- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Wie sich der Stand der Sonne auf die Schattenlänge auswirkt, erklären die Hobbyastronomen in einem Vortrag für Kinder.
Ein Geografie-Talent des Burgstädter Gymnasiums macht sein Hobby zum Beruf - Dabei wird sein Wissen auch in der Energiekrise wichtig
Langjähriges Engagement für Regionalgeschichte wird besonders gewürdigt
Im Konflikt um Zukunft der Neurochirurgie stehen Zeichen auf Entspannung
Das Heinrich-Braun-Klinikum führt Gespräche mit Ärzten der bisherigen Paracelsus-Klinik. Ziel ist, gemeinsam zu Lösungen zu kommen. Damit geht das Klinikum auf seine Kritiker zu.
Wer ins Metaverse will, braucht einen Avatar. Und damit die Illusion sozialer Interaktion dort auch überzeugt, wird mit Hochdruck daran gearbeitet, unsere digitalen Abbilder möglichst realistisch wirken zu lassen.
Klassik
Ein bislang unbekanntes Flugobjekt "von beeindruckender Größe" beschreiben zahlreiche Menschen der Region. Eine Erklärung ist dabei am wahrscheinlichsten - doch es bleiben Unklarheiten.
Ein bislang unbekanntes Flugobjekt "von beeindruckender Größe" beschreiben zahlreiche Menschen der Region zwischen Lichtenstein und Hohenstein-Ernstthal. Eine Erklärung hält ein Ufo-Forscher für die wahrscheinlichste - doch es bleiben Unklarheiten.
Ein bislang unbekanntes Flugobjekt "von beein-druckender Größe" beschreiben zahlreiche Menschen der Region. Eine Erklärung ist sehr wahrscheinlich - doch es bleiben Unklarheiten.
Ein bislang unbekanntes Flugobjekt "von beein- druckender Größe" beschreiben zahlreiche Menschen der Region. Eine Erklärung ist dabei am wahrscheinlichsten - doch es bleiben Unklar- heiten.
Dr. Anika Reineke leitet Textil- und Kunstgewerbesammlung und das Henry-van-de-Velde-Museum
Mitarbeiter der früheren Paracelsus-Klinik Zwickau erheben neue Vorwürfe gegen das HBK. Dieses weist die Kritik zurück. Die Zeit für eine Lösung des Konflikts schwindet.
Mitarbeiter der früheren Paracelsus-Klinik erheben neue Vorwürfe gegen das HBK. Dieses weist die Kritik zurück. Die Zeit für eine Lösung des Konflikts schwindet.
Technische Universität erhält Fördergeld - Außenstelle in Boxberg soll entstehen
Rund um die Erforschung des Neandertalers geht es am Samstag, 10. Dezember, in der Kinder-Uni in Annaberg-Buchholz. In der Stadtbibliothek gastiert Dr. Ingo Kraft vom Landesamt für Archäologie...
Michael Kretschmer hat am Mittwoch die archäologischen Ausgrabungen auf dem Gelände von Karls Erlebnisdorf an der Autobahn 14 besucht. Vor Ort lobte er die wertvolle Arbeit der Archäologen, musste sich aber auch einer Bitte des Oberbürgermeisters stellen.
Steinbeile und Keramik aus der Jungsteinzeit sowie Grundrisse einer 7000 Jahre alten Siedlung sind bei den archäologischen Ausgrabungen auf dem Gelände des künftigen Freizeitparks in Döbeln schon gefunden worden. Michael Kretschmer stellte sich demonstrativ hinter die Arbeit der Archäologen, auch wenn dies dem Investor Zeit und viel Geld kostet.
Das historische Bauwerk in Aue-Zelle wird in Ordnung gebracht. Bleibt die Frage, wann das berühmte Putzritzbild in die Kirche zurückkehrt.
Die Siltronic AG investiert weltweit über eine Milliarde Euro in ihre Standorte. Ein beachtlicher Teil davon geht in die Kreisstadt von Mittelsachsen. Dadurch sollen auch neue Arbeitsplätze entstehen.
Das Bergbaumuseum in Oelsnitz hat einen Neuzugang erhalten: die Nachbildung eines uralten Kriechtieres. Das soll nicht nur ein Hingucker sein.
Das Ensemble Convivium Musicum Chemnicense ist am heutigen Freitag, ab 19 Uhr, innerhalb der Konzertreihe "Musik in der Mühle" im Tetzner-Museum in der Hessenmühle Gersdorf zu Gast. Auf dem...