- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Im wegweisenden Conference-League-Spiel lässt Frankfurt eine große Chance liegen. Der Gruppensieg ist weg. Immerhin auf den Rängen bleibt es diesmal ruhig.
Fünf Tage nach den Krawallen in der Bundesliga sind die Eintracht-Fans international besonders im Fokus. Für ihre Choreografie nebeln sie die eigene Kurve ein.
Frankfurts Trainer Dino Toppmöller wurde nach den Krawallen für eine Aussage kritisiert. Er selbst bleibt diplomatisch, einer der Eintracht-Vorstände wird dagegen deutlich.
Eintracht Frankfurt droht nach den heftigen Ausschreitungen am vergangenen Bundesliga-Spieltag eine Bestrafung. Der Deutsche Fußball-Bund ermittelt.
Die Polizei sichert mit einem Großaufgebot das Stadtderby zwischen St. Pauli und dem HSV ab. Nach gewalttätigen Szenen in deutschen Stadien appelliert Polizeipräsident Falk Schnabel an die Fans.
Polizei gegen Fans, Fans gegen die Polizei: Die heftigen Ausschreitungen von Frankfurt wirken nach. Die Parteien weisen sich gegenseitig die Schuld zu. Auch gegen Polizisten wird ermittelt.
Die Polizei beruft zwei Tage nach den Ausschreitungen im Stadion eine Pressekonferenz ein. Präsident Müller zeigt sich schockiert und spricht von "einem Frankfurter Problem".
Fanvertreter sehen nach den jüngsten Ausschreitungen in Frankfurt einen Zusammenhang zwischen der Vorgehensweise der Polizei und der bevorstehenden Fußball-EM in Deutschland.
Es sei kein politisches Buch, sagt Lynch. Trotzdem fängt der in einem dystopischen Irland angesiedelte Roman "Prophet Song" nach Ansicht der Jury die sozialen und politischen Ängste unserer Zeit ein.
In Frankfurt kommt es zu Ausschreitungen zwischen Fans und der Polizei. Mehr als 100 Menschen werden alleine auf Polizei- und Ordnungsdienstseite verletzt.
Nach den Ausschreitungen in Dublin sind die Aufräumarbeiten in Gang. Viele treibt die Frage um, wie es zu den Gewaltexzessen kam. Doch es ist auch Platz für eine Heldengeschichte.
Vor dem Duell zwischen Frankfurt und Stuttgart gibt es Krawalle mit Verletzten, danach einen glücklichen Doppel-Torschützen und einen traurigen Rekord-Schiedsrichter.
Das Bundesligaspiel zwischen Eintracht Frankfurt und dem VfB Stuttgart wird von heftigen Krawallen überschattet. Die Polizei richtet eine Sonderkommission ein, um die Vorfälle aufzuarbeiten.
Vor dem Bundesligaspiel von Eintracht Frankfurt gegen den VfB Stuttgart ist es nach Angaben von Eintracht-Vorstand Philipp Reschke zu "massiven Auseinandersetzungen" zwischen der Polizei und...
Nach den schweren Ausschreitungen in der irischen Hauptstadt stehen die Justizministerin des Landes und der Polizeichef in der Kritik. Rücktrittsforderungen werden laut.
Mehrere Kinder und eine Frau sind in der irischen Hauptstadt Dublin von einem Angreifer durch Messerstiche verletzt worden. Es folgten Krawalle auf den Straßen, hinter denen die Polizei Rechtsextreme vermutet.
So etwas habe man Jahrzehnte nicht gesehen, sagte Irlands Polizeichef, der Rechtsextreme für die Ausschreitungen verantwortlich machte. Anlass waren wohl ein Messerangriff auf Kinder und ausufernde Spekulationen im Netz.
Mehrere Kinder werden in der irischen Hauptstadt von einem Angreifer durch Stiche verletzt. Später kommt es zu schweren Ausschreitungen. Die Polizei sieht Rechtsextreme hinter den Krawallen.
Rekordweltmeister gegen Weltmeister, Brasilien gegen Argentinien: Schon vor der historischen Niederlage Brasiliens in dem Duell der Fußball-Großmächte kommt es in Rio zu Tumulten auf den Tribünen.
Über den Sturm auf das US-Kapitol gibt es etliche Verschwörungstheorien. Trump-Anhänger wollen von einer gewalttätigen Attacke nichts wissen. Tausende Stunden Videomaterial sollen einen Einblick geben.
Unter Kevin Kühnert galten die Jusos als Krawalltruppe. Doch zuletzt wurde es still um den SPD-Nachwuchs. Nun gibt es einen neuen Vorsitzenden. Für Kanzler Scholz könnte es unbequem werden.
Der Fall löste landesweite Unruhen und Proteste aus. Der 17-jährige Nahel wurde bei einer Verkehrskontrolle durch den Schuss eines Polizisten getötet. Der Beamte ist unter Auflagen freigelassen worden.
Vor dem Champions-League-Spiel zwischen der SSC Neapel und Eintracht Frankfurt kommt es zu Krawallen. Zwei Eintracht-Ultras werden nun zu Haftstrafen verurteilt.