Sie haben kein
gültiges Abo.
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie
hier
.
Schließen
MENÜ
ABO
TESTEN
LOGIN
ZEITUNG
ABO-ANGEBOTE
ANMELDEN
Chemnitz
Chemnitz Stadt
Chemnitz Umland
Kulturhauptstadt 2025
Erzgebirge
Erzgebirge
Annaberg
Aue
Marienberg
Schwarzenberg
Stollberg
Zschopau
Mittelsachsen
Mittelsachsen
Flöha
Freiberg
Mittweida
Rochlitz
Vogtland
Vogtland
Auerbach
Oberes Vogtland
Plauen
Reichenbach
Region Zwickau
Region Zwickau
Glauchau
Hohenstein-Ernstthal
Werdau
Zwickau
Sachsen
Kultur
Kultur
Musik
Bücher
Theater
Wirtschaft
Wirtschaft
Wirtschaft in Chemnitz
VW in Sachsen
Überregional
Deutschland
Welt
Panorama
Wissenschaft
Sport
Sport
Fußball
Chemnitzer FC
FC Erzgebirge Aue
FSV Zwickau
VFC Plauen
BSV Sachsen Zwickau
Niners Chemnitz
Eispiraten Crimmitschau
Sport Chemnitz
Sport Erzgebirge
Sport Mittelsachsen
Sport Vogtland
Sport Zwickau
Ratgeber
Ratgeber
Essen & Trinken
Finanzen
Familie, Liebe & Partnerschaft
Technik & Digitales
Mobilität
Gesundheit
Bauen & Wohnen
Verbraucher
Beruf & Bildung
Reise
Meinungen
Veranstaltungshighlights
Annaberger Kät
Bergstadtfest Freiberg
Europäische Kulturhauptstadt
Fabulix
Kosmos Chemnitz
Landesgartenschau Auerbach Rodewisch
Moto GP Sachsenring
Opernball Chemnitz
Sternquell-Wiesn Plauen
Stadtfest Aue
Stadtfest Zwickau
Hutfestival Chemnitz
UNSERE EMPFEHLUNGEN
Gedenken
Gewinnspiele
Spiele
Veranstaltungen
Kleinanzeigen
Newsticker
Podcasts
Newsletter
Benachrichtigungen
Liebe in Sachsen
HILFREICHE INFORMATIONEN
TV - Programm
Wetter
Verkehrsmeldungen
Notdienste
VERLAG
Anzeigen
FAQ
Kontakt
Verlag vor Ort/Shop
Verlag vor Ort/Shop
Jubiläumszeitung
Buchprogramm
Tickets
Reisen
Karriere
Jobportal
Leser helfen
Prospekte
Autorenprofile
Druckzentrum
Impressum
Datenschutz
Mediadaten
KOOPERATIONSPARTNER | ANZEIGE
Tradingerfahrungen
Lotto Erfahrungen
Online Rezept Erfahrungen
Finanz Vergleich
VPN Erfahrungen
Produktvergleich
E-Learning
|
Thema
|
NVA ᐅ Alles zu diesem Thema auf freiepresse.de
Artikel zum Thema: NVA
Aktualität
Relevanz
Zwickau
3 min.
Erinnerungen eines Supertechnikers
Michael Braun wird 70. Als einstiger Spieler der BSG Sachsenring Zwickau hat er viel erlebt - und einen Sexfilm gesehen.
Reiner Thümmler
Zwickau
3 min.
Vom Kennenlernen bis zur Hochzeit dauerte es kein Jahr
Im Zwickauer Ringkaffee haben sich Waltraud und Max Fiedler Anfang des Jahres 1961 kennengelernt. Daraus sind bereits 60Jahre Ehe geworden.
Ludmila Thiele
2 min.
Wogegenwurden bei der NVA Soldaten geimpft?
