- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Der Wunsch nach Frieden mit Putin, die Angst vor weiter steigenden Preisen - dies und weit mehr treibt die Menschen in Rochlitz in Krisenzeiten um. Daher schickte OB Frank Dehne jüngst einen Forderungskatalog nach Berlin. Doch der Brief bleibt unbeantwortet - und das hat einen Grund.
Zögerer, Zauderer, Bremser: Was musste Kanzler Scholz sich in den vergangenen Wochen nicht alles anhören in der Debatte um die Lieferung von Kampfpanzern in die Ukraine. Jetzt hat er sich doch noch zu einem Ja durchgerungen. Er zieht aber auch rote Linien.
Zur Ukraine-Konferenz in Ramstein
Immer weniger Menschen zieht es seit Anfang der 90er Jahre zu den Sozialdemokraten. Der Trend hält an - trotz SPD-Bundeskanzler.
Sowohl die Fraktion als auch der Parteivorstand wollen Olaf Scholz in dieser heiklen Frage unterstützen - egal wie er sich entscheidet.
Außenministerin Baerbock gilt als Freundin klarer Worte - auch in Richtung Putin. Sie erzielt hervorragende Umfragewerte. Doch nun wächst Kritik. Und es knirscht zwischen ihr und dem Kanzler.
"Ihr habt gefehlt": Mit diesen Worten begrüßt Kanzler Scholz Brasilien nach den schwierigen Bolsonaro-Jahren zurück auf der Weltbühne. Beim ersten Treffen mit Präsident Lula läuft nicht alles so rund.
Nach langem Zögern hat die Bundesregierung der Ukraine eine Panzerlieferung zugesagt. Auf die Sicherheit Deutschlands soll das aber keine Auswirkungen haben, verspricht der Kanzler.
Mit ihnen können Elektroautos schneller laden und weiter fahren: Halbleiter aus Siliziumkarbid. Im Saarland soll nun die weltweit größte Fabrik für die Chips entstehen.
Nach einem sehr turbulenten Start ins Jahr 2023 sucht Kanzler Scholz erstmals das Weite. Aber auch in Südamerika wird es neben Wirtschaftsinteressen um die Zeitenwende im Zuge des Ukraine-Kriegs gehen.
Am Freitag will sich Faeser erklären, ob sie als Spitzenkandidatin für die SPD in Hessen antritt. Einem Bericht zufolge will sie in diesem Fall nach Absprache mit dem Kanzler Bundesinnenministerin bleiben.
Die erste Wahl in Österreich in diesem Jahr zeigt die rechte FPÖ im Höhenflug. Vorerst werden noch keine direkten Auswirkungen auf die Bundespolitik erwartet. Doch zwei weitere Landeswahlen stehen bevor.
Der neue Verteidigungsminister lässt die Fehlbestände seiner Armee auflisten und macht Kassensturz. Das sorgt für Klarheit, auch wenn es eine teure Angelegenheit wird, meint unser Kommentator Bernhard Walker.
Seit mehr als 20 Jahren verhandeln die EU und der südamerikanische Staatenbund Mercosur über ein Freihandelsabkommen. Im Moment tut sich so gut wie nichts. Kanzler Scholz will das ändern.
Tobias Peter über die Leopard-2-Lieferung der Bundesregierung.
Selenskyj setzt neue Sanktionen in Kraft, Kanzler Scholz will weiter mit dem Kreml sprechen und die Forderung nach Kampfflugzeugen wird immer konkreter. Die Lage im Überblick.
Die vorhergesagte schwere Rezession sei ausgeblieben, ebenso Energieengpässe, sagte der Kanzler. Das neue "Deutschland-Tempo" will er beibehalten.
Tobias Peter über die Lieferung von Leopard-2-Panzern
Kiew fordert unter dem Druck des russischen Angriffskriegs immer mehr schwere Waffen. Aber nicht nur Deutschland hat Vorbehalte gegen die Abgabe westlicher Flugzeuge. Die wichtigsten News im Überblick.
Nach Wochen hat sich Kanzler Scholz zur Lieferung von Leopard-2-Panzern durchgerungen. Doch schon erhebt die Ukraine neue Forderungen. Warum nur steht ausgerechnet Deutschland immer als Getriebener da?
Olaf Scholz hält den Gesprächskanal mit dem Kreml offen - die zentrale Forderung bleibt laut Bundeskanzler aber weiterhin der Rückzug russischer Truppen aus der Ukraine.
Kindesmissbrauch, Folter, Mord: Die von deutschen Siedlern gegründete Colonia Dignidad in Chile war über Jahrzehnte ein Ort des Grauens. Heute ist dort ein Hotel, bald vielleicht auch eine Gedenkstätte.
Deutschland unterstützt die Ukraine im Krieg gegen die russischen Angreifer mit Kampfpanzern vom Typ Leopard 2. Kanzler Scholz nennt erste Details einer Waffenlieferung von neuer Qualität.
Jetzt hat Olaf Scholz es schwarz auf weiß: Polen will Leopard-2- Kampfpanzer aus deutscher Produktion an die Ukraine liefern. Der Kanzler will nun schnell entscheiden - auch über eigene Panzer?