testen müssen.
Der Zufahrtsschutz für Volksfeste wurde gekauft, obwohl sich abzeichnete, dass man ihn so schnell gar nicht benötigt. Dabei gibt es noch nicht einmal einen sicheren Lagerort.
Die Partei ärgert sich über den Zeitpunkt der Veröffentlichung und wird sich mit juristischen Mitteln wehren
Ein Jurist zweifelt an der Rechtmäßigkeit der sächsischen Corona- Quarantäne-Verordnung. Ähnlich wie Matthias Müller aus Klingenthal kann er derzeit sein in Tschechien lebendes Kind nicht sehen. Jetzt sollen Richter entscheiden.
Über die Rückkehr des Kremlkritikers nach Moskau
Das Sächsische Oberverwaltungsgericht (OVG) hat die Öffnung von Geschäften für die Abholung zuvor online bestellter Waren abgelehnt. Erlaubt sei nur die Öffnung von Geschäften und Märkten des...
Im Falle eines erneuten kompletten Lockdowns mit Schulschließungen ist Hainichen besser vorbereitet als zuvor. Innerhalb der Endgeräteverordnung des Freistaats Sachsen hat die Stadt im Eilverfahren...
Das Urteil des Oberverwaltungsgerichts gegen die geplante 110-kV-Leitung von Falkenstein nach Markneukirchen ist rechtskräftig. Das hat Auswirkungen für ganz Sachsen, sagt die Klägerin.
Die seit Jahren laufende Sanierung der stadtbildprägenden Villa liegt nach einer Gerichtsentscheidung auf Eis. Grund dafür ist die im Haus geplante Gastronomie - die so wohl nicht hätte genehmigt werden dürfen.
Eigentlich ist es beschlossene Sache gewesen, aus Kostengründen auf das nutzerfreundliche Beförderungsangebot zu verzichten. Nun bahnt sich eine kleine Überraschung an.
Eigentlich war es beschlossene Sache, aus Kostengründen auf das nutzerfreundliche Beförderungsangebot zu verzichten. Nun bahnt sich eine kleine Überraschung an.
Eigentlich war es schon beschlossene Sache, aus Kostengründen auf das nutzerfreundliche Beförderungsangebot im Personennahverkehr im zu verzichten. Nun bahnt sich offenbar eine kleine Überraschung an.
Jahnsdorf hatte Ende September einen Antrag auf einstweilige Anordnung gestellt, um zu verhindern, dass das Asylcamp weiter betrieben wird.
Die Gemeinde hatte Ende September einen Antrag auf einstweilige Anordnung gestellt, um zu verhindern, dass das Asylcamp im Gewerbegebiet weiter betrieben wird. Das Chemnitzer Verwaltungsgericht hat noch nicht darüber befunden.
Die Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen, zu der 20.000 Teilnehmer erwartet werden, wird auf die Neue Messe verlegt.
Seit Monaten schürt Trump Zweifel an der Legitimität der Wahl. Nun ruft er sich zum Sieger aus, obwohl die Stimmen noch gezählt werden. Er bemängelt Wahlbetrug - und will vor den Supreme Court ziehen.