Alle reden zurzeit übers Impfen. Das war nicht immer so. Zumindest das mit dem Reden. Die Redaktion erreichte in dieser Woche eine Mail von Christian Neubert aus Chemnitz. Er schreibt: "1975/76 habe...
Annaberg-Buchholz
5 min.
Die Mutmacher vom Rathausbalkon
Je vier Bläser aus dem Bergmusikkorps "Frisch Glück" lassen Abend für Abend ein Adventskonzert im Herzen Annabergs erklingen. Sie verstehen das als Ehre und wollen zugleich ein Signal der Freude aussenden.
Kjell Riedel
Hohenstein-Ernstthal
4 min.
Hobbybastler aus Hohenstein-Ernstthal schnitzt Pyramide mit Märchenmotiven
Viele Weihnachtspyramiden hat ein Rentner aus Hohenstein-Ernstthal in seinem Leben gebaut. Einige sind eigentlich unbezahlbare Kunstwerke - und jedenfalls Unikate.
Hans-Peter Kuppe
Plauen/Hof
2 min.
Ost-West-Themen im großen Kinosaal
Nach einem coronabedingten Jahr Pause sind ab dem nächsten Freitag die Deutsch-deutschen Filmtage am Start.
Sabine Schott
Plauen/Hof
2 min.
Zum 11. Mal: Ost-West-Themen flimmern im großen Kinosaal
Nach einem coronabedingten Jahr Pause sind ab dem nächsten Freitag wieder die Deutsch-deutschen Filmtage in Plauen und Hof am Start. Dabei geht es wie gewohnt informativ und sehr emotional zu.
Sabine Schott
Plauen
4 min.
Bürgerrechtler: Vergleiche zur DDR-Zeit sind haarsträubend
Politische Gruppierungen vom rechten Rand berufen sich gern auf das Erbe von 1989. Anlässlich der Deutsch-Deutschen Filmtage warnt ein Bürgerrechtler aus Plauen davor, Parallelen zur Diktatur von damals zu ziehen.
Swen Uhlig
Plauen
4 min.
Bürgerrechtler: Vergleiche zur DDR-Zeit sind haarsträubend
Politische Gruppierungen vom rechten Rand berufen sich gern auf das Erbe von 1989. Anlässlich der Deutsch-Deutschen Filmtage warnt ein Bürgerrechtler aus Plauen davor, Parallelen zur Diktatur von damals zu ziehen.
Swen Uhlig
Plauen
4 min.
Bürgerrechtler: Vergleiche zur DDR-Zeit sind haarsträubend
Politische Gruppierungen vom rechten Rand berufen sich gern auf das Erbe von 1989. Anlässlich der Deutsch-Deutschen Filmtage warnt ein Bürgerrechtler aus Plauen davor, Parallelen zur Diktatur von damals zu ziehen.
Swen Uhlig
Plauen
4 min.
Bürgerrechtler: Vergleiche zur DDR-Zeit sind haarsträubend
Politische Gruppierungen vom rechten Rand berufen sich gern auf das Erbe von 1989. Anlässlich der Deutsch-Deutschen Filmtage warnt ein Bürgerrechtler aus Plauen davor, Parallelen zur Diktatur von damals zu ziehen.
Swen Uhlig
Rochlitz
1 min.
NVA-Zelt wird vor Schule aufgebaut
Das "Zelt der Begegnung" kann ab dem heutigen Dienstag bis Freitag am Johann-Mathesius-Gymnasium in Rochlitz besucht werden. Dabei handelt es sich um eine Wanderausstellung über 30 Jahre Friedliche...
2 min.
Zum 11. Mal: Ost-West-Themen im Plauener Kinosaal
Nach einem coronabedingten Jahr Pause sind ab nächstem Freitag wieder die Deutsch-deutschen Filmtage in Plauen und Hof am Start. Dabei geht es wie gewohnt informativ und sehr emotional zu.
Sabine Schott
Plauen/Hof
2 min.
