- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat angekündigt, die Grenzkontrollen zu Polen, Tschechien und der Schweiz über den 15. Dezember hinaus für mindestens zwei Monate zu verlängern. Das sagte die...
Die Bundesinnenministerin kündigt eine Verlängerung der Grenzkontrollen über den 15. Dezember hinaus an. Seit ihrer Einführung sollen über 1000 unerlaubte Einreisen verhindert worden sein.
Sie fährt mit dem Motorrad von der Sahara bis zum Nordkap - und mischt derzeit "7 vs wild" sehenswert sympatisch auf. Wer ist die junge Frau, über die gerade alle sprechen?
Deutschlands Körperpflege- und Waschmittelindustrie hat im laufenden Jahr trotz des allgemein schwächelnden Konsums mehr Umsatz gemacht als ein Jahr zuvor. Und die Branche erwartet ein weiteres Plus 2024.
Die deutsche Industrie bekommt deutlich weniger Bestellungen. Bislang profitieren Unternehmen noch von Auftragsbeständen, die sie abarbeiten. Doch Experten warnen mit Blick auf die aktuelle Entwicklung.
Die Champions League der Fußballerinnen wird komplett neu aufgestellt, hinzu kommt ein neuer Europapokal-Wettbewerb mit 64 Clubs. Interimsbundestrainer Horst Hrubesch sieht darin auch Gefahren.
Mit dem Geisel-Deal haben sich die Hamas und Israel auf eine kurzzeitige Aussetzung ihrer Kämpfe geeinigt. Die Terrororganisation könnte davon profitieren - im Gegensatz zur israelischen Armee.
Um wechselseitige Vorurteile zu überwinden, müssen sich die Menschen in Westdeutschland der Meinung des Ostbeauftragten, Carsten Schneider, zufolge mehr für den Osten interessieren. "Bei der...
Winzer aus Baden und Württemberg stellen am 4. und 5. November in Dresden nicht nur über 600 Weine, sondern auch ein neues Pfandsystem vor. Es soll bundesweit Schule machen.
Auf die Asylzahlen haben die letzte Woche ganz plötzlich eingeführten Grenzkontrollen kaum Einfluss. In der Polizei wird der Frust größer. Mancher Beamter fühlt sich von sächsischen Politikern für den Wahlkampf benutzt.
Das Bataillon aus Marienberg hilft bei der Haus- und Straßensammlung in Marienberg sowie den Partnergemeinden der Kompanien.
Ständige Forderungen wider besseren Wissens und schrille Töne können nicht zur Lösung der Migrationsfrage beitragen, aber die Glaubwürdigkeit in Politik und die gesellschaftliche Stabilität beschädigen. Verbaler Mut ist an anderer Stelle gefragt, kommentiert Tobias Wolf.
Beinahe täglich werden illegal eingereiste Migranten aufgegriffen. Schleusernetzwerke bringen sie unter teils lebensgefährlichen Bedingungen über Sachsens Grenzen. Ein Tag auf Streife mit der Bundespolizei.
Vor einem Jahr wurde der Wohnmobilstellplatz in der Plauener Innenstadt eröffnet. In den Foren verteilen die Camper weitgehend gute Noten, es gibt aber auch Beanstandungen.
Die CDU fährt vor der Landtagswahl 2024 einen Zick-Zack-Kurs im Umgang mit der AfD, während man Rechtsaußen offenbar darauf setzt, dass die Union zerstört wird und ganz verschwindet, wie eine ARD-Reportage zeigt.
Heller Jubel ums „Bock Dunkel“ bei Mauritius: Es wurde zum besten Bockbier des Landes gekürt. Doch die Branche kämpft: Denn die Deutschen trinken weniger Bier. Das spüren auch Brauereien der Region.
Über den Streit um das Wachstumsgesetz
Die Vorbereitungen für das Festival Begehungen laufen auf Hochtouren. Vertreten sein werden im Kulturpalais eine japanische Künstlerin ebenso wie Sammlerinnen und Sammler aus Lichtenstein.
Die schönste Zeit des Jahres ist zur Gewissensfrage geworden. Reisen wird und muss anders werden. Vier Gründe, warum und wie.
Mit knapp bemessenem Personal seien zusätzliche Aufgaben nicht zu stemmen, sagt GdP-Chef Jan Krumlovsky.
Der Prozess um die mumifizierte Tote von Freiberg wird am Landgericht Chemnitz neu aufgerollt. Ein 55-Jähriger soll seine tote Mutter versteckt und ihre Rente kassiert haben. Warum gab es noch kein Urteil?
Am Berggasthaus wird derzeit kräftig gewerkelt und gehämmert: In einem ersten Bauabschnitt wird das Dach saniert. Dort hat nicht nur der Zahn der Zeit schlimme Spuren hinterlassen.
Ulrich Hammerschmidt über Urlaub in Deutschland
Ab Juli werden Girocards von Millionen Kunden ausgetauscht. Es gibt zwar einen Ersatz, doch es wird komplizierter.