- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Oederaner Oberschüler haben die Geschichte der örtlichen Jugendclubs erforscht. Das Ergebnis stellen sie demnächst in Dresden vor. Dort wartet auch eine Überraschung auf sie.
Was macht eigentlich ... Friedrich Schlosser? Der Flöhaer Ex-OB ist jetzt Schnitzer und Holzbildhauer
Von Einzelstuben mit eigenem Bad über Lehrsaal, Simulator- und Ausbildungshalle bis hin zu neuen Schießbahnen: Die Garnison Marienberg wird in den nächsten Jahren umfassend modernisiert. Ist der Standort damit langfristig gesichert?
Von Einzelstuben mit eigenem Bad über Lehrsaal, Simulator- und Ausbildungshalle bis hin zu neuen Schießbahnen: Die Garnison Marienberg wird in den nächsten Jahren umfassend modernisiert. Ist der Standort der Bundeswehr damit langfristig gesichert?
Alle reden zurzeit übers Impfen. Das war nicht immer so. Zumindest das mit dem Reden. Die Redaktion erreichte in dieser Woche eine Mail von Christian Neubert aus Chemnitz. Er schreibt: "1975/76 habe...
Fußball: Ehemaliger Sachsenring-Spieler Michael Braun wird 70
Michael Braun wird 70. Als einstiger Spieler der BSG Sachsenring Zwickau hat er viel erlebt - und einen Sexfilm gesehen.
Viele Weihnachtspyramiden hat ein Rentner aus Hohenstein-Ernstthal in seinem Leben gebaut. Einige sind eigentlich unbezahlbare Kunstwerke - und jedenfalls Unikate.
Je vier Bläser aus dem Bergmusikkorps "Frisch Glück" lassen Abend für Abend ein Adventskonzert im Herzen Annabergs erklingen. Sie verstehen das als Ehre und wollen zugleich ein Signal der Freude aussenden.
Der "Freie Presse"-Leser Christian Neubert aus Chemnitz hatte in der vergangenen Woche auf dieser Seite eine von ihm in den 70er-Jahren als NVA-Soldat erlebte Impfung beschrieben. Die hatte nach...
Nach einem coronabedingten Jahr Pause sind ab Freitag wieder die Deutsch-deutschen Filmtage in Plauen und Hof am Start. Dabei geht es wie gewohnt informativ und sehr emotional zu.
Im Zwickauer Ringkaffee haben sich Waltraud und Max Fiedler Anfang des Jahres 1961 kennengelernt. Daraus sind bereits 60Jahre Ehe geworden.
Politische Gruppierungen vom rechten Rand berufen sich gern auf das Erbe von 1989. Anlässlich der Deutsch-Deutschen Filmtage warnt ein Bürgerrechtler aus Plauen davor, Parallelen zur Diktatur von damals zu ziehen.
Nach einem coronabedingten Jahr Pause sind ab dem nächsten Freitag die Deutsch-deutschen Filmtage am Start.
Nach einem coronabedingten Jahr Pause sind ab dem nächsten Freitag wieder die Deutsch-deutschen Filmtage in Plauen und Hof am Start. Dabei geht es wie gewohnt informativ und sehr emotional zu.
Nach einem coronabedingten Jahr Pause sind ab nächstem Freitag wieder die Deutsch-deutschen Filmtage in Plauen und Hof am Start. Dabei geht es wie gewohnt informativ und sehr emotional zu.
Das "Zelt der Begegnung" kann ab dem heutigen Dienstag bis Freitag am Johann-Mathesius-Gymnasium in Rochlitz besucht werden. Dabei handelt es sich um eine Wanderausstellung über 30 Jahre Friedliche...