Von der NVA bis zur Treuhand: Filmtage mit packendem Stoff
Nach einem coronabedingten Jahr Pause sind ab Freitag wieder die Deutsch-deutschen Filmtage in Plauen und Hof am Start. Dabei geht es wie gewohnt informativ und sehr emotional zu.
Sabine Schott
Hartmannsdorf
1 min.
Warnung an Waldbesucher
Wegen in jüngster Zeit zunehmender Funde von Munitionsteilen im Wald werden Spaziergänger gebeten, im Hartmannsdorfer Forst möglichst auf den ausgewiesenen Wegen zu bleiben. Mit dieser Bitte hat...
Hartmannsdorf
1 min.
Warnung an Waldbesucher
Wegen in jüngster Zeit zunehmender Funde von Munitionsteilen im Wald werden Spaziergänger gebeten, im Hartmannsdorfer Forst möglichst auf den ausgewiesenen Wegen zu bleiben. Mit dieser Bitte hat...
Hartmannsdorf
2 min.
Warnung nach Munitionsfunden im Wald
Verwalter und Gemeinde bitten darum, im Hartmannsdorfer Forst möglichst auf den Wegen zu bleiben.
Uta Pasler
Reichenbach
4 min.
Künstler spiegeln Werk Mattheuers wider
Einzelkünstler und Künstlergruppen von Heute setzen sich mit dem Erbe von Reichenbachs berühmten Sohn auseinander. Die Ansätze sind durchaus vielschichtig.
Petra Steps
Augustusburg
3 min.
Warum die Idee vom Licht nicht aufging
Das Schloss Augustusburg wird 450 Jahre alt. Werner Sieber war 23 Jahre lang als Direktor für das Renaissance-Bauwerk verantwortlich. Der 76-Jährige berichtet über besondere Ereignisse während seiner Amtszeit. Heute: Als Flugplatzscheinwerfer die Augustusburg beleuchteten und diese für DDR-Parteichef Egon Krenz dennoch dunkel blieb.
Christof Heyden
Schwarzenberg
4 min.
Schwarzenberger Maler bringt das alte Erzgebirge auf Grusel-Hefte
Der Schwarzenberger Maler Ralf Alex Fichtner hat eine Vorliebe für schaurige Gemälde. Einige seiner Bilder haben es jetzt auf Romanheft-Cover geschafft. Die Vorlagen fand Fichtner beim Erzgebirgsverein.
Mario Ulbrich
Plauen/Zwickau
6 min.
Mordfall von 1987: Eine neue DNA-Spur bringt den Durchbruch
Zwei Morde, die zu DDR-Zeiten im Bezirk Karl-Marx-Stadt verübt wurden, waren bislang nicht aufgeklärt. Dazu gehörte das Verbrechen an einer jungen Vogtländerin.
Gabi Thieme
Augustusburg
3 min.
Warum die Idee vom Licht nicht aufging
Das Schloss Augustusburg wird 450 Jahre alt. Werner Sieber war 23 Jahre lang als Direktor für das Renaissance-Bauwerk verantwortlich. Der 76-Jährige berichtet über besondere Ereignisse während seiner Amtszeit. Heute: Als Flugplatzscheinwerfer die Augustusburg beleuchteten und diese für DDR-Parteichef Egon Krenz dennoch dunkel blieb.
Christof Heyden
Marienberg
4 min.
Millionenplan der Bundeswehr für die Erzgebirgskaserne
Von Einzelstuben mit eigenem Bad über Lehrsaal, Simulator- und Ausbildungshalle bis hin zu neuen Schießbahnen: Die Garnison Marienberg wird in den nächsten Jahren umfassend modernisiert. Ist der Standort damit langfristig gesichert?
Patrick Herrl
Lauterbach/Werdau
4 min.
Ein Lauterbacher Original
Mit Jürgen Henneberg geht ein dorfbekannter Oberarzt der Pleißentalklinik in den Ruhestand. Als Notarzt will er noch die ein oder andere Schicht übernehmen.
Roland Wagner
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11