- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Der EU-Politiker wollte am Donnerstag im Weltecho auftreten. Dieses sagt ab. Eine Entscheidung, die für Wirbel sorgt.
Nach 39 Jahren Polizeidienst auf der Straße geht Auerbachs Bürgerpolizist Peter Keilhack in Rente. Wenn er wöllte, könnte er viele Geschichten schreiben über Kleinstadtganoven - und vielleicht auch manchen Krimi. Aber er hat anderes vor.
Fußball-Drittligist FSV empfängt zum ersten Spiel nach der Winterpause den VfB Oldenburg. In der Vorbereitung wurde nicht nur Fußball gespielt.
Nach den Ausschreitungen zu Silvester in Berlin ist wieder eine Debatte um ein Feuerwerksverbot entbrannt. Die Ursachen für die Krawalle liegen woanders, entgegnet Andreas Voigt, Chef der Firma Blackboxx Fireworks aus Kühnhaide, im Interview.
Nach den neuerlichen Silvester-Krawallen wird wieder einmal heftig über Migrationsprobleme debattiert. In diversen ideologischen Blasen findet man dazu wieder einmal sehr schnell die "passenden" Zerrbilder. Dabei werden viele Aspekte übersehen - zum Beispiel die fatale Unkultur eines enthemmten öffent-lichen Alkoholkonsums.
Tobias Wolf über Forderungen nach Böllerverboten
Eine Mehrzahl der Tatverdächtigen hat keinen deutschen Pass. Doch Experten meinen, das erkläre nicht das Phänomen.
Gewalttaten in Silvesternacht entfachen Diskussion neu - Pyrotechniker Andreas Voigt sieht Ursachen woanders
Joseph Ratzinger, der von April 2005 an als Benedikt XVI. knapp acht Jahre lang Oberhaupt der katholischen Kirche war, ist er am Samstag im Alter von 95 Jahren verstorben. Er war der erste Pontifex der Neuzeit, der von seinem Amt zurückgetreten ist.
Ein Paar will mit seinen Pflege- und Adoptivkindern auf eine weite Reise gehen. Das soll kein Urlaub werden, sondern die Eltern wollen unterwegs für die Eintragung von Kinderrechten ins Grundgesetz werben. Aber auch als Familie wollen sie davon profitieren.
Für etwa 367.000 Euro ist der Dorfplatz in Wingendorf umgestaltet worden. Trotz Baulärm und Einschränkungen sind die Anwohner zufrieden - Sie<br />haben etwas Besonderes.
Warum wirkliche Klasse keine Superlative nötig hat, zeigt das erste Solo-Konzert zu "Alles war schön und nichts tat weh" eindrücklich!
Der Landesrechnungshof moniert hohe Kosten für die Absicherung der Spiele und empfiehlt, die Vereine abzukassieren. Die Kenia-Koalition ist in der Frage uneins.
Der musikalische Kopf der Berliner Kultband spricht zum neuen Album "Sieg der Vernunft" über die Notwendigkeit zum Dialog, wenig zielführende Satire und die Zukunft des Musikgeschäfts
Eine Gruppe von Trommlern soll beim Aufzug durch die Stadt gegen Auflagen verstoßen haben. Viele fragen sich nun: Warum dürfen sie nicht in Reihe trommeln? Was die Versammlungsbehörde dazu sagt.
Der Frust bei den Fans des FCE saß nach der Derbyniederlage tief. Ein Platzsturm konnte zwar verhindert werden, doch beim TV-Interview wäre es fast zu einem Eklat gekommen.
Krawalle und ein versuchter Übergriff auf den Zwickauer Torschützen Gomez haben das Derby zwischen dem FC Erzgebirge Aue und dem FSV Zwickau überschattet. Sportreporter Thomas Reibetanz war live vor Ort im Stadion und ordnet die Ereignisse ein.
Der FSV gewann mit 1:0 im Erzgebirgsstadion, danach ließen die Fans der Gastgeber ihrem Frust freien Lauf. Hier das Spiel zum Nachlesen im Ticker.
Die zwei Treffer im Ostduell der 3. Fußball- Liga FC Erzgebirge Aue gegen den Halleschen FC erzielte derselbe Mann - einmal aber ins falsche Tor. Das 1:1 beendet eine Siegesserie der Auer.
50 Menschen bei Gedenken an Patrick Thürmer
Rund 50 Menschen haben am Samstag in Hohenstein-Ernstthal demonstriert. Mit der Kundgebung wurde an den Tod von Patrick Thürmer vor 23 Jahren erinnert.