- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Ab 1984 lenkte Renate Naumann die Geschicke von Göhren und Corba. 1994 wurde sie Rathauschefin der neuen Großgemeinde Wechselburg. Die Amtszeit der 77-Jährigen ist nun vorbei. Zeit, danke zu sagen.
Thomas Weikert spricht zu Beginn seiner dritten Amtszeit über Demut vorm Amt und aktuelle Herausforderungen
Rund 40 Interessierte verfolgen Verpflichtung bei Ratssitzung
In insgesamt sechs Städten und Gemeinden Mittelsachsens übernehmen neue Gesichter das Amt des Bürgermeisters. In Sayda stellt sich Stefan Wanke dieser Aufgabe. Sein erster Arbeitstag beginnt auf einer der wichtigsten Baustelle.
Sebastian Martin (parteilos) trifft auf Ingolf Hoffmann (parteilos) als Herausforderer. Beide traten schon 2015 neben anderen Bewerbern an, um Bürgermeister zu werden. Was treibt sie sieben Jahre später an?
Bernd Pohlers hört nach 21 Jahren als Bürgermeister in Waldenburg auf. Weggefährten übergeben ein Kunstwerk, das sie ihm bei einer Versteigerung weggeschnappt haben. Welche Probleme warten auf seinen Nachfolger?
Mittelsachsen war in aller Munde, fast unbemerkt dagegen bahnte sich bei der Landratswahl eine weitere Sensation an. Wer ist die Frau, der am Ende nur zehn Stimmen fehlten?
Das Internationale Olympische Komitee hat auf seiner Exekutivsitzung in Lausanne Weichen für die Zukunft gestellt. Das Amateurboxen wurde angezählt, die Schlittensportler neue Disziplinen.
Bei der Wahl am 12. Juni hatten viele Bewerber ein leichtes Spiel. Oft gab es keinen Gegenkandidaten. Aber nicht jeder Wahlsieger ist froh darüber.
Bei der Wahl am 12. Juni hatten viele Bewerber leichtes Spiel, denn oft gab es keinen Gegenkandidaten. Nicht jeder Wahlsieger ist froh darüber.
Bei der Wahl am 12. Juni hatten viele Bewerber ein leichtes Spiel, denn oft gab es keinen Gegenkandidaten. Aber nicht jeder Wahlsieger ist froh darüber.
Bei den Bürgermeisterwahlen am 12. Juni hatten viele Bewerber leichtes Spiel, denn oft gab es keinen Gegenkandidaten. Nicht jeder Wahlsieger ist froh darüber.
In drei Gemeinden im Altkreis Stollberg stand nur je ein Kandidat auf dem Wahlzettel. Doch in Oelsnitz wird es spannend.
Sascha Thamm kann die Arbeit in seiner Gemeinde fortsetzen
Die AfD wählt am 17. Juni einen neuen Bundesvorstand. Lange galt Tino Chrupalla als unangefochten. Nach mehreren Landtagswahlen mit mäßigen Ergebnissen kommen jetzt Mitbewerber aus der Deckung.
Ohne Gegenkandidat tritt Amtsinhaber Thomas Hetzel am Sonntag bei der Bürgermeisterwahl in Oberlungwitz an.
Bei den Bürgermeisterwahlen in Hirschfeld und Crinitzberg sind die Amtsinhaber erwartungsgemäß in ihrem Amt bestätigt worden. In Hirschfeld wurde Rainer Pampel (parteilos) ohne Gegenkandidaten mit...
Jetzt steht endgültig fest, wer sich weiter um den Posten des Landrates bewirbt. Zuletzt hat die SPD überraschend bekanntgegeben, dass sie in den zweiten Wahlgang geht.
Jetzt steht endgültig fest, wer sich weiter um den Posten des Landrates bewirbt. Auch die SPD ist überraschend dabei.
Freibergs Rathauschef Sven Krüger bleibt im Amt - wie seine Amtskollegen Ralf Schreiber, Frank Dehne und Volker Holuscha.