- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Sogenanntes "Eier-Caching" können die Besucher des Wasserschlosses Klaffenbach am Ostersonntag und -montag ausprobieren. Mittels GPS-Daten sucht man dabei die österlichen Verstecke. Was einfach klingt, birgt aber die ein oder andere Herausforderung. Unter dem Namen "EGGtive" bietet das Wasserschloss an den Osterfeiertagen noch zahlreiche weitere Angebote für Groß und Klein.
Die Betriebsräte der kreiseigenen Abfallfirma KEV warnen vor einem drohenden Chaos. Und sie zeigen vor dem Krisengipfel beim Landrat Auswege auf.
Zwei Prozent der Landesfläche sollen bis 2027 für Windräder zur Verfügung stehen. Damit würde der Freistaat die gesetzliche Vorgabe des Bundes fünf Jahre früher erfüllen. Die potenziellen Standorte in Waldgebieten sind noch geheim.
Im Besucherbergwerk Alaunwerk Mühlwand bei Reichenbach werden auch 2023 an jedem Samstag, Sonntag und an Feiertagen, jeweils von 13 bis 16 Uhr, Führungen angeboten. Eine Anmeldung ist unter Ruf 0162...
Das Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt des Landkreises Mittelsachsen passt ab diesem Freitag, 1. Juli, die Verfahrensweise bezüglich der Aufwandsentschädigung für die Schwarzwildproben auf...
Der auffällige Stahlmast im Schneeberger Ortsteil Lindenau steht unter Denkmalschutz, aber seine Erbauer sind unbekannt. Ein Schneeberger weiß neue Details zu berichten. Es geht um den Warschauer Pakt und Raketenwaffen.
Mit Ressourcengewinnung der Zukunft haben sich 130 Wissenschaftler in Freiberg befasst. An der TU Bergakademie gilt das Markscheidewesen als Zukunftsfach.
Das mittelsächsische Landratsamt erweitert das Ausbildungsspektrum. Ab September 2021 werden auch Vermessungstechniker, Fachrichtung Vermessung, ausgebildet, teilt die Pressestelle der Behörde mit....
Illegale Schriftzüge und Symbole verunzieren unzählige Hauswände und andere Flächen in der Stadt. Doch bald soll es jede Menge erlaubter Flächen dafür geben.
Chemnitz. Twitter und Sachsen - da geht noch nicht viel! Das zeigt eine interaktive Karte, die der Daten-Aktivist Eric Fischer zusammengestellt hat. Er wertete 6,3 Milliarden Tweets der vergangenen...
Um Wirtschaft, Kultur und Tourismus in der sächsisch-tschechischen Grenzregion zu stärken, unterstützt das EU-Förderprogramm "Ziel 3/Cíl 3" binationale Projekte. Heute hat der Begleitausschuss des...
Auf zwei Strecken im Erzgebirge wird derzeit die deutsch-tschechische Grenze neu vermessen
Einen Falschgeld-Deal im Juli 2016 haben vier Beteiligte mit dem Leben bezahlt. Ein fünfter, dessen Anteil an dem Betrug gerade verhandelt wird, fuhr knapp zwei Wochen später ins Untersuchungsgefängnis ein. Das Urteil im Prozess vor dem Leipziger Landgericht wird für nächsten Dienstag erwartet.