- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
In der Regenzeit werden am wasserreichsten Fluss der Erde in Brasilien ganze Gebiete überschwemmt. Wissenschaftler der Bergakademie haben Technik entwickelt, um die Auswirkungen zu untersuchen. Ein Abenteuer für zähe Feldforscher.
Immer mehr Exemplare wachsen in der Region. Dabei waren sie einige Zeit fast vollständig aus dem Erzgebirge verschwunden.
Warum Blauschimmel keine Erfindung der Neuzeit ist
In der Fundgrube St. Christoph in Breitenbrunn lagern seit Kurzem besondere Tropfen. Fachleute hoffen, dass der Whisky eine geschmackliche Offenbarung wird.
In der Fundgrube St. Christoph in Breitenbrunn lagern seit dem Wochenende besondere Tropfen. Fachleute hoffen, dass der Whisky eine geschmackliche Offenbarung wird.
<b>Garten-Exoten</b> In dieser Serie stellt die "Freie Presse" Hobbygärtner und ihre Liebe für Pflanzen vor, die von Natur aus nicht heimisch sind. Heute: Tillandsien von Martina und Bernd Weber in Elsterberg.
Ende September sollen in Burkhardtsdorf endlich die neuen Räume für die Ordnungshüter im Ort bezugsfertig sein - geplant war eigentlich Frühjahr. Doch es gibt noch Probleme.
Am Donnerstagabend hat in der Auer Schwimmhalle ein Konzert stattgefunden. Man konnte schwimmen und dabei der Musik lauschen. Einen Tag später hat die Stadt die Einrichtung zugesperrt. Eine Mitarbeiterin war positiv auf das Coronavirus getestet worden.
Am Donnerstagabend hat in der Auer Schwimmhalle ein Konzert stattgefunden. Man konnte schwimmen und dabei der Musik lauschen. Einen Tag später hat die Stadt die Einrichtung zugesperrt. Warum?
Generalmusikdirektor Jens Georg Bachmann über eine besondere Veranstaltung in Aue, die Chemnitz als Kulturhauptstadt 2025 bewirbt
Die neue große Glocke der Oelsnitzer Jakobikirche wird im August in Passau gegossen. Das sagte Pfarrer Tilo Kirchhoff auf Anfrage. Vorigen Freitag wollte eine Gruppe aus Oelsnitz den Guss eigentlich...
Die Beleuchtung, die Heizung und die Inbetriebnahme des Glockengeläuts in der Marienkirche können nun mit einem Computer gesteuert werden. Doch das ist nicht die einzige Neuerungen.
Seit ihrer Gründung verhilft die Chemnitzer Niederlassung der Hörburger AG ihren Kunden unter anderem zu intelligenten Gebäuden. Eingesetzt werden dafür selbst programmierte, systemübergreifende Steuerungen.